Springe zum Inhalt

Gemeinsame Fußstreifen von Polizei und Ordnungsamt sorgen für mehr Sicherheit auf Limburgs Straßen,

Positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung, Limburg, August 2023

(he) Die Gewährleistung der Sicherheit in der Innenstadt sind der Stadt Limburg und dem Polizeipräsidium Westhessen ein wichtiges Anliegen. Neben weiteren Maßnahmen haben Stadt und Polizeipräsidium gemeinsame Fußstreifen vereinbart - von den Bürgerinnen und Bürgern gab es hierzu viele positive Rückmeldungen. ...weiterlesen "POL-LM: Gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Limburg und der Polizeidirektion Limburg-Weilburg"

1. Betrunkener Autofahrer verletzt Polizeibeamte, Limburg, Londoner Straße, Sonntag, 27.08.2023, 19:50 Uhr

(wie) Am Sonntagabend hat ein betrunkener Autofahrer in Limburg, der nach einer Unfallflucht festgenommen werden sollte, zwei Polizeibeamte verletzt. Zeugen hatten per Notruf die Polizei informiert, nachdem ein grauer BMW X4 in der Baustelle der A3 zwischen Bad Camberg und Limburg gegen die ...weiterlesen "Betrunkener Autofahrer verletzt Polizeibeamte +++ Betrunkene Männer bei Auseinandersetzung auf Kirmes verletzt +++ Körperverletzungen +++ Diebe in Wohnhaus"

Die Möglichkeit, sich vor Ort zu Risiken und Nebenwirkungen der Bundespolitik zu informieren, nahm die Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Die Linke) bei einem Besuch im Limburger Stadthaus wahr. Dort wurde sie vom 1. Stadtrat Michael Stanke herzlich willkommen geheißten und trug sich nach einem fachlichen Austausch in das Gästebuch der Stadt ein. ...weiterlesen "Bundestagsvizepräsidentin zu Besuch in Limburg"

Bad Camberg. Der heimische SPD Landtagsabgeordnete Tobias Eckert sieht die dringende Notwenigkeit den Polizeiposten in Bad Camberg zu einer vollständigen und rund um die Uhr besetzten Polizeistation aufzuwerten. Das machte Eckert, der auch Mitglied im Innenausschuss des Hessischen Landtages ist, bei einem Austausch vor Ort mit Kriminaldirektor Marcus Brambach deutlich, bei dem auch über die Fallzahlen und Aufgaben der Polizei in Bad Camberg gesprochen wurde. ...weiterlesen "Tobias Eckert (SPD): „Polizeiposten in Bad Camberg muss zur vollständigen Polizeistation aufgewertet werden“"

Nach der aktuellen Friedhofsordnung der Stadt Limburg sind die Grabmale und die sonstigen baulichen Anlagen auf den Grabstätten dauernd in gutem und verkehrssicherem Zustand zu halten. Verantwortlich dafür sind bei Reihen- und Urnenreihengrabstätten die Verfügungsberechtigten, bei Wahl- und Urnenwahlgrabstätten die Nutzungsberechtigten. ...weiterlesen "Überprüfung der Grabmale auf den Friedhöfen in Limburg"

Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat Ingrid Schwan beim Tag der offenen Tür des Kleintierzuchtvereins Eisenbach am neu renovierten Vereinsheim den Ehrenbrief des Landes Hessen überreicht. „Ingrid Schwan engagiert sich seit mehr als 40 Jahren ehrenamtlich im Vorstand des Kleintierzuchtvereins Eisenbach. Vielen Dank sage ich auch dem Anreger – dem Schriftführer des Kleintierzuchtvereins – Peter Jost“, betonte Landrat Köberle. ...weiterlesen "Landrat Köberle überreicht Ingrid Schwan den Landesehrenbrief"

