Springe zum Inhalt

„Wahres Schmuckstück“ zurück am Standort des Regierungspräsidiums –
Förderverein Besucherbergwerk Fortuna e.V. übernimmt die Sanierung

Gießen. Sie ist zurück an ihrem angestammten Platz. Nach einer umfangreichen Sanierung steht die Lore wieder im Hof der Marburger Straße 91. Dieser Hof gehört zu dem Gebäude, in dem sich die Bergaufsicht befindet. Die wiederum ist Teil der Umweltabteilung des Regierungspräsidiums Gießen. ...weiterlesen "Bergbau-Lore verschönert Hof der Gießener Umweltabteilung"

1. Wohnungseinbruch in Bad Camberg, Bad Camberg, Freiherr-vom-Stein-Straße, 15.11.2022, 09:30 Uhr - 16.11.2022, 22:00 Uhr,

(mas) Zwischen Dienstag und Mittwochen machten Unbekannte in der Freiherr-vom-Stein-Straße in Bad Camberg Beute. Den Tätern gelang es sich über den Balkon Zutritt zu dem Einfamilienhaus zu verschaffen. ...weiterlesen "Wohnungseinbruch in Bad Camberg +++ Stromausfall nach Unfallflucht"

Vom Betriebsgelände der Deutschen Bahn AG an der Hermann-Eggertstraße in Frankfurt am Main haben noch unbekannte Täter hochwertiges Werkzeug entwendet. Mitarbeiter der Bahn hatten den Diebstahl am Mittwochmorgen bemerkt und die Bundespolizeiinspektion Frankfurt verständig. ...weiterlesen "BPOL-F: Hochwertiges Werkzeug gestohlen – Bundespolizei sucht Zeugen"

Die Stadt Bad Camberg, der Verein „Wir für Bad Camberg“, viele karitative Gruppen und Vereine laden für den 26. und 27. November 2022 zum Christkindlmarkt ein.
Am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 19 Uhr verbreiten viele Stände mit Angeboten für Kinder und Erwachsene an den schönsten Plätzen der Altstadt weihnachtliche Atmosphäre. Für strahlende Kinderaugen wird sicherlich das Karussell sorgen, das auf dem Parkplatz vor den Stadtwerken aufgebaut wird.
Eröffnet wird der Christkindlmarkt am Samstag um 11 Uhr auf dem Marktplatz durch die beiden Bad Camberger Pfarrer Bastian Michailoff und Joachim Wichmann sowie den Bürgermeister Jens-Peter Vogel und Wolfgang Erk (Vorsitzender des Vereins „Wir für Bad Camberg“). Musikalisch werden sie dabei unterstützt von einem Chor mit Kindern aus der Kindertagesstätte Rappelkiste.

...weiterlesen "Weihnachten in der Altstadt Bad Cambergs"

Der Winter kann kommen. Auch wenn die Temperaturen für November in unseren Gefilden aktuell noch sehr mild sind, so ist kalendarisch gesehen schon Winter. Damit die Wege und Straßen in Limburg sicher zu Fuß, mit dem Rad oder einem Kraftfahrzeug passierbar sind, bedarf es nicht nur ausreichend Salz, sondern auch geschultem Personal und einsatzfähigen Fahrzeugen. ...weiterlesen "Der städtische Betriebshof Limburgs ist vorbereitet"

Am 8. und 9. November führte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamtes Frankfurt am Main bei sieben Firmen, überwiegend im Bau- und Gastronomiegewerbe, Kontrollen durch. Schwerpunkt der Prüfungen war das Aufdecken von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung sowie die Überprüfung, ob der gesetzlich bzw. tariflich vorgeschriebene Mindestlohn gezahlt wird. ...weiterlesen "HZA-F: Sechs vorläufige Festnahmen bei Kontrollen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit in Frankfurt am Main"

Elz. Eine Umwelt- und Bildungsstätte, mitten der Natur und als Treffpunkt für alle Generationen: als Idee in den letzten Monaten geboren, nimmt das Projekt nun für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Elz konkrete Formen an. In den Kalkwiesen entsteht bis Ende 2023 mit der geplanten Umwelt- und Bildungsstätte ein neuer Treffpunkt, der verschiedene Handlungsfelder unter einem neuen, attraktiven Dach bündeln wird und sich als Ziel gesetzt hat, den Wald und die Natur stärker in den Alltag einzubeziehen.

