Wie gewohnt eröffnen am kommenden Samstag, 17. Juni, gegen 18:15 Uhr die jüngsten Nachwuchsradfahrer auf ihren Laufrädern das 31. Limburger City Rennen des RSV Nassovia in Limburg. Es folgen weitere Altersgruppen auf zwei Rädern bis um 20 Uhr die Amateure die vorgesehenen 64 Kilometer in 80 Runden durch den Stadtparcours zurücklegen. ...weiterlesen "Limburg: Verkehrseinschränkungen zum Cityradrennen"
CDU Brechen beantragt Beteiligung am Landesprogramm „Gemeindepfleger“
Die CDU Brechen hat sich in ihrer letzten Fraktionssitzung intensiv mit dem Förderprogramm „Gemeindepfleger“ des Landes Hessen auseinandergesetzt. Bei diesem Programm geht es um die Unterstützung und Beratung insbesondere pflegebedürftiger bzw. älterer Menschen, so dass diese möglichst lange zuhause wohnen bleiben können. „Bürokratische Hürden, komplizierte Anträge und die fortschreitende Digitalisierung stellen gerade ältere Menschen vor große Herausforderungen. Daher ist die professionelle Unterstützung und Beratung ein entscheidend wichtiger Baustein, so dass diese möglichst lange in ihrer gewohnten Umgebung wohnen bleiben können,“ so Fraktionsvorsitzender Sebastian Frei. Genau diese Unterstützung sollen Gemeindepfleger leisten. Bei dem auf drei Jahre angelegten Programm übernimmt das Land Hessen 80% der Personalkosten.
„Mit dem Programm des Landes Hessen können wir einen guten Einstieg in dieses für unsere Kommune herausfordernde Thema schaffen, um so gerade auch für unsere ältere Bevölkerung eine liebens- und lebenswerte Gemeinde zu bleiben,“ ergänzt Christel Höhler-Heun, Vorsitzende der Gemeindevertretung.
Die Gremien der Gemeinde Brechen werden sich in der nächsten Sitzungsrunde mit diesem Thema beschäftigen.
(C) Sebastian Frei
Brigitte Sutherland tritt als 1. Beigeordnete der Gemeinde Brechen zurück!

Nach über 20 Jahren im Vorstand der Gemeinde Brechen, davon über zehn Jahre als 1. Beigeordnete, zieht sich Brigitte Sutherland aus gesundheitlichen Gründen aus der aktiven Politik zurück. Dieser Schritt fällt ihr nicht leicht, denn sie war und ist eine leidenschaftliche Kommunalpolitikerin. Auf der anderen Seite sieht sie nun die Zeit gekommen, um den Staffelstab weiterzugeben.
In ihrer Zeit im Gemeindevorstand hat Brigitte Sutherland mit den Bürgermeistern Bernhard Königstein, Werner Schlenz und zuletzt mit Frank Groos steht’s vertrauensvoll zusammengearbeitet. „Brigitte Sutherland war mir mit Ihrem Weitblick, Ihrer Besonnenheit, Menschlichkeit und Kompetenz stets eine sehr gute Ratgeberin, die mir fehlen wird“, so Bürgermeister Frank Groos. Ihre Kolleginnen und Kollegen in der CDU Fraktion schätzen Brigitte Sutherland für ihr zuverlässiges und leidenschaftliches Engagement sowie ihre klaren Analysen. Gerade auch ihre langjährige kommunalpolitische Erfahrung wird die CDU Fraktion schmerzlich vermissen.

Auf die Position des 1. Beigeordneten rückt Marco Kremer nach, der bereits seit 12 Jahren für die CDU Brechen dem Gemeindevorstand angehört. Für den frei werdenden Platz im Gemeindevorstand rückt für die CDU Stephan Breser nach. Bürgermeister Groos sieht der Zusammenarbeit mit Marco Kremer sehr positiv entgegen, da Marco Kremer ein ausgewiesener Verwaltungsexperte ist und schon seit vielen Jahren sehr viel Kompetenz in die Vorstandsarbeit einbringt. Ebenso ist Stephan Breser kommunalpolitisch sehr erfahren und in der Gemeinde ehrenamtlich bereits heute sehr engagiert.
Die CDU Fraktion und der Gemeindevorstand der Gemeinde Brechen danken Brigitte Sutherland von ganzem Herzen für ihr enormes Engagement und wünschen ihr für die Zeit nach dem politischen Amt alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit. (C) CDU/Gemeinde Brechen
Warntag 2022 sehr erfolgreich!Die Auswertung der Bevölkerungsbefragung liegt vor
Die Auswertung der Bevölkerungsbefragung des bundesweiten Warntages 2022 liegt vor. Über 90% der Bevölkerung wurden gewarnt.
