Springe zum Inhalt

Keine Kindheit wie jede andere – Literatur im Gespräch 

Der Literaturgesprächskreis trifft sich am Dienstag, den 04.November 2025 ab 19.30 Uhr in den Räumen der Bücherei Niederbrechen zum Austausch über Andrea Sawatzkis autobiographischem Roman: „Brunnenstraße“.

Kindheit im Zeitraffer: 1971 wird der Journalist Günther Sawatzki von seiner Stelle in London abgezogen und geht zu seiner Familie nach Deutschland zurück. Aber er will sein altes Leben aufgeben und mit seiner Geliebten zusammen sein, mit der er eine Tochter hat: Andrea. Doch bald stellt sich heraus, dass dieser weltläufige und gebildete Mann schwer krank ist. Das Geld wird knapp, die Mutter muss wieder als Nachtschwester arbeiten, und die zehnjährige Andrea kümmert sich um den dementen Vater, der launisch, ungeduldig und jähzornig ist. Es entspinnt sich ein geheimes Leben zwischen den beiden von Nähe und Entfremdung, Liebe und Überforderung - bis zum bitteren Ende.

 Andrea Sawatzki gelingt es, die komplexen Beziehungen innerhalb einer Familie einfühlsam und realistisch darzustellen. Der Roman zeigt, wie Liebe und Überforderung, Nähe und Entfremdung eng miteinander verbunden sein können. Sawatzki scheut sich nicht davor, die dunklen Seiten des Lebens zu thematisieren und zeigt, wie Menschen in schwierigen Situationen zusammenwachsen oder sich voneinander entfernen können.

Andrea Sawatzki (* 23. Februar 1963 in Schlehdorf) ist eine deutsche Schauspielerin, Hörbuchsprecherin und Autorin. Ihren Durchbruch hatte sie 1997 in Rainer Kaufmanns Die Apothekerin. Sie wurde durch die Fernsehreihe Tatort als Frankfurter Oberkommissarin Charlotte Sänger und als Gundula Bundschuh in der ZDF-Komödienreihe Familie Bundschuh bekannt, deren Drehbuch sie auch schreibt.
 

Die Teilnehmer des Literaturgesprächskreises treffen sich ca. alle sechs bis sieben Wochen, um sich über das gelesene Werk auszutauschen, die Vorschläge stammen aus dem Kreis der Teilnehmer. Jeder, der für Literatur aufgeschlossen ist, ist als Bereicherung stets willkommen. Allen Interessierten steht die Bücherei Niederbrechen am Sonntag von 9.30 bis 12.00 Uhr, am Mittwoch von 18.30 bis 20.00 Uhr und am Donnerstag von 15.30 bis 16.30 Uhr offen.

Von Jürgen Schühler