Springe zum Inhalt

Am vergangenen Samstag (17.09.22) haben noch unbekannte Täter im Bereich von Rodgau-Dudenhofen einen Metallmülleimer in die Gleise gelegt, den gegen 22 Uhr eine S-Bahn überfuhr. Hierbei wurde der Mülleimer völlig zerstört und zu Seite geschleudert. ...weiterlesen "BPOL-F: Unbekannte legen Mülleimer in die Gleise – Bundespolizei sucht Zeugen"

Zivilfahnder der Bundespolizei haben am Dienstagmittag einen 28-jährigen wohnsitzlosen Mann im Frankfurter Hauptbahnhof festgenommen, der am frühen Morgen zwei amerikanischen Touristen das Handy gestohlen hatte. Die beiden Männer aus Kalifornien hatten im Hauptbahnhof geschlafen, ...weiterlesen "BPOL-F: Handydieb im Hauptbahnhof festgenommen"

Sperrung der B 49 zwischen Wetzlar-Dalheim und Wetzlar-Garbenheim in Fahrtrichtung Gießen
Seit Anfang Juni erneuert Hessen Mobil an der Bundesstraße 49 Hochstraße Wetzlar insgesamt vier Übergangskonstruktionen, die sich in der Fahrbahn im Bereich zwischen Brücke und Straße befinden und dazu dienen, den temperaturbedingten Längenunterschied der Brücke auszugleichen. ...weiterlesen "B 49: Instandsetzungen an der Hochstraße zwischen Wetzlar-Mitte und Wetzlar-Dalheim"

Limburg-Weilburg.Die Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Limburg-Weilburg trifft sich das nächste Mal am Donnerstag, 20. Oktober 2022, um 19 Uhr beim DRK Weilburg, Frankfurter Straße 31, 35781 Weilburg. Bei diesem Treffen hält Dr. Todorova-Rudolph – Fachärztin für Neurologie und Intensivmedizin sowie Somnologin (Schlafmedizinerin) – einen Vortrag zum Thema „Schlafapnoe und kardiovaskuläre Erkrankungen sowie Alternativen zur CPAP Therapie (Atemmaske), ihre Vor- und Nachteile". Zu diesem offenen Treffen sind alle Betroffenen, Angehörige sowie Interessenten herzlich eingeladen. Weitere Informationen gibt es unter www.schlafapnoe-limburg-weilburg.de © Landkreis Limburg-Weiburg

Limburg-Weilburg. Die Selbsthilfekontaktstelle im Gesundheitsamt des Landkreises Limburg-Weilburg unterstützt die Initiative zur Gründung einer Selbsthilfegruppe für Prostatakrebs-Erkrankte. Das erste Treffen findet am Montag, 10.Oktober.2022, um 19 Uhr in Weinbach statt. Um Anmeldung wird gebeten. Interessierte sind herzlich willkommen! ...weiterlesen "Gründung einer Selbsthilfegruppe für Prostatakrebs-Erkrankte im Landkreis"

1. Schließfach am Bootshaus Weilburg aufgebrochen, Weilburg, Am Bootshaus, Montag, 19.09.2022, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

(wie) Am Montagnachmittag wurde in Weilburg ein Schließfach aufgebrochen und ein Rucksack mit Inhalt daraus gestohlen. Ein 17-Jähriger hatte seinen Rucksack in einem Schließfach an der Radstätte Weilburg in der Straße "Am Bootshaus" ...weiterlesen "Schließfach am Bootshaus Weilburg aufgebrochen+++Einbruch in Fahrradwerkstatt+++Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt"

Die Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main ermittelt gegen noch unbekannte Täter, die an der Bahnstrecke im Bereich von Mainz Kostheim rund 500 Meter Kabel entwendet haben. Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG hatten die fehlenden Kabel festgestellt und am Montag die Bundespolizei verständigt. Wann genau die Kabel durchtrennt und abtransportiert wurden, konnte nicht genau festgestellt werden. Nach einer ersten Einschätzung beläuft sich die Schadenshöhe auf mindestens 5000 Euro. ...weiterlesen "BPOL-F: Unbekannte entwenden 500 Meter Kupferkabel"

Wiesbaden (ots) - (vf) Am späten Montagnachmittag gegen 17:30 Uhr kam es auf der A 671 in Höhe der Anschlussstelle Hochheim-Nord zu einem schweren Verkehrsunfall mit 3 beteiligten Fahrzeugen, bei welchem 2 Personen schwer verletzt wurden. ...weiterlesen "POL-WI: Schwerer Verkehrsunfall auf der A671 mit zwei schwer verletzten Personen mit zeitweiser Vollsperrung der A671 in beiden Richtungen"

Maria Schütz, Annemarie Schütz, Marianne Feller, Diakon Egbert Reichwein, Pater Abraham Santosh und Kurt Fortenbacher. © Caritasverband für den Bezirk Limburg e.V.

Mehr als zwei Jahrzehnte hatte Diakon Dr. Egbert Reichwein das Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus in Niederbrechen geistlich und seelsorgerisch begleitet. Während dieser Zeit hat er viele Gottesdienste mit den Bewohnerinnen und Bewohner gefeiert - nun erhielt er selbst im Rahmen eines Gottesdienstes einen würdigen Abschied. Vorbereitet und durchgeführt wurde die Feier von Pater Abraham Santosh und dem ehrenamtlichen Team des Mutter-Teresa-Hauses, Maria Schütz, Annemarie Schütz, Marianne Feller und Kurt Fortenbacher. Für die Zukunft wünschte ihm die Hausgemeinschaft alles Gute und Gottes Segen. © Caritasverband für den Bezirk Limburg e.V.