Im November 2017 wurde die städtische Förderung von Elektrofahrzeugen und Ladeeinrichtungen unter dem Namen „Limburg elektrisiert“ beschlossen. 2023 soll sich der Name auf „Limburg - gemeinsam mehr bewegen“ - Förderrichtlinie für nachhaltige Mobilität ändern, so eine der Empfehlungen des Magistrats. Auch die Inhalte der Förderung wurden unter die Lupe genommen, um ein zeitgemäßes Förderprogramm anzubieten. ...weiterlesen "„Limburg elektrisiert“ erhält neuen Namen"
BPOLD FRA: „Tag der Ehre“ in Ungarn – Bundespolizei untersagt zwei Angehörigen der rechten Szene die Ausreise
Frankfurt/Main (ots) - Die Bundespolizei am Flughafen Frankfurt untersagte am 9.
Februar zwei Angehörigen der rechten Szene die Ausreise nach Ungarn. Aufgrund vorliegender Erkenntnisse musste davon ausgegangen werden, dass die polizeibekannten Männer dort an Veranstaltungen und Treffen zum sogenannten "Tag der Ehre" teilnehmen wollten. ...weiterlesen "BPOLD FRA: „Tag der Ehre“ in Ungarn – Bundespolizei untersagt zwei Angehörigen der rechten Szene die Ausreise"
Linter: Straßenbauarbeiten in der „Töpfer Erde“
In Linter beginnn am Montag, 13. Februar, die Arbeiten des zweiten Abschnitts für den Endausbau der Straße „Töpfer Erde“ zwischen den Einmündungen der Straßen „Willy-Lehnes-Ring“ und „Am Kirberger Weg“. Verlaufen die Arbeiten reibungslos, können sie bis Mitte April beendet sein. Im Anschluss daran wird der letzte Abschnitt der „Töpfer Erde“ bis zur Einmündung in die B 417 ausgebaut. ...weiterlesen "Linter: Straßenbauarbeiten in der „Töpfer Erde“"
Gleisarbeiten am Bahnübergang Limburg
Limburg-Weilburg. In der Zeit vom 17. Februar 2023, 18 Uhr, bis 21. Februar 2023, 5 Uhr, werden am Bahnübergang in Limburg, Ste.-Foy-Straße/Limburger Weg (K 470) Gleisarbeiten durchgeführt. Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung, sodass eine Zufahrt von Limburg oder Staffel kommend nicht möglich sein wird. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über Limburg – Bundesstraße 8 – Landesstraße 3447 – Staffel beziehungsweise in entgegengesetzter Richtung und ist entsprechend ausgeschildert. © Landkreis Limburg-Weilburg
Frau bei Auseinandersetzung verletzt +++ Ölofenbrand in der Altstadt +++ Schaufensterscheibe eingeschlagen +++ Auf Parkplatz geschlagen
1. Frau bei Auseinandersetzung verletzt, Hadamar-Oberweyer, Oberdorfstraße Mittwoch, 08.02.2023, 21:00 Uhr
(wie) Am Mittwochabend wurde eine Frau bei einer Auseinandersetzung auf offener Straße in Oberweyer verletzt. Ein Zeuge verständigte gegen 21:00 Uhr die Polizei, da er in der Oberdorfstraße beobachtet hatte, wie ein Mann und eine Frau eine Auseinandersetzung auf dem Gehweg hatten. ...weiterlesen "Frau bei Auseinandersetzung verletzt +++ Ölofenbrand in der Altstadt +++ Schaufensterscheibe eingeschlagen +++ Auf Parkplatz geschlagen"
Ferienfreizeiten der Umweltberatung/Programm für 2023 startet mit Naturerlebnisfreizeit für Kinder in den Osterferien
Limburg-Weilburg. Das diesjährige Umweltprogramm für Kinder des Landkreises Limburg-Weilburg startet in den Osterferien vom 11. bis 13.4.2023 in der Burg Waldmannshausen in Elbgrund mit der 3-tägigen Naturerlebnisfreizeit „Auf der Suche nach dem Wasserkristall“ für 16 Kinder von 9-11 Jahren. Anhand einer Rahmengeschichte wird die Kindergruppe zusammen mit dem Fischerjungen Quap und dessen Schwester in und um die Burg Waldmannshausen den Wasserkristall aus den Händen einer Wasserhexe befreien, um eine weltweite Dürre zu verhindern. Mit Hilfe von neuen Freunden werden verschiedenen Hindernisse überwunden und Aufgaben gelöst. ...weiterlesen "Ferienfreizeiten der Umweltberatung/Programm für 2023 startet mit Naturerlebnisfreizeit für Kinder in den Osterferien"
BPOL-F: Unfall am Bahnübergang im Bereich Klein Auheim – Bundespolizei sucht Zeugen
Heute Morgen kam es am Bahnübergang an der Seligenstädter Straße im Bereich von Klein Auheim zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein PKW von einem durchfahrenden Zug des Verkehrsunternehmens "VIAS" erfasst wurde. Nach bisherigen Ermittlungen hatten sich gegen 9.20 Uhr, die Halbschranken des Bahnüberganges geschlossen, um den Bahnübergang für die anstehende Durchfahrt zu sichern. Nach Zeugenaussagen hätte der Fahrer des ...weiterlesen "BPOL-F: Unfall am Bahnübergang im Bereich Klein Auheim – Bundespolizei sucht Zeugen"
Der „Wellenreiter“ ist ein schwimmender Technikriese
Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich tauft neues Messgerät – Errechnet mit Ultraschall die Fließgeschwindigkeit der mittelhessischen Flüsse und Bäche – Name wird mit einem Wettbewerb über Facebook-Auftritt der Behörde gefunden
Gießen. Leicht könnte es mit einem Modellboot oder einer italienischen Schwimmhilfe verwechselt werden, wenn da nicht die gut sichtbare Technik in der Mitte wäre. Seinen ersten Härtetest hat das neue Messgerät vom Regierungspräsidium (RP) Gießen in der jüngsten Hochwasserlage im Januar bereits bestanden. Nun hat es Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich offiziell in Dienst gestellt, inklusive Namenwettbewerb und kleiner Taufzeremonie auf den Namen „Wellenreiter“. ...weiterlesen "Der „Wellenreiter“ ist ein schwimmender Technikriese"
Teil 4 Ausblick 2023/Landrat Köberle kündigt Bürgeramt des Landkreises im ehemaligen Limburger Rathaus an
Ab dem Jahre 2023 steht die Sanierung des dann von der Stadt Limburg erworbenen Rathauses an. Hier soll für geplante 6,6 Millionen Euro ein Bürgeramt entstehen, wo die wesentlichen Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger in Präsenz oder auch digital abrufbar sein sollen: Ein Mehrwert und eine Attraktivitätssteigerung der Innenstadt Limburg. Auf der anderen Seite spart der Landkreis durch die Nutzung des ehemaligen Limburger Rathauses Mietkosten ein und kann zusätzlich seine Energieausgaben senken. Ein Meilenstein für die künftige medizinische Versorgung der Kreisbevölkerung soll der Neubau des Weilburger Kreiskrankenhauses gemeinsam mit Vitos sein und stellt einen finanziellen Kraftakt für den Landkreis dar. ...weiterlesen "Teil 4 Ausblick 2023/Landrat Köberle kündigt Bürgeramt des Landkreises im ehemaligen Limburger Rathaus an"
15. Brechener Volks- und Straßenlauf
Die LG Brechen veranstaltet am 25. März, nach zweijähriger Pause, ihren 15. Brechener Volks- und Straßenlauf . Start und Ziel ist wie bisher in Oberbrechen am Brunnen. Angeboten werden Bambini- und Schülerläufe sowie ein 10 km Lauf. Alle Strecken sind amtlich vermessen und somit Bestenlisten fähig. Eine Genehmigung für die Läufe durch den Hessischen Leichtathletikverband liegt vor. Für die Teilnehmer aus dem Leichtathletikkreis Limburg/Weilburg erfolgt für den 10 km Lauf eine Kreismeisterschaftswertung Die Siegerehrung findet in der Emstalhalle statt. Ein großes Kuchenbuffet und diverse Getränke werden ebenfalls dort angeboten. Eine Online -Anmeldung ist ab Ende Januar unter www.lgbrechen.de möglich. © Herbert Hecker