Das Team gottesdienst-anders lädt alle Interessierten zu einem Impuls am 24.12.2024 ein.
Zwischen 16.00 und 18.00 Uhr ist die Berger Kirche geöffnet und das Team gottesdienst-anders möchte mit Impulsen, Weihnachtsliedern und einem Hirtenfeuer alle Menschen auf diese besondere Nacht einstimmen. ...weiterlesen "Heilig Abend in der Berger Kirche 2024"
Landrat Köberle überreicht Doris und Werner Huber den Landesehrenbrief
Große Freude beim Arbeitskreis Ste.-Foy im Verein für Städtepartnerschaften Limburg: Landrat Michael Köberle hat der Vorsitzenden des Arbeitskreises Ste.-Foy, Doris Huber, und ihrem Ehemann Werner Huber beim Beaujolais-Primeur-Abend im Bürgerhaus in Linter den Landesehrenbrief überreicht. „Bei Doris und Werner Huber handelt es sich um zwei sehr rührige Menschen, die sich seit Jahrzehnten in verschiedenen Vereinen ehrenamtlich engagieren. Johannes Wahler hat uns darüber informiert, wie aktiv beide in Sachen Ehrenamt sind“, betonte Landrat Köberle. ...weiterlesen "Landrat Köberle überreicht Doris und Werner Huber den Landesehrenbrief"
Limburg: Begrenzung der Be- und Entladezeiten
Aufgrund des Christkindlmarktes, der auf dem Neumarkt, dem Kornmarkt sowie der Plötze stattfindet und ebenso die Bahnhofsstraße betrifft, wird die Zeit für das Be- und Entladen auf 6 bis 12 Uhr begrenzt. In den Abendstunden ist, wegen des erhöhten Besucheraufkommens, ein Be- und Entladen aus Sicherheitsgründen nicht möglich. ...weiterlesen "Limburg: Begrenzung der Be- und Entladezeiten"
„Aufbruch als Chance“ für die Frauen
„Schon zum neunten Mal wurde vom Familienzentrum Müze und dem Kreisfrauenbüro ein spezielles Angebot für Frauen durchgeführt, die sich in der Phase einer Neuorientierung befinden und ihrem Leben eine neue und andere Ausrichtung geben wollen“, so die Leiterin des Frauenbüros, Ute Jungmann-Hauff. ...weiterlesen "„Aufbruch als Chance“ für die Frauen"
Verletzter nach Gasverpuffung in Wohnhaus +++ Jugendlicher geschlagen +++ Auseinandersetzung im Straßenverkehr +++ Baustellendiebe unterwegs +++ Baumaschinen gestohlen
1. Verletzter nach Gasverpuffung in Wohnhaus, Bad Camberg, Erbach, Dienstag, 26.11.2024, 10.40 Uhr
(ro)Bei einer Gasverpuffung in einem Wohnhaus im Bad Camberger Stadtteil Erbach wurde am Dienstag ein Mann verletzt. ...weiterlesen "Verletzter nach Gasverpuffung in Wohnhaus +++ Jugendlicher geschlagen +++ Auseinandersetzung im Straßenverkehr +++ Baustellendiebe unterwegs +++ Baumaschinen gestohlen"
Limburg: Wer hilft bei der Bundestagswahl?
Bis zur vorgezogenen Bundestagswahl, die voraussichtlich am Sonntag, 23. Februar 2025 stattfindet, sind es weniger als drei Monate. Bis dahin müssen die Wahllokale organisiert und die Wahlunterlagen vorbereitet sein und die notwendige Technik reibungslos funktionieren. Doch eine freie und unabhängige Wahl lebt auch von den freiwilligen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die zumeist aus Bürgerinnen und Bürgern bestehen. ...weiterlesen "Limburg: Wer hilft bei der Bundestagswahl?"
Vorlesevormittag in der Bücherei Niederbrechen
Zehn Kinder im Kindergartenalter besuchten am vergangenen Sonntag den Vorlesevormittag der Bücherei Niederbrechen. Vorgetragen wurde aus dem Bilderbuch „Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht einschlafen konnte“ von Sabine Bohlmann und Kerstin Schoene. Worum geht es? ...weiterlesen "Vorlesevormittag in der Bücherei Niederbrechen"
BPOL-F: 20 Minuten nach Diebstahl erfolgt die Festnahme
Am Montagmorgen kam es im Frankfurter Hauptbahnhof zu einem Gepäckdiebstahl. Ein 39- jähriger Täter entwendete aus einem abfahrtbereiten Regionalexpress auf Bahnsteig 11 den Rucksack eines 31- jährigen, aus China stammenden Geschädigten. ...weiterlesen "BPOL-F: 20 Minuten nach Diebstahl erfolgt die Festnahme"
Einbruch in Ferienhaus +++ Gartenhütten aufgebrochen
1. Einbruch in Ferienhaus,
Bad Camberg, Dombach, Forsthausstraße, Donnerstag, 21.11.2024, 11:30 Uhr bis Montag, 25.11.2024, 9 Uhr
(cw)Im Laufe der letzten Tage kam es zu einem Einbruch in ein Ferienhaus in Bad Camberg. ...weiterlesen "Einbruch in Ferienhaus +++ Gartenhütten aufgebrochen"
Liebe im Schuhkarton – Aktion „Strahlende Augen“ bringt jährlich 7.000 Pakete zu den Kindern – Annahmestelle in Niederbrechen unterstützte Aktion

Brechen/Winterbach. Ein unauffälliges Plakat in einem Plakatständer am Straßenrand der vielbefahrenen Bahnhofstraße in Niederbrechen, Mundpropaganda und das Internet – dadurch wurden Menschen im Goldenen Grund aufmerksam gemacht.