Wiesbaden (ots) - Von Montag bis Freitag ist die hessische Polizei bei Schwerpunktmaßnahmen der BAO FOKUS erneut gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen vorgegangen: Hessenweit wurden 88 Wohnungen, Häuser und sonstige Räumlichkeiten durch insgesamt 320 Kräfte durchsucht. Die Einsätze fanden in den Städten Darmstadt, Frankfurt, Gießen, Hanau, Kassel, Offenbach sowie Wiesbaden statt, außerdem in den Landkreisen Hochtaunuskreis, Biedenkopf, Fulda, Gießen, Hersfeld-Rothenburg, Kassel, Limburg-Weilburg, Marburg-Biedenkopf, Waldeck-Frankenberg, Lahn-Dill-Kreis, Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Offenbach, Main-Kinzig-Kreis, Main-Taunus-Kreis, Odenwaldkreis, Rheingau-Taunus-Kreis, Schwalm-Eder-Kreis, Vogelsbergkreis und Wetteraukreis. Koordiniert wurde der Einsatz - im Auftrag der hessischen Staatsanwaltschaften - durch das Hessische Landeskriminalamt (HLKA). ...weiterlesen "LKA-HE: Einsatz gegen Pädokriminelle / BAO FOKUS im Kampf gegen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen: Hessenweit 392 Datenträger sichergestellt"

Auch 37 Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl können Wildpilze in Deutschland noch radioaktives Cäsium-137 enthalten, das bei dem Unfall freigesetzt wurde. In größerem Umfang sind Überschreitungen des Grenzwerts von 600 Becquerel pro Kilogramm Frischmasse allerdings nur noch in einigen Regionen Bayerns und Teilen Oberschwabens zu erwarten. ...weiterlesen "Wildpilze: Erst über Cäsium-Belastung informieren – dann genießen"

Limburg, Hubertusstraße,

Samstag, 26.08.2023, 22:50 Uhr

Am späten Samstagabend wurden vier Damen auf der Hubertusstr. durch zwei junge Männer belästigt und verfolgt. Sie flüchteten in ein Wohnhaus, wo die Täter gegen die Haustür schlugen und die Damen mit lauten Knallgeräuschen in Angst und Schrecken versetzten. Durch hinzugerufene Polizeistreifen konnten zunächst keine Personen angetroffen werden, es wurden auch keine Beschädigungen festgestellt. Diese kehrten allerdings ca. 40 Minuten später zurück. Jetzt konnten sie durch eine Streife angetroffen und kontrolliert werden. Da es sich um Jugendliche handelte, wurden diese den Erziehungsberechtigten übergeben.

2. Mitarbeiter des Edeka Linter belästigt und bedroht

Limburg-Linter, Mainzer Landstr. 69,

Samstag, 26.08.2023, 17:50 Uhr

Seit Wochen erscheinen immer wieder fünf Jugendliche im Edeka Markt Linter und belästigen dort die Mitarbeiter. Obwohl ihnen bereits Hausverbot erteilt worden war, erschienen sie heute erneut und drohten einem Mitarbeiter Schläge an. Man werde ihn an der Bushaltestelle erwarten und verprügeln.

Zwei der Täter wurden als 14-17 Jahre alt beschrieben, mit schwarzer Kappe und Sonnenbrille.

Die Limburger Polizei ermittelt wegen Bedrohung und nimmt Hinweise unter 06431 9140-0 entgegen.

3. Riskante Raser

Brechen - Niederbrechen und Lindenholzhausen, Samstag, 26.08.2023, 23:40 Uhr - 27.08.2023, 00:30 Uhr

In der Nacht von Samstag auf Sonntag fielen mehrere PKW - u.a. ein weißer SUV mit Diezer Kennzeichen sowie ein 3er BMW mit Limburger Kennzeichen durch riskante Fahrweise und Raserei auf. Diese waren mehreren Bürgern im Bereich Lindenholzhausen und Niederbrechen aufgefallen. Des Weiteren sollen sie hintereinander mit hoher Geschwindigkeit über die B8 gefahren sein. Hinweise werden von der Limburger Polizei unter 06431 9140 0 entgegengenommen.

4. Massive Ruhestörung in Brechen-Werschau

Brechen-Werschau, Finkenweg,

Samstag 26.08.2023, 00:00 - 05:00 Uhr

Samstagnacht kam es in Brechen-Werschau durch eine große Feierlichkeit zu massiven Ruhestörungen, die noch im Nachbarort bis in die frühen Morgenstunden deutlich zu hören waren. Die eingesetzte Polizeistreife konnte nur kurzzeitig für Ruhe sorgen, dann wurde die Musik wieder aufgedreht. Durch den tödlichen Verkehrsunfall bei Waldbrunn konnte die Örtlichkeit nicht zeitnah wieder angefahren werden. Im Rahmen der Ruhestörung wurde zudem ein Bürger, welcher die Feiergesellschaft um Ruhe bat, durch einen Tritt in den Rücken verletzt.

Bei Hinweisen werden Zeugen gebeten, Kontakt mit der Limburger Polizei unter 06431 9140-0 aufzunehmen.

Hinsichtlich der Ruhestörung werden Betroffene Ohrenzeugen gebeten, mit der Gemeinde Brechen Kontakt aufzunehmen, oder direkt eine formlose Anzeige schriftlich bzw. per E-Mail unter info@brechen.de zu erstatten.

5. Diebstahl aus PKW

65549 Limburg, Hospitalstr. 5,

Samstag, 26.08.2023, 14:00 - 15:45 Uhr

Durch unbekannte Täter wurde ein am Straßenrand geparkter VW Passat geöffnet, ohne Spuren zu hinterlassen. Aus dem Innenraum wurde eine Damenhandtasche entwendet. In dieser hatte sich zudem ein Smartphone befunden, der Schaden beläuft sich auf ca. 300 EUR. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizei in Limburg unter 06431 9140-0 in Verbindung zu setzen.

6. Rollerfahrer ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss

Weilburg, Frankfurter Straße,

Samstag, 26.08.2023, 21:47 Uhr

Am Samstagabend wurde in der Frankfurter Straße in Weilburg ein 18-Jähriger Rollerfahrer aus Weilburg einer Kontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass dieser nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Im Zuge der Kontrolle gab es Hinweise, dass die Person zudem unter Einfluss von Betäubungsmitteln stehe. Einen freiwilligen Urintest lehnte die Person ab, da dieser laut eigenen Angaben ohnehin positiv ausfallen würde. Die Person wurde sodann zwecks Blutentnahme zur Dienststelle verbracht und von dort nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen.

7. In Fahrzeug eingedrungen und Taschen entwendet

Beselich-Niedertiefenbach, In der Hannswiese, Samstag, 26.08.2023, zw. 21:55 Uhr und 22:55 Uhr

Ein in der Straße "In der Hannswiese" in Beselich-Niedertiefenbach abgestelltes Microcar wurde durch Unbekannte auf bislang unbekannte Weise geöffnet und aus diesem eine schwarze Kunstlederhandtasche sowie ein rosafarbener Rucksack samt Inhalt entwendet. Der Wert der entwendeten Gegenstände beläuft sich auf ca. 350EUR. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Schutzpolizei in Weilburg unter 06471-9386-0 in Verbindung zu setzen.

8. Verkehrsschild unter Alkoholeinfluss umgefahren und geflüchtet

35794 Mengerskirchen-Waldernbach,

Samstag, 26.08.2023, 23:17 Uhr

Am späten Samstagabend befuhr ein 52-Jähriger Fahrzeugführer die Pfingstbornstraße in Mengerskirchen-Waldernbach. Im Einmündungsbereich zur Westerwaldstraße verlor der Fahrzeugführer beim Linksabbiegen die Kontrolle über sein Fahrzeug, überfuhr frontal ein Verkehrsschild und prallte gegen das Regenfallrohr eines angrenzenden Wohnhauses. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort. Ein Zeuge verständigte die Polizei. Der Fahrzeugführer konnte schließlich an seinem Fahrzeug unweit des Unfallorts angetroffen werden. Hierbei stellte sich heraus, dass dieser unter Alkoholeinfluss stand.

(C) Polizeipräsidium Westhessen 

Auseinandersetzung mit Messer Südseite Bahnhof

Zeit: Freitag, 25.08.2023, 21.28 Uhr

Ort: Limburg, Eisenbahnstraße

Ein 41 - jähriger Bewohner der Wohnsitzlosenunterkunft in der Eisenbahnstraße geriet mit 2 Gästen im Außenbereich in Streit. Einer der beiden Gäste, mit schwarzer Hautfarbe, verletzte den Mann dann mit einem Messer am Unterarm und am Ohr. Zudem wurde ihm ein Augenbrauenpiercing herausgerissen. ...weiterlesen "POL-LM: Auseinandersetzung mit Messer an der Südseite Bahnhof Limburg, Tödlicher Verkehrsunfall nach Frontalzusammenstoß Gemarkung Ellar"