Springe zum Inhalt

1. Radschrauben gelöst,

Elbtal, Burgstraße, Dienstag, 24.09.2024 22 Uhr bis Donnerstag 26.09.2024, 1:15 Uhr

(cw)Zwischen Dienstagabend und Freitag wurden in Elbtal an einem PKW Radschrauben gelöst.

Gegen 1:15 Uhr am Freitag wollte in der Burgstraße, Höhe Haus Nr. 3, die 53-jährige Fahrerin eines Mercedes diesen benutzen. Schon nach wenigen Metern bemerkte sie, dass etwas nicht stimmte und unterbrach die Fahrt. Als sie ihr Fahrzeug untersuchte, bemerkte die Fahrerin den Grund: Unbekannte Täter hatten alle 4 ...weiterlesen "Radschrauben gelöst +++ Betrunken gegen Hauswände gefahren +++ Vor Verkehrskontrolle geflüchtet – Unfall verursacht +++ Hundebiss – Zeugen gesucht"

Staatssekretär Michael Ruhl dankt allen beteiligten Einsatzkräften
Hessen hat den Bau des 54 Kilometer langen Schutzzauns zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) entlang der B45 und L3095 erfolgreich abgeschlossen. Staatssekretär Michael Ruhl bedankte sich heute bei einem Vororttermin am Zaun an der L3095 zwischen Münster und Eppertshausen bei den beteiligten Einsatzkräften: ...weiterlesen "Hessen schließt Bau des ASP-Festzauns an der B45 ab"

Ab dem 08. Oktober macht die Wanderausstellung "Der Mensch dahinter" im Polizeipräsidium Westhessen in Wiesbaden Halt. Auch die Öffentlichkeit hat die Möglichkeit, diese bundesweit großen Zuspruch findende Ausstellung innerhalb der Räumlichkeiten der Polizei zu besuchen. Die Fotoausstellung beleuchtet auf über 40 großformatigen Lichtbildern das Thema Respekt und Toleranz im Alltag gegenüber Berufsgruppen, die besonders häufig mit Respektlosigkeit und Anfeindungen konfrontiert werden, aus einer persönlichen Perspektive. ...weiterlesen "Fotoausstellung „Der Mensch dahinter“ im Polizeipräsidium Westhessen Wiesbaden, 08.10.2024 bis 31.10.2024"

Kubach hat den Regionalentscheid beim 38. Hessischen Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2024/25“ gewonnen und darf sich über ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro freuen. Auf dem zweiten Platz landete Oberseelbach aus dem Rheingau-Taunus-Kreis. Kubach und Oberseelbach haben sich somit für die Teilnahme am Landesentscheid im Sommer 2025 qualifiziert. Landrat Michael Köberle zeichnete die Gewinner im Rahmen der Siegerehrung im Bürgerhaus in Kubach aus. ...weiterlesen "„Unser Dorf hat Zukunft“: Kubach gewinnt Regionalentscheid"

Mitte Juli 2021 war es in Teilen Deutschlands zu extremen Unwettern gekommen. Besonders betroffen war der rheinland-pfälzische Landkreis Ahrweiler. Darum war der Landkreis Limburg-Weilburg auf Initiative von vielen Akteuren und auf Beschluss des Kreisausschusses eine Aufbaupartnerschaft mit der Ortsgemeinde ...weiterlesen "Delegation des Landkreises besucht Partnerschaftsgemeinde Rech im Ahrtal"

Das Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg bietet von Donnerstag, 24. Oktober 2024 bis Freitag, 25. Oktober 2024 ein zweitägiges Tanzcamp mit dem Titel „let’s move“ an. Die Veranstaltung findet täglich von je 9 – 15 Uhr im Pfarrheim St. Hildegard (Tilemannstr. 5, 65549 Limburg) statt. Das Angebot richtet sich an junge Menschen im Alter von 10 – 15 Jahren. ...weiterlesen "Jugendbildungswerk veranstaltet Tanzcamp in den Herbstferien – Es gibt noch freie Plätze!"

Limburg-Weilburg/Berlin. Udo Schwarz ist im Namen der Bundesrepublik Deutschland von Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil in dessen Ministerium das Verdienstkreuz am Bande überreicht worden. Heil nahm die Auszeichnung in Stellvertretung des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier vor. ...weiterlesen "Verdienstorden der Bundesrepublik für Palliativnetzwerker und Versichertenberater Udo Schwarz"