Die Aktion „Strahlende Augen“ wird durchgeführt von den christlichen Pfadfindern „Royal Rangers“ aus Winterbach (Baden-Württemberg bei Stuttgart) und ist eine Aktion von Nehemia, AVC, DHHN und den Royal Rangers. Sie findet seit 2005 statt und schon über 100 Fahrten wurden Es ist ein Projekt für Kinder in Not und eine wunderbare Erfahrung für die teilnehmenden Jugendlichen bei der Verteilung in den Ländern. Die Päckchen, die bei speziell gestalteten Kinderprogrammen verteilt werden, enthalten für uns rudimentär erscheinende Güter, vom Bleistift über ein Handtuch, Seife und Spielzeug – doch genau diese Dinge haben viele Kinder noch nie in ihrem jungen Leben kennenlernen dürfen.
Es geht so einfach – die Aktion, die jedes Jahr bis Mitte November sammelt, lädt uns ein, einen Schuhkarton hübsch zu verzieren, die Packlistenutensilien hineinzutun und das Paket bei einer Sammelstelle in der Nähe abzugeben. Von dort werden sie abgeholt und über die Royal Rangers in den Zielländern wie z.B. u.a. Rumänien, Ukraine, Litauen, Tschechien, Moldawien verteilt.
Die Länder variieren, aufgrund politischer Entwicklungen oder organisatorischer Anforderungen. Das wichtigste dabei ist, dass die Menschen, die ihre Pakete für die Kinder in den rund 1200 km entfernten Zielorten liebevoll verziert und gepackt haben sicher sein können, dass ihre Pakete zusammen mit der Liebe, mit denen sie gepackt wurden eben strahlende Augen bei den Kleinen erreichen werden.
Die christlichen Pfadfinder „Royal Rangers“ sind mit 26.226 Mitgliedern in über 630 aktiven Stämmen (den jeweiligen Ortsgruppen) in fünf Distrikten (Nord, Ost, West, Baden-Württemberg und Bayern) mit 36 Regionen aufgeteilt. Der Stamm 210 ist hierbei z.B. in Limburg (https://royalrangers-limburg.de/) – also direkt um die Ecke und trägt mit seinen Sammlungsunterstützungen rund 400 Paket in diesem Jahr bei der Aktion bei. Zusammen mit der Teen Challenge Grossfamilie Eser e.V. wurde die Paketabgabestelle in Niederbrechen bei der Kelterei Hoppe in der Bahnhofstraße betrieben.
Johannes Hoppe sieht man die Freude an, wenn er sieht, wie schön die Pakete eingepackt sind und so war es ihm eine große Freude, dem 1.Vorsitzenden des Vereins Grossfamilie Eser Ewald Ungar die rund 80 Pakete übergeben zu dürfen. Wie sehr der Funke dieser wunderbaren Idee übergesprungen ist, zeigte auch Helga Hornung – sie strickte über das Jahr 75 Mützen und 50 Stirnbänder, die sie gerne mit auf die Reise schickte in Länder, in denen diese Wollwaren in jedem Fall großen Zuspruch finden werden.
Zwei Euro werden pro Paket als Transportkostenbeitrag erbeten, wer mehr geben will, ist herzlich eingeladen – auch Spenden sind möglich: CP Royal Rangers – Strahlende Augen, Fabrikstraße 10, 73650 Winterbach/ IBAN DE86 5009 2100 0001 6908 09 / BIC GENODE51BH2 / Verwendungszweck: „Strahlende Augen“.
Mehr Informationen zur Aktion gibt es auch im Internet unter www.Strahlende-Augen.info. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die sich an dieser Aktion beteiligt und diese unterstützt haben und sicherlich strahlende Augen bei den Empfängern in den Ländern in denen vieles nicht so selbstverständlich ist, wie es für uns ist. © Peter Ehrlich / FOTO-EHRLICH.de