Springe zum Inhalt

Nach 2 Jahren Pause findet wieder das PeeZ ELEVEN am Samstagabend vor dem 1. Advent im PeeZ statt.

Ausnahmsweise spielt keine Live-Band, sondern es werden echte
Hit-Single-Schallplatten überwiegend aus den 60er- und 70er-Jahren aufgelegt,
die man anschließend, gegen eine Spende ersteigern kann. Die KjG Niederbrechen
möchte den alten Fundus an über 350 Singles auflösen und somit Liebhabern und Sammlern anbieten. Es sind eine Menge echter alter Superhits dabei, u.a. von Abba, den Beatles, Eric Clapton, Joe Cocker, Blondie, Deep Purple, Foreigner, Kraftwerk, Santana,Styx, Uriah Heep und vielen mehr.

Dazu bietet das Thekenteam ein reichhaltiges Getränkesortiment an, von Faßbier, Wein,
Sekt und Snacks aus der PeeZ-Küche. Das wird eine einmalige Angelegenheit für Musikkenner und Fans der Plattenhits verbunden mit einem gemütlichen Abend im PeeZ Niederbrechen am Samstag, den 26. 11. 2022 ab 20.00 Uhr.

Die Veranstalter von der KjG und dem PeeZ-Verein freuen sich auf die gute Musik
und die Spenden, die zugunsten des Jugendzentrums verwendet werden. Der Eintritt ist frei. © Volker Heider

Widerstand gegen Polizeibeamte

Sonntag, 20.11.2022, 03.07 Uhr

Limburg - Staffel, Elzer Straße, Diskothek

Ein 17 - jähriger aus Diez, der nach Streitigkeiten bei Ermittlungen der Polizei in der Diskothek festgenommen werden sollte, widersetzte sich den Beamten bei der Festnahme. Der junge Mann schlug mit den Ellenbogen wild um sich und versuchte sich so der Festnahme zu widersetzen. ...weiterlesen "Widerstand gegen Polizeibeamte, „Kopfnuss“ in der Diskothek, Trunkenheit – Unfallflucht – Fahren ohne Fahrerlaubnis, Verkehrsunfallflucht"

Verkehrsunfallflucht

Tatort: 65589 Hadamar, Johann-Thüringer-Straße 6

Tatzeit: Samstag, 19.11.2022, 04:15 Uhr

Sachverhalt:

Ein/e unbekannte/unbekannter Fahrzeugführerin/Fahrzeugführer befuhr mit einem unbekannten Fahrzeug am frühen Samstagmorgen die Johann-Thüringer Straße in Hadamar. Gegen 04:15 Uhr vernahm ein Anwohner einen lauten Knall. ...weiterlesen "Unfallflucht+++Wohnungseinbruchsdiebstahl+++Verkehrsunfälle bei Schneefall"

Villmar-Weyer. Die Natur- & Heimatfreunde Weyer haben den Dorfadventskalender wieder in alter Form vorbereitet. Vierundzwanzig Familien, Gruppen und Vereine sind mit großem Eifer dabei, ihre Adventsfenster zu gestalten. Die Organisatoren des Dorfadventskalenders Weyer freuen sich über eine rege Teilnahme. Jeden Abend um 18.00 Uhr (Ausnahmen in Klammern) treffen sich alle Interessierten, um beim Öffnen der geschmückten Fenster zuzuschauen und sich bei Glühwein und Kinderpunsch in vorweihnachtliche Stimmung versetzen zu lassen. Dazu wird gebeten, sich eine Tasse mitzunehmen.

1.12.: Konfirmanden-Weihnachtsbaum – Evangelische Kirche, 2.12.: Lucia Vollmer und Uwe Dielmann – Hahnbergstraße 6, 3.12.: Waldweihnacht – Kirmesplatz (Beginn um 17.00 Uhr), 4.12.: Ursel Klement – Untergasse 12, 5.12.: Schieß- und Sportfreunde „Falke“ – Schützenhaus / Weinbergstraße, 6.12.: Natur- und Erlebnishof „Heuhotel“ – Laubusstraße 15, 7.12.: Simone und Gilbert Hepp – Waldstraße 7, 8.12.: Familie Hepp – Luisenhof, 9.12.: Beate und Rüdiger Litzinger – Am Hang 9, 10.12.: Wingenbach / Doerr – Hügelstraße 1, 11.12.: Aussendungsgottesdienst Friedenslicht von Bethlehem – Evangelische Kirche (Beginn um 19.00 Uhr), 12.12.: Mäncher / Schlaud – Karolingerweg 13, 13.12.: Kindergarten – Untergasse 18 (Beginn um 16.00 Uhr), 14.12.: Herbstlaub (bei Fam. Gratzl) – Hainbuchenweg 8, 15.12.: Bianka und Michael Korosek – Wiesenstraße 1, 16.12.: Tamara und Dominic Dahlmann – Untergasse 16, 17.12.: Michael Hartmann und Le Ann Arsenault – Kirchfeldstraße 33, 18.12.: Adventskonzert – Evangelische Kirche (Beginn um 11.30 Uhr), 19.12.: Birgit und Franz Fiedler – Hohlstraße 8, 20.12.: „Rote Sternmeile“ (Familien Groß / Wengenroth / Gierden) – Brühlstraße 22, 21.12.: Obermühle, Fam. Leibrandt – Laubusstraße 62, 22.12.: Hofladen Zimberger Hof, Fam. Weber – Hohlstraße 34, 23.12.: Jugendfeuerwehr – Untergasse 18, 24.12.: Gottesdienst an Heilig Abend – Evangelische Kirche (Beginn um 15.30 Uhr)

© Linda Hartmann · Natur- und Heimatfreunde Weyer e.V.

