Springe zum Inhalt

Mit dreißig Chef sein

. Manuel Stotz gründet neues Unternehmen - Christoph Maurer übernimmt Traditionsbetrieb . 27. Limburger Gründerabend am 4. Juli bei der IHK Limburg

Der Eine gründet ,aus dem Nichts' ein neues Unternehmen, der Andere übernimmt einen Traditionsbetrieb. Beide sind mit Anfang dreißig selbständig und jeweils überzeugt, die richtige Entscheidung getroffen zu haben.

Gründungswunsch reift bereits als Schüler Manuel Stotz hatte bereits als Schüler den Wunsch, sich später selbständig zu machen. Beim Merenberger Unternehmen ,focus Industrieautomation GmbH' absolvierte er nach dem Abitur eine Ausbildung als Anwendungsentwickler. Im Anschluss an das direkt anschließende Studium der Wirtschaftsinformatik wagt Stotz 2022 den Schritt in die Selbständigkeit. Zusammen mit seinem damaligen Kommilitonen Maximilian Hartmann gründet der heute 31jährige in Merenberg die ,flyze.solutions GmbH'. Gemeinsam mit zwei weiteren Mitarbeitern entwickeln und implementieren sie Software zur Digitalisierung von Produktionsprozessen und helfen so Unternehmen im deutschsprachigen Raum, den Herausforderungen der Transformation und Digitalisierung erfolgreich zu begegnen.
"Bei der Gründung kam uns natürlich entgegen, dass der Kapitalbedarf für unser Geschäftsvorhaben übersichtlich war", blickt Stotz zurück. Sein ehemaliger Ausbildungsbetrieb und ein weiteres Mentoren-Unternehmen halfen beim Start durch entsprechende Aufträge und Beratung. Jeder der beiden Gründer übernimmt spezifische Aufgaben: Stotz zeichnet für Vertrieb, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Projektentwicklung und Projektmanagement verantwortlich. Sein Geschäftspartner, der von Leipzig aus arbeitet, setzt seine Schwerpunkte im Bereich Finanzen, Controlling und Geschäftsentwicklung. Die beiden weiteren Beschäftigten arbeiten jeweils im Homeoffice. Als nächstes Ziel will das junge Unternehmen alle Prozesse noch smarter gestalten und den jeweiligen Aufwand minimieren, so dass Kunden die Anwendungen noch selbständiger anwenden können.

Dachdeckerei wächst bereits im ersten Jahr um drei Mitarbeiter Christoph Maurer kam vor über zehn Jahren als junger Dachdeckermeister zum Familienunternehmen "Nehl GmbH & Co.KG " in Laubuseschbach. "Der Chef stellte mich damals schon mit dem Ziel ein, dass ich den Betrieb später übernehme", erinnert sich der junge Familienvater. Damals sei ihm das noch nicht wichtig gewesen, weil er eigentlich sein handwerkliches Können ausleben wollte. Doch sein Chef machte Ernst. Nach und nach verlagerte er den Arbeitsplatz des heute 35-Jährigen ins Büro. Im vergangenen Jahr feierte der Betrieb sein 75-jähriges Bestehen und die bisherigen Eigentümer zogen sich gänzlich aus dem Betriebsgeschehen zurück. Maurer übernahm den Betrieb mit neun Vollzeitkräften und einer Mitarbeiterin im Büro. "Selbstverständlich musste ich erhebliche finanzielle Mittel in die Hand nehmen, um das Unternehmen kaufen zu können. Weil es aber so gut am Markt platziert und erfolgreich war, hatte es bei den Banken ein hervorragendes Rating, so dass ich Kredite zu sehr günstigen Konditionen bekam", freut sich der Dachdeckermeister.

Inzwischen beschäftigt Maurer drei weitere Facharbeiter und betont, wie wichtig ihm ein starkes, qualifiziertes Team ist. Er habe ein gutes Vertrauensverhältnis zu jedem einzelnen Mitarbeiter und weiß auch um die Verantwortung, die er als Unternehmer für inzwischen 13 Familien trägt. "Auch wenn die Auftragsbücher bis über das Jahresende hinaus bereits voll sind, spornt mich diese Verantwortung immer wieder an. Beruhigend sei, dass das Unternehmen gut eingeführt ist. Vor allem Architekten und Stammkunden zählt er zu seiner Klientel: "Erst kürzlich bekam ich den Auftrag, das Dach eines Hauses zu erneuern, dessen Rohbau vor vielen Jahren vom Firmengründer eingedeckt worden war". Maurers Bestreben ist es, aus der Verantwortung heraus, das Unternehmen weiter zu optimieren: "Es gibt viele Stellschrauben, die allerdings nach und nach gedreht werden müssen, um die individuelle Wirkung beurteilen zu können." Gründungswilligen gibt Maurer den Rat: "Einfach machen!" Die meisten vermeintlichen Hindernisse ließen sich mit weniger Aufwand meistern, als es beim ersten Blick erscheine.

27. Gründerabend am 4. Juli in Limburg
Wer sich ebenfalls mit dem Gedanken einer Firmengründung oder -übernahme trägt, kann sich am Donnerstag, 4. Juli, ab 18.30 Uhr in der IHK Limburg beim 27. Limburger Gründerabend kostenlos von Experten beraten lassen und Vorträge besuchen. Zudem gibt es rund ein Dutzend Beratungsinseln mit Themen rund um die Gründung und deren Finanzierung Dort werden neben Stotz und Maurer auch weitere Existenzgründer über ihren Start in die Selbständigkeit berichten. Veranstaltet wird der Gründerabend von der Kreishandwerkerschaft Limburg-Weilburg, IHK Limburg, Wirtschaftsförderung Limburg-Weilburg-Diez und der Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar. © Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar