Springe zum Inhalt

Limburg: LahnStar und Stadtlinienangebot im Wichernstift kennenlernen

Unter dem Motto „Limburg gemeinsam mehr bewegen“ lädt die Stadt Limburg alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Montag, 20. Oktober, herzlich zu einer Informationsveranstaltung in den Wichernstift (Wichernweg 7-9, 65549 Limburg) ein. Beginn ist um 14:30 Uhr, die Veranstaltung dauert rund 60 bis 90 Minuten.

„Mit dem LahnStar und der erweiterten Stadtlinie gehen wir einen wichtigen Schritt hin zu einer inklusiven und zukunftsfähigen Mobilität in Limburg. Wir möchten zeigen, dass moderne Angebote nicht nur digital funktionieren, sondern für alle Menschen erreichbar und nutzbar sein können – unabhängig von Alter oder technischer Ausstattung“, erläutert der Erste Stadtrat Michael Stanke.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Vorstellung der aktuellen Mobilitätsangebote in Limburg. Vorgestellt wird unter anderem der LahnStar, das flexible On-Demand-Verkehrsangebot, das sich durch einfache Nutzung und hohe Flexibilität auszeichnet. Besonders interessant: Vor Ort besteht die Möglichkeit zur „Offline“-Registrierung, also ganz ohne App oder Smartphone. Dies soll den Zugang insbesondere für ältere Menschen oder Personen ohne digitale Endgeräte erleichtern.

„Wir möchten mit den Menschen ins Gespräch kommen“, betont Hicham Azzou, Abteilungsleiter des Stadtlinienverkehrs. „Meine Kolleginnen und Kollegen freuen sich darauf, Ihnen den LahnStar und das aktuelle ÖPNV-Angebot der Stadt Limburg vorzustellen. Uns ist es wichtig, gemeinsam mit Ihnen über mögliche Barrieren zu sprechen, Wege für eine einfache Nutzung aufzuzeigen und so das Angebot für alle zugänglich zu machen.“

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Angebot der Stadtlinie, die mit neuen Fahrzeiten und erweiterten Routen der Busse seit 1. Juli aufwartet. Die Neuerungen werden anschaulich präsentiert und kompakt erklärt, sodass sich alle Teilnehmenden schnell einen Überblick verschaffen können.

Zudem wird der LahnStar live vorgeführt. Dabei soll insbesondere das barrierefreie Ein- und Aussteigen gezeigt werden, ein wichtiges Thema für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste. Im Anschluss an die Präsentation gibt es ausreichend Raum für Fragen und Austausch. Auch kann das Fahrzeug näher in Augenschein genommen werden.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für moderne, inklusive und nachhaltige Mobilität in Limburg interessieren. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Die Veranstaltung wird von der Mobilitätszentrale in Kooperation mit dem Wichernstift, der Gemeinwesenarbeit und dem Frauenbüro durchgeführt. Die Gemeinwesenarbeit wird gefördert vom hessischen Sozialministerium. © Stadt Limburg