
Am 1. Februar 1875 wurde die erste Teilstrecke (Eschhofen – Niederselters) der neu geplanten Main-Lahn-Bahn (Taunusstrecke) in Betrieb genommen - Niederbrechen und Oberbrechen wurden damit Bahnstation. Dieses 150-jährige Jubiläum im Jahr 2025 war der Anlass, dass sich der Arbeitskreis Historisches Brechen mit der Geschichte dieser Bahnstrecke und markanter Gebäude im Bereich der Gemeinde sowie damit verbundene Ereignissen, Geschichten, Erlebnissen und Kuriosita zu beschäftigen. Herausgekommen ist eine umfangreiche Ausstellung, eine informative Bilderschau, diverse Themenbeiträge in der
OnlineChronikBrechen sowie das Heft 23 aus der Schriftenreihe des Gemeindearchivs Brechen.
Das Heft beleuchtet auf 36 Seiten die Vorgeschichte, den Baubeginn und die ersten Jahren der neuen Bahnstrecke, gibt Einblicke in den Bahnbetrieb zu Beginn des 20. Jahrhunderts und in die Zeit des 2. Weltkrieges, beschreibt Ereignisse und Geschehnisse der neueren Zeit einschließlich der Elektrifizierung der Strecke und Veränderungen im 21. Jahrhundert. Zahlreiche, teilweise historische Fotografien runden diese, auf die Gemeinde Brechen fokussierte Eisenbahngeschichte ab. © Gregor Beinrucker
Pingback: Ausstellung „150 Jahre Eisenbahngeschichte in Brechen“ im Heimatmuseum und im Pfarrer-Herlth-Haus Niederbrechen – BrachinaImagePress.de