Von Donnerstag, 24. Juli bis Sonntag, 27. Juli, steht eines der Veranstaltungshighlights des Limburger Jahreskalenders bevor: Die 36. Rheingauer Weintage laden in die Innenstadt ein und versprechen vier Tage voller Genuss, Musik und geselligem Miteinander. Jahr für Jahr zieht das traditionsreiche Fest zahlreiche Besuchende aus Limburg und der Region an.
Den feierlichen Auftakt bildet die Eröffnung am Donnerstag, 24. Juli, um 17 Uhr auf dem Neumarkt, bei der Bürgermeister Dr. Marius Hahn gemeinsam mit der Rheingauer Weinkönigin Lena Orth das Fest offiziell eröffnet. Musikalisch begleitet wird die Zeremonie vom Polizeiorchester Hessen. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und öffentlichem Leben werden ebenfalls erwartet.
„Als Bürgermeister dieser schönen Stadt freue ich mich, Gäste aus Nah und Fern zu den Limburger Weintagen willkommen zu heißen. Genießen Sie erlesene Tropfen, gute Gespräche und das besondere Flair unserer Altstadt,“ lädt Bürgermeister Marius Hahn zu den Rheingauer Weintagen ein.
In der gesamten Innenstadt rund um den Neumarkt, Kornmarkt und die Werner-Senger-Straße präsentieren über 20 Winzerinnen und Winzer aus dem Rheingau mehr als 300 Weine, Sekte und auch alkoholfreie Getränke. Zwei Gastronomiebetriebe sorgen mit einer Auswahl an Speisen und Getränken für das leibliche Wohl der Gäste.
Die Rheingauer Weintage stehen nicht nur für Genuss, sondern auch für Gemeinschaft: Ob mit Freunden, Familie oder Kollegenschaft, das Weinfest lädt zum entspannten Beisammensein ein. Livebands wie LateLounge5, Extreme und Give & Take sorgen am Freitag – und Samstagabend für die passende Stimmung auf dem Neumarkt und Kornmarkt.
Öffnungszeiten der Weinstände:
Donnerstag, 24. Juli: ab 16 Uhr bis 23 Uhr
Freitag, 25. Juli: 16 bis 00.30 Uhr
Samstag, 26. Juli: 12. bis 00.30 Uhr
Sonntag, 27. Juli: 13 bis 19 Uhr
Für einen rundum angenehmen Aufenthalt stehen ausreichend Toilettenanlagen, einschließlich einer barrierefreien Toilette, zur Verfügung.
Die Veranstaltung findet zudem unter Anwendung eines umfassenden Sicherheitskonzepts statt.
Aufgrund der Veranstaltung ist die Zufahrt zur Innen- und Altstadt (Salzgasse, Böhmergasse, Fleischgasse, Werner-Senger-Straße, Neumarkt, Kornmarkt und Bahnhofstraße) zu folgenden Zeiten für den Fahrzeugverkehr gesperrt:
Donnerstag, 24. Juli: 15 bis 23.30 Uhr
Freitag, 25. Juli: 15 bis 1 Uhr
Samstag, 26. Juli: 15 bis 1 Uhr
Sonntag, 27. Juli: 15 bis 19 Uhr
Zudem entfällt die zweite Be- und Entladezeit von 18 bis 21 Uhr während der Veranstaltungsdauer.
Für eine stressfreie An- und Abreise empfiehlt sich der öffentliche Nahverkehr: Am Freitag und Samstag ist die Nutzung von Bussen und Bahnen im gesamten Stadtgebiet (Tarifgebiet 6001) kostenlos. Verlängerte Fahrplanzeiten, Nachtbusse und Sonderbusse stellen sicher, dass alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste aus dem Umland auch zu später Stunde gut und sicher nach Hause kommen. (C) Stadt Limburg