Springe zum Inhalt

Limburg-Weilburg. Die Selbsthilfekontaktstelle im Gesundheitsamt des Landkreises Limburg-Weilburg hat die Initiative zur Gründung einer Selbsthilfegruppe für Menschen mit Essstörungen unterstützt. Interessierte betroffene Frauen und Männer sind zum nächsten Treffen am Mittwoch, den 12. Juli 2023 von 18 bis 19.30 Uhr in Limburg herzlich eingeladen! Die Gruppe trifft sich alle 3 Wochen. Der Besuch der Selbsthilfegruppe ist vertraulich und kostenfrei. ...weiterlesen "Selbsthilfegruppe für Menschen mit Essstörungen hat sich gegründet – weitere Interessierte gesucht!"

Konzepte gibt es viele, wichtig ist jedoch, dass sie umgesetzt werden. Im Oktober vergangenen Jahres hat die Limburger Stadtverordnetenversammlung das Radverkehrskonzept für Limburg beschlossen. Erste Maßnahmen sind umgesetzt, viele weitere sind in der Planung, einiges kann in diesem Jahr noch umgesetzt werden. Der Magistrat erhielt nun einen Überblick über den aktuellen Stand. ...weiterlesen "Radverkehr in Limburg sicherer und schneller machen"

Limburg-Weilburg. Mit einem Förderprogramm möchten der Landkreis Limburg-Weilburg und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Unternehmen im Landkreis unterstützen, die Ausbildungsplätze bereitstellen. Gleichzeitig soll damit ausbildungswilligen Jugendlichen geholfen werden, einen geeigneten Ausbildungsplatz zu finden. ...weiterlesen "Ausbildung im Landkreis wird gestärkt: Förderprogramm stellt Mittel zur Verfügung"

1. Bei Festnahme massiv gewehrt,

Weilburg, Schlesierstraße, Samstag, 24.06.2023, 04:15 Uhr

(wie) In Weilburg hat die Polizei in der Nacht von Freitag auf Samstag einen Eindringling festgenommen, wobei dieser sich massiv gegen die Beamten wehrte und gefesselt werden musste. Eine Frau rief die Polizei in die Schlesierstraße, ...weiterlesen "Bei Festnahme massiv gewehrt +++ Mann versucht Polizisten zu beißen +++ Zu Fuß vor Kontrolle geflüchtet und Drogen weggeworfen +++ Verletzte bei Unfällen"

Schulklasse der Weiltalschule Weilmünster bringt NS-Vergangenheit in berührendem Theaterstück zum Ausdruck
(WEILBURG/WEILMÜNSTER) - Ab dem 30. Juni widmet sich die Schulklasse G9b der Weiltalschule Weilmünster mit großer Hingabe einem der düstersten Kapitel der deutschen Geschichte: den systematischen Morden an Menschen mit geistigen und körperlichen Einschränkungen während des Nationalsozialismus, von den Nazis euphemistisch als "Euthanasie" bezeichnet. ...weiterlesen "Theaterprojekt beleuchtet die dunkle Geschichte des Weilmünsterer Krankenhauses"

Limburg-Weilburg. Was für ein Abend in der Limburger Stadthalle: Unter dem Motto „Ehrenamt – gemeinsam Gutes tun“ waren zahlreiche ehrenamtlich Aktive der Einladung des Landkreises Limburg-Weilburg zu einer großartigen Musical-Gala gefolgt, die wahrlich keine Wünsche offen ließ. In sehr angenehmer Atmosphäre bestand zunächst Gelegenheit, sich vor dem offiziellen Teil auszutauschen ...weiterlesen "Begeisterte Ehrenamtliche bei der Musical-Gala des Landkreises"

Verletzte bei Unfall im Kreuzungsbereich Tatort: Gemarkung Runkel-Wirbelau, L 3020 / L 3452 Tatzeit: Freitag, 23.06.2023, 22:47 Uhr

Zur Unfallzeit befuhr ein 19jähriger Mann aus Limburg mit seinem VW Golf die Landstraße 3452 aus Richtung Wirbelau kommend in Richtung Schupbach. An der Kreuzung zur Landstraße 3020 fuhr der Mann nach derzeitigem Ermittlungsstand ungebremst in die Kreuzung ein und stieß frontal in die aus Richtung Runkel ...weiterlesen "Verletzte bei Verkehrsunfall +++ Körperverletzung nach Belästigung am Bahnhof – Zeugen gesucht +++ im Bus beleidigt +++ Betrunken und ohne Führerschein Auto gefahren"

1. Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss

Unfallort: 65556 Limburg Staffel, Elzer Straße
Unfallzeit: Samstag, 24.06.2023, 18:00 Uhr
(ra) Ein alkoholisierter Fahrzeugführer setzte seinen PKW Transporter zurück, nachdem er an einer Baustelle verkehrsbedingt anhalten musste. Durch das Rückwärtsfahren entstand Sachschaden am dahinter befindlichen Fahrzeug, ...weiterlesen "Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss+++Gefährliche Körperverletzung/Bedrohung+++Diebstahl+++Verkehrsunfallfluchten u.a. mit verletztem Radfahrer+++Sachbeschädigung an PKW"

Gefährliche Orte zum Baden

Gießen/Wiesbaden. Nach tödlichen Badeunfällen in Mittelhessen in den vergangenen Wochen und bundesweit fünf weiteren alleine am Wochenende weist das Regierungspräsidium (RP) Gießen auf die Gefahren in Seen und fließenden Gewässern hin. „Vor allem aktive Baggerseen, in denen noch Sand und Kies abgebaut oder Material verfüllt wird, eignen sich nicht für eine Abkühlung, denn das Baden dort ist lebensgefährlich“, warnt Hendrik Ebert, Leiter des zuständigen Bergbau-Dezernats beim RP-Gießen. Deshalb ist das Baden dort auch strengstens verboten. ...weiterlesen "RP Gießen warnt vor Risiken bei der Abkühlung in Flüssen, Stau- und Baggerseen"