Springe zum Inhalt

Umweltministerin Hinz gibt Sieger bekannt

Das Dorf Ebersburg-Weyhers in der westlichen Rhön sowie das Dorf Hünfelden-Mensfelden in der direkten Nachbarschaft von Limburg werden Hessen im nächsten Jahr beim 27. Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ vertreten. Umweltministerin Priska Hinz, die auch für die Entwicklung der ländlichen Räume zuständig ist, hat die Sieger heute bekannt gegeben. ...weiterlesen "Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2022"

„Ich freue mich, dass Sie sich nach Ihrem Studium für diese vielfältige und spannende Tätigkeit entschieden haben“

Gießen. Weiterentwickeln. Das war ein Schlagwort, das bei der Begrüßung angehender Fachkräfte im Regierungspräsidium Gießen mehrfach fiel. Und die Mittelbehörden in Hessen bieten dazu die Voraussetzungen. Zum Start begrüßte Regierungsvizepräsident Martin Rößler zwölf Technische Referendare aus den Ausbildungsrichtungen Arbeitsschutz/Produktsicherheit und Umwelttechnik sowie einen Technischen Oberinspektoranwärter in den Räumen des Regierungspräsidiums Gießen in der Marburger Straße. Sie erhielten dort ihre Ernennungsurkunde. ...weiterlesen "Regierungsvizepräsident Martin Rößler ernennt zwölf Technische Referendarinnen und Referendare sowie einen Technischen Oberinspektoranwärter"

Unter diesem Titel haben sich Studierende der TU Darmstadt - Fachbereich Entwerfen und Stadtentwicklung- unter der Leitung von Frau Prof. Dr.-Ing. Anette Rudolph-Cleff alle drei Ortsteile der Gemeinde Brechen angeschaut und mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten städtebauliche Projekte entwickelt. Die Idee dabei ist, dass für die Gemeinde Brechen ein vielfältiges Potpourri an kreativen Lösungen für die Entwicklung der Ortskerne entsteht. ...weiterlesen "Aufpolieren! Brechen im Goldenen Grund"

1. Mann in Weilburg geschlagen und getreten, Weilburg, Marktstraße, Donnerstag, 06.10.2022, 15:30 Uhr

(wie) Am Donnerstagnachmittag wurde ein Mann in Weilburg in seiner Wohnung von einem anderen geschlagen und getreten. Ein Mitarbeiter des Ordnungsamts Weilburg rief gegen 15:30 Uhr die Polizei, da sich ein 66-Jähriger zu ihm geflüchtet hatte. Dieser sei in seiner Wohnung in der Marktstraße von einem ...weiterlesen "Mann in Weilburg geschlagen und getreten+++Auto brennt auf B 49+++Drei Verletzte bei Unfall mit Streifenwagen in Limburg"

1. Einbruch in Keller einer Gaststätte, Brechen, Bahnhofstraße, Dienstag, 04.10.2022, 21:45 Uhr bis Mittwoch, 05.10.2022, 06:00 Uhr

(wie) In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch sind Unbekannte in den Keller einer Gaststätte in Brechen eingebrochen. Die Täter gelangten an dem Gebäude in der Bahnhofstraße über einen Lichtschacht an ein Kellerfenster. Dieses wurde gewaltsam geöffnet und der Keller betreten. Im Inneren brachen sie eine Holztür auf und gelangten so in weitere Kellerräume. Offenbar ohne Beute verließen die Einbrecher das Gebäude wieder und verschwanden unerkannt. Die Kriminalpolizei nahm den Tatort auf und ermittelt. Hinweise werden unter der Rufnummer 06431/9140-0 erbeten.

...weiterlesen "Einbruch in Keller einer Gaststätte+++Reifen zerstochen+++Betrunken Auto gefahren und Polizisten beleidigt"

1. Trickdieb entwendet Geldbörse,

Limburg, Plötze, Dienstag, 04.10.2022, 16:45 Uhr

(he)Gestern Nachmittag entwendete ein Trickdieb in Limburg aus einem Geschäft eine Geldbörse und verursachte einen Gesamtschaden von über 1.000 Euro. Der Mann erschien gegen 16:45 Uhr in dem Ladengeschäft an der Anschrift "Plötze" und fing an mit einem sehr großen Papierbogen vor der alleine anwesenden Inhaberin herumzufuchteln. Durch geschicktes Hantieren versperrte er währenddessen wohl den Blick der Geschädigten auf deren Handtasche, ...weiterlesen "Trickdieb entwendet Geldbörse +++ Frau umgestoßen und auf Roller geflüchtet +++ Versuchter Einbruch in Tankstelle +++ Leichtkraftrad fährt auf Roller auf +++ In Wohnhaus eingedrungen"

Bonn, 05.10.2022. Smartphones und Tablets sind zentrale Elemente der Digitalisierung. Den Sicherheitseigenschaften dieser Produkte kommt daher eine besondere Bedeutung für einen sicheren digitalen Alltag zu. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat daher die allgemeinen Sicherheitseigenschaften und die Möglichkeiten zur sicheren Nutzung der Geräte und insbesondere der Betriebssysteme iOS und iPadOS untersucht. ...weiterlesen "BSI bestätigt Sicherheitseigenschaften von iPhone und iPad"

Vom 6. bis voraussichtlich 9. Oktober 2022 wird das Instrumentenlandesystem der Nordwest-Landebahn am Frankfurter Flughafen vermessen. Ein speziell hierfür ausgerüstetes Messflugzeug überprüft dabei die Präzision der Signale, die für sichere Landungen erforderlich sind. Untersucht werden beide Betriebsrichtungen, also Anflüge sowohl aus dem Osten als auch aus dem Westen kommend. ...weiterlesen "Vermessung des Instrumentenlandesystems (ILS) am Flughafen Frankfurt"

Einen Ausflug in die jüngere Limburger Vergangenheit bietet der neue Kalender für Jahr 2023 mit historischen Aufnahmen, den die Kalender-Manufaktur Verden in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Limburg herausgibt. Der Kalender zeigt dabei Limburg aus der Luft und greift vor allem auf Fotos aus den Jahren zwischen 1957 und 1963 zurück. Sie zeigen Teile Limburgs, Staffels, Lindenholzhausens und Eschhofens aus der Vogelperspektive. Motive sind unter anderem die Altstadt, die Firma Buderus (heute Meier-Guss), die Nassauische Pflugfabrik, die „Dippchesmill“, die Autobahnbrücke oder das Ausbesserungswerk der Bahn. Ausgewählt und kommentiert hat die Fotos Stadtarchivar Dr. Christoph Waldecker. ...weiterlesen "Limburg aus der Luft mit historischen Aufnahmen"