BBK-Präsident Ralph Tiesler: „Der Warntag war ein großer Erfolg! Das Zusammenspiel der einzelnen Systeme hat sehr gut funktioniert, auch Cell Broadcast. Und die Menschen sind auf das wichtige Thema Warnung aufmerksam geworden. Die Resonanz bei der Umfrage war überwältigend, und wir nutzen die Erkenntnisse, um die Warnung in Deutschland noch weiter zu stärken.“ 90% der Bevölkerung wurden durch mindestens ein Warnmittel erreicht. Neu dabei: Cell Broadcast wurde erstmals erfolgreich erprobt und erreichte bei seinem ersten Einsatz immerhin schon über die Hälfte aller Befragten. ...weiterlesen "Warntag 2022 sehr erfolgreich!Die Auswertung der Bevölkerungsbefragung liegt vor"
Aktionstag gegen Hasspostings 11 Beschuldigte in Hessen – Durchsuchungen und Vernehmungen
LKA-HE: #HESSENGEGENHETZE - Hessische Strafverfolgungsbehörden beteiligen sich an bundesweitem Aktionstag gegen Hasspostings 11 Beschuldigte in Hessen - Durchsuchungen und Vernehmungen
Wiesbaden / Frankfurt am Main (ots) - GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG
der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main -ZIT- und des Hessischen Landeskriminalamtes
Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) - und das Hessische Landeskriminalamt (HLKA) sowie weitere hessische Strafverfolgungsbehörden haben am heutigen neunten bundesweiten Aktionstag zur Bekämpfung von Hasspostings teilgenommen. ...weiterlesen "Aktionstag gegen Hasspostings 11 Beschuldigte in Hessen – Durchsuchungen und Vernehmungen"
„STADTRADELN“ war im Landkreis ein voller Erfolg/1.388 Aktive fuhren 284.593 Kilometer für den Klimaschutz
Limburg-Weilburg. Die Aktion „STADTRADELN“ bringt die Menschen der Region in Bewegung und tut gleichzeitig etwas für den Klimaschutz. Auch im heimischen Landkreis Limburg-Weilburg wird sie immer beliebter. So konnte die Zahl aktiver Radler von 2022 im Vergleich zu 2023 von 1.126 auf 1.388 und somit um 19 Prozent gesteigert werden. Die Zahl der gefahrenen Kilometer stieg von 231.276 auf 284.593, also um 19 Prozent an. Die Zahl der teilnehmenden Teams verbesserte sich von 99 auf 119 und somit um 17 Prozent. ...weiterlesen "„STADTRADELN“ war im Landkreis ein voller Erfolg/1.388 Aktive fuhren 284.593 Kilometer für den Klimaschutz"
Dreister Betrüger schlägt zweimal zu +++ Berauschter Fahrer ohne Führerschein nach Verfolgung festgenommen+++ Verletzte bei Unfällen
1. Dreister Betrüger schlägt zweimal zu, Limburg, Krüsmannstraße, Freitag, 02.06.2023 bis Donnerstag, 08.06.2023
(wie) In Limburg hat ein dreister Betrüger eine Seniorin in den letzten Wochen gleich zweimal heimgesucht. Zunächst erschien der Mann am 02.06.2023 bei der Anwohnerin in der Krüsmannstraße und gab sich als Techniker eines ...weiterlesen "Dreister Betrüger schlägt zweimal zu +++ Berauschter Fahrer ohne Führerschein nach Verfolgung festgenommen+++ Verletzte bei Unfällen"
Löschzug des Katastrophenschutzes aus Limburg-Weilburg rückte in den Hochtaunuskreis aus/Waldbrand am Altkönig
Limburg-Weilburg/Hochtaunuskreis. Im Rahmen des überörtlichen Brandschutzes forderte am Dienstagabend gegen 19:15 Uhr die Zentrale Leitstelle des Hochtaunuskreises einen erweiterten Katastrophenschutz-Löschzug bei der unteren Katastrophenschutzbehörde des Landkreises Limburg-Weilburg für die Brandbekämpfung und Wasserversorgung am Altkönig im Taunus ein. ...weiterlesen "Löschzug des Katastrophenschutzes aus Limburg-Weilburg rückte in den Hochtaunuskreis aus/Waldbrand am Altkönig"
RP-Gießen informiert über Ausbildungsmöglichkeiten
„Unlock your potential: Ausbildung und Studium erleben“
Das Regierungspräsidium Gießen informiert am Donnerstag, 13. Juli, ab 10 Uhr über seine Ausbildungsmöglichkeiten im Hauptsitz am Landgraf-Philipp-Platz
Gießen. Jedes Jahr stehen Jugendliche vor der Frage: Wie geht es nach dem Schulabschluss weiter? Im Regierungspräsidium (RP) Gießen arbeiten über 1.400 Menschen in rund 60 Berufen. Damit gehört die Verwaltung zu den großen Arbeitgebern in Mittelhessen. ...weiterlesen "RP-Gießen informiert über Ausbildungsmöglichkeiten"
BKA: 9. Bundesweiter Aktionstag gegen Hasspostings
Wiesbaden (ots) - Mit dem 9. Aktionstag zur Bekämpfung von Hasspostings geht die deutsche Polizei am 14.06.2023 in einer bundesweiten Aktion wieder gemeinsam gegen die Verfasserinnen und Verfasser strafbarer Posts im Internet vor. Denn Aufforderungen zu Straftaten, Bedrohungen, Nötigungen oder Volksverhetzungen im Netz sind Straftaten, die mit bis zu fünf Jahren Haft geahndet werden können. ...weiterlesen "BKA: 9. Bundesweiter Aktionstag gegen Hasspostings"