1. Autodieb in Runkel festgenommen,

Runkel, Großmannswiese,

18.11.2022, 06:22 Uhr,

(mas) Heute Morgen versuchte ein 17-Jähriger aus Runkel einen PKW in der Großmannswiese in Runkel zu stehlen und wurde festgenommen. Gegen 06:20 Uhr bemerkte ein 28-Jähriger, dass sein Renault aus dem Hof seines Wohnhauses entwendet wurde. Gemeinsam mit seinem 52-jährigen Vater suchte er selbstständig in Runkel nach dem Fahrzeug und fand es schließlich auf einem nahgelegenen Parkplatz eines Supermarktes. Gemeinsam entschloss man sich den Dieb zur Rede zu stellen, woraufhin es zu einer Rangelei unter den Männern kam. ...weiterlesen "Autodieb in Runkel festgenommen +++ Autodieb in Runkel festgenommen +++ Alkoholfahrt endet im Feld"

Landrat Michael Köberle hat drei langjährige Bedienstete der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Er dankte Gerlinde Druschky, Rüdiger Schmidt und Irmela Henrich gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Jörg Sauer, dem Büroleitenden Beamten Michael Lohr, ...weiterlesen "Landrat Köberle verabschiedet langjährige Kreisbedienstete"

Bei einem Polizeieinsatz im Hochtaunuskreis, in den späten Abendstunden des 17.11.2022, kam es im Rahmen der Festnahme einer 39-jährige Frau aus bisher ungeklärten Gründen zu einem medizinischen Notfall, in dessen Folge die Frau im Krankenhaus verstarb. ...weiterlesen "LKA-HE: Todesfall nach polizeilichem Einsatz in Usingen // Hessisches Landeskriminalamt übernimmt die Ermittlungen"

Online-Vortrag der Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar zu gesundheitlichen Einschränkungen und Berufstätigkeit . Veranstaltungstermin: 12. Dezember / Anmeldeschluss: 2. Dezember

Am Montag, 12. Dezember, 18 Uhr, informieren Experten der Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar online über das Thema ,Gesundheit & Beruf'. Unfall, Krankheit, plötzliche Veränderung oder schleichende Verschlechterung des Wohlbefindens: Die Gesundheit ist ein wichtiges Gut und gesundheitliche Einschränkungen verändern das ganze Leben. Auch das Berufsleben ist oft betroffen. Die Rehabilitationsberater informieren, wie man den Einfluss gesundheitlicher Veränderungen auf die eigene Arbeit wahrnehmen kann und wie man angemessen reagiert, um möglichst zufrieden weiter am Arbeitsleben teilhaben zu können. Zudem werden spezifische Ansprechpartner und Hilfsangebote benannt. Anmeldungen werden bis 2. Dezember unter Limburg.161-Reha@arbeitsagentur.de entgegengenommen. Der Skype-Link wird rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung zugemailt. © Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar

Der zweite Teil der Imagefilmreihe „Wir sind Limburg“ der Stadt Limburg in Zusammenarbeit mit webfacemedia ist da. Im ersten Film, der Ende April dieses Jahres mit dem Motto „Wir sind Limburg: Besuchen, Entdecken, Verlieben“ Premiere feierte, ging es darum, den Menschen zu zeigen, was Limburg als Ausflugs- und Reiseziel zu bieten hat. Nun liegt der Fokus auf der Lebensqualität der Stadt und ihren Stadtteilen. Drei Menschen geben einen Einblick in ihr Leben und zeigen eindrucksvoll, was sie dazu bewogen hat, sich hier niederzulassen. ...weiterlesen "Bauen, Wohnen und Leben in Limburg"

Niederbrechen/ Eine besondere Ehrung kann der Kirchenchor „Cäcilia“ Niederbrechen im Rahmen der Adventseinstimmung am Sonntag, 27.11.2022, entgegennehmen: aus Anlass des 150-jährigen Jubiläums im Jahr 2020 wird dem Chor die „Palestrina-Medaille“ verliehen, die das Präsidium des Allgemeinen Cäcilien-Verbandes für die Länder der deutschen Sprache im Jahre 1968 gestiftet hat. Diese Medaille können Kirchenchöre auf Antrag erhalten, ...weiterlesen "Kirchenchor „Cäcilia“ erhält Palestrina-Medaille des Cäcilienverbandes"