Springe zum Inhalt

Landrat Köberle übergibt Förderbescheid für die Limburger Vereine

„Der Kreisausschuss hat die Auszahlung der Zuschüsse aus der Säule E des Zukunftsfonds an die Vereine für das Jahr 2025 beschlossen. Für die Stadt Limburg ergibt sich eine Gesamtfördersumme in Höhe von 22.990 Euro. Bedacht werden der Boxring Condor Limburg für die Trainerausbildung von Personen mit und ohne Migrationshintergrund und den kulturellen Ausflug nach Neapel mit sportlichen Auseinandersetzungen, der Kegelsportverein Limburg für die Anschaffung einer Kegelschiene zu Gunsten behinderter Rollstuhlfahrer der Lebenshilfe Limburg-Diez und die Neubeschaffung von Wasserpumpe und Wassersensor nach Starkregen, der Schachverein Lahn Limburg für die Anschaffung neuer Tische, der Sport- und Freizeitpark Linter für die Teilnahme an der Weltmeisterschaft im Shuffleboard 2025 in Hohenroda, der TTC Grün-Weiß Staffel für die umfangreiche Jugendarbeit des Vereins, der TuS Dietkirchen für die Anschaffung von 17 neuen Gardekostümen zu Gunsten der neuen Gardetanzgruppe, der VfL Eschhofen für die Durchführung eines Jugendcamps auf dem Vereinsgelände mit umfassender Betreuung, das Ensemble Vocapella Limburg für die Kulturaustausch-Konzertreise in die USA, HARMONIE Lindenholzhausen für die Sanierungsarbeiten nach einem Wasserschaden im Vereinsheim, insbesondere hinsichtlich des Jugendraums, der MGV Fidelio für die Anschaffung eines PKW-Anhängers und die Teilnahme am Deutschen Chorfest in Nürnberg, Pinochhio `90 für das Musical 9 to 5, der Verein Limburger Schlosswingert für die Anschaffung von Pflegegeräten im Hinblick auf die Weinbergarbeit, der DLRG-Kreisverband Limburg-Weilburg für die Ersatzbeschaffung von Trainingsmaterial (Flossen und Körperanzüge) im Hinblick auf das Rettungsschwimmen, der Obst- und Gartenbauverein Staffel für das Baumpflegeprojekt und Obstbaumschnittkurse für Erwachsene und Kinder, der Verschönerungsverein Dietkirchen für die Renovierung der Dorfstube (Paul-Eufinger-Platz), der Naturschutz- und Verschönerungsverein Lindenholzhausen für die Renovierung der Ruhebänke in Lindenholzhausen, Vincenz TV für Ersatzanschaffungen zur Studioausstattung, Gegen unseren Willen für das Präventionsprojekt zum Schutz vor sexualisierter Gewalt, insbesondere an Kindern und Jugendlichen, Frauen helfen Frauen für das Infomaterial (Flyer), das Familienzentrum Müze für das Projekt Essen auf Rädern sowie die Kulturenwerkstatt für das Projekt Kulturkapitalist:innen“, erläuterte Landrat Köberle.

„Es freut mich sehr, dass wir den Limburger Vereinen mit der Förderung des Landkreises eine finanzielle Unterstützung zukommen lassen können. Sie alle leisten eine wichtige Arbeit für unsere Gesellschaft. Mein Dank gilt Landrat Michael Köberle und den Kreisgremien für die Förderung“, sagte Dr. Marius Hahn. Auf Initiative von Landrat Michael Köberle hatte der Kreistag die Einrichtung des Zukunftsfonds Limburg-Weilburg – Stark und Innovativ – beschlossen. © Landkreis Limburg-Weilburg