Springe zum Inhalt

150 Jahre Eisenbahngeschichte in Brechen zum Ansehen und Nachlesen – Ausstellung im Rahmen der Hobbyausstellung in der Emstalhalle Oberbrechen, Bilder und Informationen gedruckt und im Internet

Am 1. Februar 1875 – also vor nunmehr 150 Jahren - wurde die erste Teilstrecke (Eschhofen – Niederselters) der Main-Lahn-Bahn (Taunusstrecke) in Betrieb genommen – Niederbrechen und Oberbrechen wurden damit Bahnstation. Dies Jubiläum war für den Arbeitskreis Historisches Brechen Anlass, sich mit der Geschichte dieser Bahnstrecke und markanter Gebäude im Bereich der Gemeinde sowie damit verbundene Ereignisse, Geschichten, Erlebnissen und Kuriosita zu beschäftigen. Herausgekommen ist dabei eine umfangreiche Ausstellung und digitale Bilderschau, Heft 23 der Schriftenreihe Gemeindearchiv Brechen“ mit dem Titel „150 Jahre Eisenbahngeschichte in Brechen“ (36 Seiten), 12 historische Fotos auf der Arbeitskreis-Homepage in der Rubrik „Bild des Monats“ samt vertiefende Themenbeiträge sowie viele Ereigniseintragungen in der OnlineChronikBrechen (https://www.chronik-brechen.de/) .

Die Ausstellung zur Eisenbahngeschichte ist am kommenden Wochenende im Rahmen der Hobbyausstellung in der Emstalhalle Oberbrechen am Samstag, 15. November von 13:00 bis 17:00 Uhr und am Sonntag, 16. November von 11:00 bis 17:00 Uhr zu sehen.
Die Ausstellung gibt einen Überblick zur Vorgeschichte, dem Bau und die Entwicklung der Eisenbahnstrecke, des Bahnbetriebs und der Bahngebäude im Bereich der Gemeinde Brechen von den Anfängen bis zur Gegenwart und beleuchtet markante Ereignisse wie etwa die Elektrifizierung der Strecke. Eine digitale Bilderschau mit rund 100 Fotos lädt zu einer visuellen Zeitreise ein und ein Schätzspiel, bei dem es gilt, das Gewicht einer kleinen Lokomotive zu schätzen, ergänzt die Ausstellung.
Das neue Heft der Schriftenreihe nimmt viele Informationen der Ausstellung auf und kann neben den anderen Publikationen dort erworben werden (oder im Bürgerbüro im Rathaus in Niederbrechen zu den üblichen Öffnungszeiten).

Seit fast 15 Jahren veröffentlicht der Arbeitskreis in der Rubrik „Bild des Monats“ (https://www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/bild-des-monats) markante historische Fotos zur Geschichte der Gemeinde, in den letzten Jahren thematisch bestimmt. Neben den monatlich wechselnden Fotos werden vertiefende Informationen und Hintergründe für die OnlineChronikBrechen erstellt, auf die verlinkt wird. So können weitere Fotos und Sachverhalte vermittelt werden und stehen Interessenten schnell zur Verfügung.
Im November ist beispielsweise ist ein Foto des ersten E-Zugs zu sehen, der am 20.09.1986 mit „großem Bahnhof“ in den Bahnhof Niederbrechen einfuhr – der dazugehörende Themenbeitrag „'Elektrisch durch den Taunus' – Der lange Weg zur Elektrifizierung der Bahnstrecke Niedernhausen – Limburg“ kann unter https://www.chronik-brechen.de/1986-09-20-nbr-elektrisch-durch-den-taunus in der OnlineChronikBrechen aufgerufen werden, in der auch weitere Ereignisse und Themenbeiträge hinterlegt sind. © Gregor Beinrucker