Springe zum Inhalt

Deutsche Post DHL nimmt neue Poststation in Erbach offiziell in Betrieb

Deutsche Post DHL baut ihr Poststationsnetz deutlich aus und bietet ihren Kundinnen und Kunden noch mehr Post- und Paketprodukte am Automaten an. Die Poststation auf der Rückseite der Erlenbachhalle in Erbach mit einer Kapazität von 31 Paketfächern ist nun offiziell in Betrieb genommen worden. Gabriele Schulz, regionale Politikbeauftragte der DHL Group begrüßte dazu den Bürgermeister von Bad Camberg, Daniel Rühl, den Erbacher Ortsvorsteher Christian Sell sowie Matthias Egenolf als Vertreter des Ortsbeirats und Yasmin Schütz vom Stadtbauamt.
Um die Poststation praktisch vorzustellen, verschickte Gabriele Schulz mit dem Bürgermeister und dem Ortsvorsteher noch Überraschungspakete an zwei Kindergärten und an die Stadtbücherei.
„Wir haben der Deutschen Post DHL gerne die Fläche für die erste Poststation in Bad Camberg zur Verfügung gestellt und dieses Projekt unterstützt. Wir freuen uns darüber, dass damit die Versorgung unseres Stadtteils Erbach mit Postdienstleistungen gesichert ist“, so Bürgermeister Daniel Rühl, der ergänzt: „Aber auch die Bad Cambergerinnen und Bad Camberger aus allen anderen Stadtteilen dürfen sich freuen, dass sie in Ergänzung zu den Postfilialen im Stadtgebiet nun die Möglichkeit haben, diese Station mit den Serviceleistungen der Post an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr nutzen zu können.“
Die Poststation ist rund um die Uhr und an sieben Tagen die Woche zugänglich, sie hat einen Touchscreen und ist intuitiv bedienbar. Die Automaten haben einen integrierten Briefkasten sowie Paketfächer. Brief- und Paketmarken können an den Poststationen bargeldlos mit allen gängigen EC-Karten, mit Visa- und Master Card sowie mit Google Pay und Apple Pay gekauft werden. Wer dennoch Schwierigkeiten mit der Bedienung hat oder sonstige Unterstützung benötigt, kann ganz einfach über das Bedienfeld per Video den Kundenservice des Unternehmens kontaktieren. Auf dem Bildschirm der Poststation erscheint dann ein Kundendienstmitarbeiter, der den Kunden weiterhilft. Um Pakete und Päckchen an der Poststation zu empfangen, ist, ähnlich wie bei der Packstation, eine einmalige Registrierung unter www.dhl.de/registrierung erforderlich. Die Nutzung der Poststation ist nicht mit zusätzlichen Kosten verbunden. Weitere Informationen zur neuen DHL-Poststation gibt es unter www.dhl.de/poststation.
„Unsere Kundinnen und Kunden haben eindeutig entschieden: Sie wünschen sich digitale, moderne und smarte Lösungen. Vor allem die Möglichkeit, postalische Leistungen und Produkte 24/7 in Anspruch nehmen zu können, wird immer stärker nachgefragt. Darauf gehen wir ein“, so Gabriele Schulz, regionale Politikbeauftragte der DHL Group. Grund ist die sehr hohe Kundenakzeptanz und steigende Nachfrage nach automatisierten Services von Deutsche Post und DHL. Für viele der mehr als 26 Mio. registrierten DHL-Kunden ist die Packstation heute bereits ein Begleiter im täglichen Leben: die über die verschiedenen Packstations-Typen versandten und empfangenen Sendungsmengen wachsen weiter kontinuierlich an. Auch die neuen Poststationen erfreuen sich bereits großer Beliebtheit. Mehr als 90% der Nutzerinnen und Nutzer sind mit den bundesweit ersten Poststationen zufrieden.
Gabriele Schulz: „Die Poststation ist ein Angebot an unsere Kundinnen und Kunden, postalische Leistungen auf für sie möglichst bequeme Weise an zusätzlichen Standorten zu nutzen. An vielen Stellen erleichtern Automationslösungen uns bereits das alltägliche Leben – seien es Geldautomaten, Ticketautomaten oder DHL Packstationen. Poststationen ergänzen das Angebot der Deutschen Post und DHL, bestehend aus rund 38.000 Verkaufsstellen (Filialen, DHL-Paketshops & Verkaufspunkte), inklusive der mehr als 15.500 DHL Pack- und Poststationen sowie etwa 108.200 Briefkästen im gesamten Bundesgebiet. Nach wie vor sucht die Deutsche Post nach einer Partnerfiliallösung. Interessierte Kaufleute können sich unter https://www.deutschepost.de/de/f/filialen/partner-werden.html bewerben.
Unter https://www.deutschepost.de/de/s/standorte.html können Postkundinnen und -kunden nach Eingabe des eigenen Standortes die Adressen und Öffnungszeiten sämtlicher Filialen und Paketshops sowie die Standorte aller Packstationen und Poststationen abrufen.
Die vier Top-Pluspunkte der Poststation
• 24/7
DHL-Poststationen sind rund um die Uhr geöffnet.
• Bargeldlose Zahlung vor Ort
Brief- und Paketmarken können direkt vor Ort gekauft und mit allen gängigen EC-Karten, mit Visa- und Master Card sowie mit Google Pay und Apple Pay bezahlt werden.
• Verkehrsgünstig gelegen
Poststationen sind an gut zu erreichenden Verkehrsknotenpunkten und Orten platziert, um eine möglichst bequeme Paketabholung und -einlieferung zu gewährleisten.
• Keine Extrakosten
Anmeldung und Service stehen Postkundinnen und -kunden kostenfrei zur Verfügung.

Die fünf wichtigsten Services der Poststation
• Verkauf von Brief- und Paketmarken
• Pakete und Päckchen empfangen und versenden
• Briefsendungen einwerfen im integrierten Briefkasten
• Abholen benachrichtigter Pakete & Päckchen sowie Empfang von Retouren und zahlreichen Briefprodukten am Automaten
• Videochat-Funktion zur Unterstützung und Kommunikation mit dem Kundenservice © Stadt Bad Camberg