Fast 40 Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Tschornobyl (russ. Tschernobyl) stellen sich im Spätsommer und Herbst viele noch immer die Frage: Darf man eigentlich wieder Pilze sammeln? Die Antwort aus Sicht des Strahlenschutzes: Ja, Sie dürfen. In einigen Regionen Deutschlands können Wildpilze zwar noch erhöhte ...weiterlesen "Radioaktives Cäsium in Wildpilzen: Verzehrmenge entscheidend"
Tag: 10. September 2024
Limburg: Bürgerweinberg an Verein übergeben
Im Mai wurden die Souvignier Gris- und Felicia-Reben von den Mitgliedern des Limburger Schlosswingerts gepflanzt. Weit über 600 Stunden wurden bei etwa 38 Arbeitseinsätzen von ihnen im Bürgerweinberg geleistet. Bereits im vergangenen Herbst hatte die Stadt damit begonnen, den zugewachsenen Schlossberg mit Weinbergterrassen, Trockenmauern und Wegen für eine Weiternutzung als Weinberg vorzubereiten. ...weiterlesen "Limburg: Bürgerweinberg an Verein übergeben"
Raubüberfall mit Messer +++ Diebstahl von Werkzeugen +++ Randalierer auf Schulgelände +++ Sachbeschädigung an PKW +++ Verkehrsunfallflucht +++ Wohnmobil in Brand geraten
1. Raubüberfall mit Messer,
Limburg, Westerwaldstraße, Montag, 09.09.2024, 23:30 Uhr
(cw)In der Nacht auf Montag kam es in Limburg zu einem Raubdelikt. Auch ein Messer wurde eingesetzt. Gegen 23:30 Uhr hielten sich zwei Männer in der Westerwaldstraße auf, als sich den beiden eine weitere Gruppe von Männern näherte. Aus dieser Gruppe trat der Täter von hinten an die zwei Männer heran und ...weiterlesen "Raubüberfall mit Messer +++ Diebstahl von Werkzeugen +++ Randalierer auf Schulgelände +++ Sachbeschädigung an PKW +++ Verkehrsunfallflucht +++ Wohnmobil in Brand geraten"
Bundesweiter Warntag am 12. September in Bad Camberg: Probealarm für mehr Sicherheit
Am 12. September 2024 findet der vierte bundesweite Warntag statt, bei dem in ganz Deutschland die Warn- und Informationssysteme auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden. Ziel des Warntages ist es, die Bevölkerung für mögliche Gefahrenlagen zu sensibilisieren und die Funktionsfähigkeit der Warnsysteme zu testen. ...weiterlesen "Bundesweiter Warntag am 12. September in Bad Camberg: Probealarm für mehr Sicherheit"
Landkreis und Stadt Limburg fördern Medizinische Versorgungszentren in der Kinderheilkunde
Aufgrund der drohenden Unterversorgung im Bereich der Kinderheilkunde (Pädiatrie) haben sich der Landkreis Limburg-Weilburg und die Stadt Limburg entschlossen, die Einrichtung von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) finanziell zu unterstützen, auch wenn die Zuständigkeit in dieser Frage bei der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) liegt. Es handelt sich dabei um eine freiwillige Leistung, die nur möglich ist, weil Landkreis und Stadt über ausgeglichene Haushalte verfügen. ...weiterlesen "Landkreis und Stadt Limburg fördern Medizinische Versorgungszentren in der Kinderheilkunde"
Über 70 Feuerwehr-Veteranen aus dem Landkreis in Bad Camberg zu Gast
Im zweijährlichen Rhythmus hatte der Fachbereich Ehren- und Altersabteilung des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg (KFV) in der Vergangenheit bereits einige eindrucksvolle Treffen für die Veteranen aus den Feuerwehren des Landkreises veranstaltet: Im Jahr 2006 in Weilburg, 2008 in Bad Camberg, 2010 in Limburg, 2012 in Wetzlar, 2014 in Hadamar, 2016 in Runkel und 2018 in Idstein und 2022 in Braunfels. ...weiterlesen "Über 70 Feuerwehr-Veteranen aus dem Landkreis in Bad Camberg zu Gast"
WI: Salzbachtalbrücke nach Erdrutsch wieder einspurig befahrbar
Nachdem es bei Rückbauarbeiten an der Baugrubensicherung der Salzbachtalbrücke auf der BAB 66 am Montag, den 09.09.2024 gegen 11:03 Uhr zu einem Erdrutsch kam und ...weiterlesen "WI: Salzbachtalbrücke nach Erdrutsch wieder einspurig befahrbar"