„Mit diesem Projekt möchten wir ein Stück weit die Natur stärker in den Fokus rücken und unsere Bürgerinnen und Bürger, insbesondere auch Kinder, für die lebenswerte Umwelt und deren künftige Erhaltung sensibilisieren“, erläutert Bürgermeister Horst Kaiser, um zu ergänzen: „Die Umwelthütte fügt sich natürlich entsprechend harmonisch in die Landschaft ein und erhöht die Aufenthaltsqualität vor Ort deutlich.“ Modernste Bauweisen kommen hier zum Einsatz: das Bauwerk an sich wird als energieeffizienter Holzrahmenbau hergestellt und über Photovoltaik mit entsprechendem Speicher sowie Zisterne und nachhaltiger Brauchwassernutzung möglichst nachhaltig betrieben. Um die Menschen tatsächlich für die Umwelt und einen nachhaltigen Umgang mit ihr zu sensibilisieren, soll die Umwelthütte in den kommenden Jahren ein sozialer und kultureller Begegnungsort werden. Neben Kindergärten und Schulklassen steht das Gebäude für Konzerte, Lesungen und verschiedene weitere Events und Vereinsaktivitäten zur Verfügung, und leistet einen wichtigen Beitrag zur weiteren Stärkung der Region Limburg-Weilburg und zur Steigerung der Lebensqualität in der Gemeinde Elz. ...weiterlesen "Gemeinde Elz erhält Förderbescheid für Umwelt- und Bildungsstätte in den Kalkwiesen"

1. In Mehrfamilienhaus eingebrochen,

Limburg, Diezer Straße,

15.11.2022, 10:45 Uhr - 21:00 Uhr,

(mas) Am Dienstag brachen Unbekannte zwischen 10:45 Uhr und 21:00 Uhr in ein Mehrfamilienhaus in der Diezer Straße in Limburg ein. Hier versuchte er zunächst eine Wohnungstür aufzuhebeln bevor er sie schließlich eintrat. Im Inneren der Wohnung durchsuchte er zwar sämtliche Räumlichkeiten, konnte jedoch keine Beute machen. Er flüchtete unerkannt. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Limburg unter der Rufnummer 06431/9140-0 entgegen. ...weiterlesen "In Mehrfamilienhaus eingebrochen +++ Während des Abendspaziergangs eingebrochen +++ Autodiebin festgenommen +++ Sommerreifen in Bad Camberg gestohlen"

Ein 42-jähriger wohnsitzloser Mann, der am Dienstag im Tunnelbereich zwischen den S-Bahnstationen Konstablerwache und Hauptwache in Gewahrsam genommen wurde, hat letztlich bei insgesamt 40 S-Bahnen für Verspätungen gesorgt. Als bei der Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main ...weiterlesen "BPOL-F: Mann im Tunnel sorgt für Verspätungen bei 40 S-Bahnen"

Bereits in den 1970 Jahren war Werner Bendel als Stadtverordneter bei Reisen nach England dabei. Weil er, wie er sagte, eben besser Englisch als Französisch sprechen konnte. 52 Jahre später, ist er mit der Limburg-Medaille für seine kulturellen und gesellschaftlichen Aktivitäten, die er als Vorsitzender des Vereins für Städtepartnerschaften Limburg mitgestaltete und ermöglichte, ausgezeichnet worden. ...weiterlesen "Limburg-Medaille an Werner Bendel verliehen"