1. Einbruch in Tierarztpraxis,
Bad Camberg, Carl-Zeiss-Straße, Freitag, 31.10.2025, 18:30 Uhr bis Samstag, 01.11.2025, 08:45 Uhr
(wie) In Bad Camberg ist in der Nacht von Freitag auf Samstag in eine Tierarztpraxis eingebrochen worden. Der oder die Unbekannten begaben sich zu der Eingangstür in der Carl-Zeiss-Straße und hebelten diese gewaltsam auf.Im Inneren wurden die Räumlichkeiten durchsucht und Behältnisse mit roher Gewalt geöffnet. Anschließend flohen der oder die Täter mit einer kleineren Menge Bargeld vom Tatort. Viel erheblicher war der hinterlassene Schaden in Höhe von circa 5.000 EUR. Hinweise zur Tat, den Tätern oder verdächtige Wahrnehmungen nimmt die Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer 06431/ 9140-0 entgegen.
2. Auto aufgebrochen,
Limburg-Offheim, Im Krippchen, Samstag, 01.11.2025, 19:30 Uhr bis Sonntag, 02.11.2025, 11:30 Uhr
(wie) Zwischen Samstagabend und Sonntagvormittag ist in Offheim ein Pkw aufgebrochen worden. Eine 50-Jährige hatte ihren schwarzen Citroen am Fahrbahnrand der Straße "Im Krippchen" abgestellt. Als sie am Sonntagvormittag zu dem Fahrzeug zurückkehrte, musste sie feststellen, dass Unbekannte den Pkw gewaltsam geöffnet und das Radio/Infotainment-System aus dem Inneren gestohlen hatten. Beim Ausbauen des Gerätes war dazu die Mittelkonsole beschädigt worden.
Hinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen in Offheim nimmt die Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer 06431/ 9140-0 entgegen.
3. Bei Streit Waffe gezogen,
Hünfelden-Kirberg, Mainzer Landstraße, Sonntag, 02.11.2025, 00:15 Uhr
(wie) In Kirberg ist es in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu einem größeren Polizeieinsatz gekommen, nachdem ein Mann mit einer Waffe gedroht hatte. Mehrere Zeugen verständigten gegen 00:15 Uhr die Polizei, da es an einem Fahrzeug in der Mainzer Landstraße zu einer Auseinandersetzung gekommen war. Ein 21-Jähriger hatte dort in dem Fahrzeug auf eine Frau eingeschlagen. Dies hatte ein 19-Jähriger beobachtet, welcher der Frau daraufhin zu Hilfe kommen wollte. Bei dem Versuch den Schläger von der Frau zu trennen, zog dieser plötzlich eine Schusswaffe und bedrohte den 19-Jährigen damit. Im weiteren Verlauf der Auseinandersetzung gelang es dem Helfer, den 21-Jährigen zu entwaffnen und sich mit der Waffe ein Stück zu entfernen. Bei Eintreffen der Polizei legte er die Waffe auf den Boden und kooperierte mit den Einsatzkräften. Den 21-Jährigen nahmen die Beamten fest und brachten ihn für weitere Maßnahmen zur Dienststelle.
Er sperrte sich gegen die polizeilichen Maßnahmen und versuchte im Fahrzeug körperlich auf die Beamten einzuwirken. Dies konnte unterbunden werden, zudem mussten die Polizisten dem Mann eine Spuckschutzhaube aufsetzen. Nach einer Blutentnahme wurde er zur Ausnüchterung und Verhinderung weiterer Straftaten bis zum Morgen in einer Gewahrsamszelle untergebracht. Er wird sich nun wegen diverser Straftaten verantworten müssen. Die Schreckschusswaffe stellte die Polizei sicher.
4. Betrunken auf Auto aufgefahren,
Beselich, Bundesstraße 49, Sonntag, 02.11.2025, 17:40 Uhr
(wie) Am Sonntagnachmittag ist ein Betrunkener auf der B 49 bei Beselich gegen das Heck eines anderen Autos gefahren. Der 47-Jährige war mit einem weißem Mazda auf der Bundestraße in Richtung Limburg auf dem rechten der zwei Fahrstreifen unterwegs. Bei Beselich schätzte er aufgrund seiner starken Alkoholisierung den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug falsch ein und prallte gegen das Heck eines VW. Hierbei wurden beide Fahrzeuge nicht unerheblich beschädigt. Der 47-Jährige setzte seine Fahrt anschließend fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Polizei konnte den Mazda noch auf der B 49 ausfindig machen, stoppen und den Fahrer kontrollieren. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von mehr als drei Promille. Daher nahmen die Beamten den Mann fest und brachten ihn für eine Blutentnahme und die Sicherstellung seines Führerscheines zur Dienststelle. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der 47-Jährige wieder auf freien Fuß gesetzt. Den Sachschaden schätzen die Beamten auf 2.500 EUR.
5. Erfolglos vor Kontrolle geflüchtet,
Weilburg-Waldhausen, Westerwaldstraße, Freitag, 31.10.2025, 19:30 Uhr
(wie) Ein unter Alkohol- und Drogeneinfluss stehender Autofahrer ist am Freitagabend vor einer Polizeikontrolle geflohen, er konnte festgenommen werden.
Im Rahmen einer Fahndungsmaßnahme stoppten Beamte der Polizei Weilburg gegen
19:30 Uhr einen weißen Mercedes in der Westerwaldstraße. Der Fahrer flüchtete sofort zu Fuß, noch bevor der Streifenwagen angehalten hatte und ließ seinen 34-jährigen Beifahrer zurück. Der betrunkene Mann wurde nach einer Befragung von der Kontrollstelle entlassen. Wenig später kam auch der 39-jährige Fahrer zu dem Fahrzeug zurück. Da der Mercedes aber verdeckt von der Polizei beobachtet worden war, konnte der Flüchtige nun festgenommen werden. Auch er stand unter Alkoholeinfluss, zudem schlug ein Test auf Kokain an. Daher musste der führerscheinlose Mann die Beamten mit zur Dienststelle begleiten und eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Gegen ihn läuft nun ein Strafverfahren.
6. Kind entwendet Traktor und baut Unfall, Villmar-Aumenau, Falkenbacher Straße, Sonntag, 02.11.2025, 15:00 Uhr
(wie) Am Sonntag hat ein Kind in Aumenau einen Traktor gestohlen und damit kurz darauf einen Unfall verursacht. Der 13-Jährige soll gegen 15:00 Uhr das Grundstück eines Unternehmens in der Falkenbacher Straße betreten und sich dort in die Lagerhalle begeben haben. Aus der Halle habe dieser dann einen dort abgestellten Traktor entwendet und sei damit und zwei weiteren Jungen als Mitfahrern auf die Falkenbacher Straße gefahren. Die Fahrt währte allerdings nicht lange, da der 13-Jährige schnell die Kontrolle über das schwere Gefährt verlor und von der Fahrbahn abkam. Er fuhr über eine kleine Mauer, gegen einen Maschendrahtzaun und blieb schließlich an einem Baum stehen. Glücklicherweise wurde keins der drei Kinder verletzt. Am unangenehmsten dürften für die drei Jungs die anschließenden Gespräche mit den Eltern und der Polizei gewesen sein.
Der Sachschaden wird auf mindestens 500 EUR geschätzt.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden