Frankfurt/Main (ots) - Nach seiner Ankunft aus Brüssel / Belgien verhafteten Bundespolizisten am 16. Februar einen 42-jährigen Liberianer. Die belgischen Behörden hatten den Mann auf Grundlage des Dubliner Übereinkommens an Deutschland überstellt. Im Mai 2021 war er vom Amtsgericht Göttingen wegen des vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis in Tateinheit mit vorsätzlichem Gebrauchs eines unversicherten Kraftfahrzeuges zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt worden. ...weiterlesen "BPOLD FRA: Sechs Monate Haft – 42-Jähriger nach Ankunft aus Brüssel verhaftet"
HZA-F: Jahresergebnis 2022 der Frankfurter Finanzkontrolle Schwarzarbeit- Erfolgreich im Kampf gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung
Der Zoll leistet einen großen Beitrag bei der Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Be-schäftigung. Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamtes Frankfurt am Main führte im Jahr 2022 umfangreiche Prüfungen bei 472 Arbeitgebern durch. Dabei wurden die Arbeitsverhältnisse von 3.953 Personen überprüft. Die Schadensumme im Rahmen der straf- und bußgeldrechtlichen Ermittlungen beläuft sich auf rund 5,3 Millionen Euro. ...weiterlesen "HZA-F: Jahresergebnis 2022 der Frankfurter Finanzkontrolle Schwarzarbeit- Erfolgreich im Kampf gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung"
Brecher Jecken haben das Rathaus im Sturm erobert!
Zur Bildergalerie: https://www.oberlahn.de/Bildergalerie/?gal=11319
Bürgermeister Frank Groos musste kurz nach Antritt seiner zweiten Amtszeit die erste Niederlage einstecken. Gegen die Übermacht der Brecher Jecken hatte der parteilose Rathauschef und sein Team keine Chance. Nach zweijähriger Fassenachts-Zwangspause war sich der Bürgermeister seiner Sache sehr sicher und hat die Gemeinde zum ersten Rathaussturm seit vielen Jahren herausgefordert. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben das Rathaus zwar mit Herzblut verteidigt, mussten sich aber am Ende der närrischen Übermacht ergeben. Bürgermeister Frank Groos übergab nach seiner vorübergehender Kapitulation den Schlüssel an die Narren, aber spätestens am Aschermittwoch ist ja bekanntlich alles vorbei. Bis dahin wurden an Altweiberfassenacht im Hof des Rathauses direkt nach der Stürmung bei Musik und Kölsch die ersten Friedensverhandlungen zwischen Rathausbelegschaft und der Brecher Narrenschar geführt. Vielleicht der Beginn einer neuen Tradition.
Text: Bürgermeister Frank Groos / Gemeinde Brechen
Bild: Peter Ehrlich / FOTO-EHRLICH.de
Auf Abstand zu rastenden Zugvögeln gehen
Regierungspräsidium Gießen bittet Spaziergänger und Hundehalter um Rücksicht – Kräftezehrender Flug in den Norden
Gießen/Mittelhessen. Wer die charakteristischen Laute hört, schaut meist automatisch in den Himmel und weiß: Die Kraniche sind unterwegs. Auch jetzt ist das Naturschauspiel wieder zu beobachten, welches gerade im Frühjahr von vielen Menschen mit Freude erwartet wird. ...weiterlesen "Auf Abstand zu rastenden Zugvögeln gehen"
Gleisarbeiten am Bahnübergang Elzer Straße
Limburg-Weilburg. In der Zeit vom 24. Februar 2023, 18 Uhr, bis 28. Februar 2023, 5 Uhr, werden am Bahnübergang in Limburg, Elzer Straße (Bundesstraße 8), Gleisarbeiten durchgeführt. Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung, sodass eine Zufahrt von Limburg oder Elz kommend nicht möglich sein wird. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über Limburg – K 477 Offheimer Weg – Offheim – Elz beziehungsweise in entgegengesetzter Richtung und ist entsprechend ausgeschildert. © Kreis Limburg-Weilburg
„Hey du, komm mal her!“ – Verein „Pro Polizei Weilburg e.V.“ fördert zwei Zivilcouragetrainings zur Gewaltprävention in der Heinrich-von-Gagern-Schule
„Hey du, komm mal her!“ – Mit solchen oder ähnlichen Provokationen gewaltbereiter Täter beginnen oft Konflikte auf dem Schulhof oder anderswo, die sich ganz schnell zu größeren, oftmals auch gewaltsamen Auseinandersetzungen „hochschaukeln“ können. ...weiterlesen "„Hey du, komm mal her!“ – Verein „Pro Polizei Weilburg e.V.“ fördert zwei Zivilcouragetrainings zur Gewaltprävention in der Heinrich-von-Gagern-Schule"
Ob Jung oder Alt – Schwimmabzeichen in nur einem Tag
Offheim: Am Sonntag, dem 05.03.2023 zwischen 13.30 Uhr und 17.00 Uhr, haben Jung und Alt die Möglichkeit, im Hallenbad Offheim das Seepferdchen und das Deutsche Schwimmabzeichen Bronze im Rahmen des Schwimmabzeichen Tags zu erwerben. ...weiterlesen "Ob Jung oder Alt – Schwimmabzeichen in nur einem Tag"
Kostenlose Beratung für Sehbehinderte bei „Blickpunkt Auge“ in Limburg
Limburg. Dorothee Roth leitet die Beratungsstelle „Blickpunkt Auge" für sehbehinderte und blinde Menschen in der Außenstelle der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg in der Gartenstr. 1 in Limburg. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband hat seit mehr als 10 Jahren ein nahezu flächendeckendes Netz an Beratungsstellen in ganz Deutschland aufgebaut. Alle „Blickpunkt Auge“-Beraterinnen und Berater sind selbst von Seheinschränkungen betroffen. ...weiterlesen "Kostenlose Beratung für Sehbehinderte bei „Blickpunkt Auge“ in Limburg"
Medizin studieren? • Experten-Chat der Arbeitsagentur am 1. März dreht sich um den Ärzteberuf
Eigene Praxis oder angestellt in der Klinik? Vorsorgeuntersuchung beim Kleinkind oder Palliativ-medizin bei Hochbetagten? Für Ärzte gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Entsprechend beliebt sei der Beruf sowie das dafür notwendige Medizinstudium, heißt es in einer Mitteilung der Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar. Beim nächsten abi» Chat am Mittwoch, 1. März, 16 bis 17.30 Uhr, dreht sich alles ums Thema „Medizin studieren“ ...weiterlesen "Medizin studieren? • Experten-Chat der Arbeitsagentur am 1. März dreht sich um den Ärzteberuf"
Spielevormittag in der Bücherei Niederbrechen
Am Sonntag, den 26. Februar 2023 findet von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr der Spielevormittag in der Bücherei Niederbrechen statt. Hier können Kinder und ihre Eltern Spiele aus dem Bestand der Bücherei nach Herzenslust ausprobieren.
© Jürgen Schühler