Wer für sich oder Angehörige einen Platz in einer vollstationären Pflegeeinrichtung sucht, kann sich beim Caritasverband für den Bezirk Limburg an den zentralen Ansprechpartner des Heimverbundes wenden. Stefan Hummrich berät und begleitet seit fast drei Jahrzehnten Interessenten bei der Aufnahme in eine der sechs Caritas-Pflegeeinrichtungen. Mit Andrea Leptien-Thiel erhält er nun Unterstützung. Seit dem 15. September ist sie ebenfalls für das Versorgungsmanagement der Caritas zuständig und wird mit Eröffnung einer Einrichtung für Kurzzeitpflege 2026 in Niederbrechen auch hierfür Ansprechperson sein.
Andrea Leptien-Thiel ist gelernte Krankenschwester und hat 27 Jahre in der Pflege gearbeitet. Nach einer Weiterbildung als Gerontopsychiatrische Fachkraft und im Qualitätsmanagement war sie in einer neurologischen Rehaklinik im Case und Entlass-Management tätig. Sie war dafür zuständig, dass Patienten nach der Entlassung eine lückenlose Anschlussversorgung erhalten – zum Beispiel im Pflegeheim. Nun hat sie sozusagen die Seiten gewechselt und kümmert sich gemeinsam mit Stefan Hummrich darum, dass pflegebedürftige Menschen einen Platz in einem der Seniorenzentren des Caritasverbandes finden. Ab 2026 ist sie außerdem für die Belegung der 16 Kurzzeitpflegeplätze im Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus in Niederbrechen zuständig.
„Das zentrale ‚Case Management‘ ist neben zahlreicher weiterer Schlüsselfunktionen in unserer Altenhilfe ein wichtiger Baustein für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige“, so Benjamin Hoppe, Abteilungsleiter der Caritas-Seniorendienste. „Andrea Leptien-Thiel und Stefan Hummrich leisten kompetente Erstberatung zu unseren Angeboten sowie zu bestehenden Leistungsansprüchen durch die Kostenträger und geben Antworten auf allgemeinen Fragen zum Thema. Zudem entlasten sie durch ihre Vorarbeit beim Belegungsmanagement die Hausleitungen vor Ort.“ © Caritasverband für den Bezirk Limburg e.V.