Mit der neuen Heimatkampagne „Heimat wird gemacht“ rückt das Heimatministerium die Menschen in den Mittelpunkt, die mit Herz, Tatkraft und Ideen ihre Heimat gestalten.
„Ob auf dem Land oder in der Stadt, im Ehrenamt, im Handwerk, in der Landwirtschaft oder in der Kultur: Sie alle tragen dazu bei, dass Hessen stark bleibt. Heimat ist kein fertiger Zustand. Sie entsteht jeden Tag neu, durch Menschen, die anpacken und Verantwortung übernehmen“, betont Heimatminister Ingmar Jung. „Mit unserer Kampagne zeigen wir, wie vielfältig dieses Engagement in Hessen ist. Wir sagen Danke an alle, die sich für ihre Heimat einsetzen und sie mit Leben füllen.“
Menschen, die anpacken
Im Mittelpunkt der Kampagne stehen persönliche Geschichten von Hessinnen und Hessen, die zeigen, was sie bewegt. So erzählt Katharina Koch, Fleischermeisterin aus Nordhessen, wie sie das traditionelle Handwerk ihrer Familie mit modernen Ideen verbindet. Hamidul Khan aus Frankfurt engagiert sich seit Jahren für Kunst, Kultur und Leseförderung, er baut Brücken, die Menschen zusammenbringen. Und Helena Wolf, Junglandwirtin aus der Wetterau, berichtet, was Landwirtschaft für sie bedeutet: Freiheit, Verantwortung und Zukunft.
Mitmachen erwünscht
Die Kampagne lädt alle Menschen in Hessen ein, selbst Teil dieser Bewegung zu werden. Wer jemanden kennt, der sich besonders für seine Heimat einsetzt, kann diese Geschichte auf heimat.hessen.de/ teilen. Jede Idee und jedes Engagement zählt, egal ob groß oder klein.
Auftakt und Ausblick
Die Kampagne „Heimat wird gemacht“ ist am 17. November gestartet und läuft zunächst vier Wochen. Sie wird im Jahr 2026 fortgesetzt und mit weiteren Aktionen ausgebaut. Ziel ist es, noch mehr Menschen sichtbar zu machen, die sich tagtäglich für ihr Umfeld, ihre Gemeinde und ihr Land einsetzen. „Heimat ist das, was wir daraus machen. Mit Stolz, Zusammenhalt und einem klaren Blick nach vorn“, so Jung abschließend.
Weitere Informationen unter: https://heimat.hessen.de/
© Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt,
Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat