Der Mandolinenclub Wanderlust Niederbrechen blickte in der Jahreshauptversammlung auf zahlreiche Aktivitäten im Jahr 2023 zurück. Darunter neben dem Familientag und dem Grilltag auch der Busausflug, der am 01.10. durchgeführt und gemeinsam mit dem Seniorenteam 60+ organisiert wurde. Die Fahrt führte nach Maria Laach und Koblenz mit Abschluss im Gasthaus ...weiterlesen "Mandolinenclub Niederbrechen blickt auf ein sehr ereignisreiches Jahr zurück"
Voranmeldung zu telefonischer Bürgersprechstunde mit Landrat Köberle
Die nächste telefonische Bürgersprechstunde mit Landrat Michael Köberle findet am Dienstag, 30. Januar 2024 ab 13:30 Uhr statt.
Telefontermine werden ausschließlich nach Voranmeldung vergeben.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger des Landkreises können sich mit Bekanntgabe des Themas im Vorzimmer des Landrates bei Martina Schäfer telefonisch während der Bürozeiten unter 06431/ 296-203 oder per E-Mail mar.schaefer@limburg-weilburg.de anmelden. © Landkreis Limburg-Weilburg
Cornelia Ricker geht nach 30 Jahren in den Ruhestand
Nach über 30 Jahren als Hausmeisterin im Gemeinschaftshaus von Schwickershausen verabschiedet sich Cornelia „Conny“ Ricker in den wohlverdienten Ruhestand. Mit ihrer langjährigen Tätigkeit hat sie das Gemeinschaftshaus zu einem Ort gemacht, der von allen geschätzt wird. ...weiterlesen "Cornelia Ricker geht nach 30 Jahren in den Ruhestand"
Limburg: Einkaufslage mit höchster Besucherfrequenz deutschlandweit
Limburg ist ein Wiederholungstäter im positiven Sinne. Bereits im Vorjahr konnte Limburg bei der von Hystreet gemessenen Vitalitätskennziffer die 179 anderen Standorte deutschlandweit abhängen. Wie das Unternehmen mitteilte, sei die Erkenntnis, dass Städte unter 100.000 Einwohnern eine besondere Vitalität aufweisen, damit weiterhin aktuell und unverändert. ...weiterlesen "Limburg: Einkaufslage mit höchster Besucherfrequenz deutschlandweit"
Landrat Köberle übergibt Förderbescheid für Vorplatz in Eschenau
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat dem Runkeler Bürgermeister Michel Kremer einen Förderbescheid aus der Säule B des Zukunftsfonds übergeben. Mit 68.370 Euro fördert der Landkreis Limburg-Weilburg die Neugestaltung des Vorplatzes vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Eschenau. ...weiterlesen "Landrat Köberle übergibt Förderbescheid für Vorplatz in Eschenau"
Job-Turbo für Geflüchtete: Arbeitgeber online treffen·Online-Aktionstage vom 30. Januar bis 2. Februar
Vom Dienstag, 30. Januar bis Donnerstag, 1. Februar, veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit (BA) im Rahmen des ,Job-Turbos' digitale Aktionstage, um arbeitsuchende Geflüchtete und bundesweit rekrutierende Unternehmen zusammenzubringen. Geflüchtete, die den Integrationskurs abgeschlossen haben, können virtuell verschiedene Arbeitgeber treffen und ihre Beschäftigungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten kennenlernen. Darunter sind auch Unternehmen mit Niederlassungen im Agenturbezirk Limburg-Wetzlar. ...weiterlesen "Job-Turbo für Geflüchtete: Arbeitgeber online treffen·Online-Aktionstage vom 30. Januar bis 2. Februar"
POL-GI: Tödlicher Verkehrsunfall auf der BAB 5
Gießen (ots) - Reiskirchen: Am Freitag, 19.01.2024, kam es um kurz nach Mitternacht auf der BAB 5, unmittelbar vor der Raststätte Reinhardshain, zu einem tragischen Auffahrunfall. Der 50-jährige Fahrer eines Sattelzuges war in Richtung ...weiterlesen "POL-GI: Tödlicher Verkehrsunfall auf der BAB 5"
Am Freitag wieder Präsenzunterricht an den Schulen im Landkreis Limburg-Weilburg
Limburg-Weilburg. Der Präsenzunterricht an den Schulen im Landkreis Limburg-Weilburg und im Lahn-Dill-Kreis findet am Freitag, 19. Januar 2024, wieder regulär statt. Das haben die Kreisverwaltungen der beiden Landkreise nach Absprache mit dem zuständigen Staatlichen Schulamt Weilburg entschieden. Die Straßen seien weitestgehend geräumt und man rechne nicht mit weiteren Niederschlägen. Aus diesem Grund kann der Schulbetrieb wieder wie gewohnt stattfinden. © Landkreis Limburg-Weilburg
Limburg: Fast rund um die Uhr im Winterdienst
Viele Tonnen Feuchtsalz sind auf den Limburger Straßen verteilt worden, die Kolonnen haben richtig Kilometer gemacht in den zurückliegenden Stunden, viel Schnee mit Räumschild und auch per Hand mit Schneeschiebern weggeräumt. Es liegt schon viele Jahre zurück, dass das Team des Limburger Betriebshofs beim Winterdienst so gefordert war. Trotz eines Einsatzes fast rund um die Uhr sind Nebenstraßen nicht geräumt worden, um die Hauptachsen befahrbar zu halten. ...weiterlesen "Limburg: Fast rund um die Uhr im Winterdienst"
Mit Fahrzeug überschlagen und verletzt +++ Aufmerksamkeit erregt und betrunken am Steuer erwischt +++ Unangenehmer Besuch im Seniorenzentrum
1. Mit Fahrzeug überschlagen und verletzt, Brechen, Frankfurter Straße, Mittwoch, 17.01.2024, 18:20 Uhr
(wie) Am Mittwochabend hat sich ein Mann mit seinem Fahrzeug in der Nähe des Bahnhofs Oberbrechen überschlagen und dabei verletzt. Der 18-Jährige befuhr mit seinem Fiat die B8 von Selters kommend in Richtung Oberbrechen. Kurz vor dem Ortseingang Oberbrechen verlor er auf der winterglatten Fahrbahn die Kontrolle über den Pkw und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. ...weiterlesen "Mit Fahrzeug überschlagen und verletzt +++ Aufmerksamkeit erregt und betrunken am Steuer erwischt +++ Unangenehmer Besuch im Seniorenzentrum"