Springe zum Inhalt

Der Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Limburg-Wetzlar: Leichte Herbstbelebung im September

 Arbeitslosenquote sinkt im September um 0,2 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent . LDK: 267 Arbeitslose weniger als im Vormonat, 171 mehr als vor einem Jahr . LM-WEL: 289 Arbeitslose weniger als im August und 141 mehr als im Vorjahr . Schul- und Ausbildungsbeginn lassen Jugendarbeitslosigkeit sinken . Unternehmen bei Stellenmeldungen wieder zurückhaltender

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar waren im September 2025 insgesamt 13.386 Personen arbeitslos gemeldet. Dies entspricht einer Quote von 5,7 Prozent, bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen. Im August wurden 13.942 Arbeitslose vermeldet - die Quote lag bei 5,9 Prozent. Vor einem Jahr waren 13.074 Menschen im Bezirk ohne Beschäftigung - die Arbeitslosenquote betrug seinerzeit 5,6 Prozent. Von den insgesamt 13.386 arbeitslosen Personen waren 4.349 bei den Arbeitsagenturen in Limburg, Wetzlar und Dillenburg gemeldet. 3.072 Arbeitslose wurden beim Jobcenter Limburg-Weilburg gezählt. 5.965 Arbeitslose meldete das Kommunale Jobcenter des Lahn-Dill-Kreises.

"Im abgelaufenen Monat hat der Arbeitsmarkt eine leichte Herbstbelebung erfahren, die allerdings schwächer ausgefallen ist, als in den Vorkrisenjahren", berichtete die Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar, Petra Kern, bei Vorlage der Arbeitsmarktdaten für den September 2025. Die Zahl der Arbeitslosen sei in beiden Landkreisen gegenüber August um jeweils rund drei bzw. fünf Prozent gesunken. In wirtschaftlich prosperierenden Jahren sei der Rückgang in der Regel annähernd doppelt so stark gewesen. Erfreulich sei allerdings, dass alle Personengruppen des Arbeitsmarktes von der leichten Belebung profitiert hätten. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit sei vor allem den deutlichen Stellenzugänge im August zu verdanken gewesen. Im September hätten sich die Unternehmen bei den Stellenmeldungen wieder wesentlich zurückhaltender gezeigt. "Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist weiterhin zu gering, um dem Arbeitsmarkt spürbare Impulse zu verleihen", betonte Kern abschließend.

 

Kreis Limburg-Weilburg:

Die Arbeitslosenquote lag im September im Kreis Limburg-Weilburg bei 5,2 Prozent und damit um 0,3 Prozentpunkte niedriger als im Vormonat. Im September 2024 betrug die Quote 5,0 Prozent. In absoluten Zahlen: 4.950 Personen waren im letzten Monat als arbeitslos registriert. Das waren 289 weniger als im August (-5,5 Prozent) und 141 mehr als vor einem Jahr (+2,9 Prozent). Im Jahresdurchschnitt 2024 betrug die Arbeitslosenquote im Kreis Limburg-Weilburg 5,2 Prozent, 4.951 Personen waren seinerzeit im Schnitt arbeitslos. 

Im aktuellen Monat wurden 37,9 Prozent (1.878 Personen) der gemeldeten Arbeitslosen von der Agentur für Arbeit betreut. Somit ist die Zahl der Arbeitslosen im Rechtskreis SGB III (Arbeitsagentur) innerhalb eines Monats um 157 Personen (-7,7 Prozent) gesunken und im Vergleich zum Vorjahr um 139 Arbeitslose (+8,0 Prozent) gestiegen. 62,1 Prozent (3.072 Personen) aller gemeldeten Arbeitslosen waren im September beim Jobcenter Limburg-Weilburg gemeldet. Das Jobcenter verzeichnet somit im Vormonatsvergleich einen Rückgang von 132 Arbeitslosen (-4,1 Prozent). Gegenüber September 2024 hat sich die Arbeitslosigkeit hier um 0,1 Prozent (+2 Personen) erhöht. Arbeitslose, die aufgrund einer vorherigen Beschäftigung Arbeitslosengeld erhalten, werden von der Arbeitsagentur betreut. Gleiches gilt für Erwerbslose, die kein Arbeitslosengeld beziehen, deren Lebensunterhalt jedoch anderweitig gesichert ist. Für Arbeitslose, die keinen Anspruch (mehr) auf Arbeitslosengeld haben und auf Leistungen der Grundsicherung (Bürgergeld) angewiesen sind, ist das Jobcenter zuständig. Im Schnitt des Jahres 2024 waren bei der Arbeitsagentur 1.835 Arbeitslose und beim Jobcenter 3.116 Arbeitslose gemeldet. 

Die Zahl der arbeitslosen Männer sank gegenüber dem Vormonat um 122 auf 2.811 Arbeitslose (-4,2 Prozent). Bei den Frauen reduzierte sich die Arbeitslosenzahl im gleichen Zeitraum um 167 auf 2.139 Erwerbslose (-7,2 Prozent). Im Vorjahresvergleich nahm die Arbeitslosigkeit bei den Männern um 233 Arbeitslose (+8,6 Prozent) zu, bei den Frauen nahm sie um 82 Arbeitslose (-3,7 Prozent) ab. 2024 waren jahresdurchschnittlich 2.748 Männer und 2.203 Frauen arbeitslos gemeldet. 

Die Jugendarbeitslosigkeit ist im September saisonbedingt um 9,6 Prozent oder 62 Arbeitslose gesunken. Aktuell sind 582 Arbeitslose jünger als 25 Jahre: 84 mehr, als vor einem Jahr (+16,9 Prozent). Im Durchschnitt des Jahres 2024 waren 477 unter 25jährige von Arbeitslosigkeit betroffen.

Bei den älteren Arbeitslosen (50+) ist die Zahl im aktuellen Monat um 78 Betroffene auf 1.571 Arbeitslose zurückgegangen (-4,7 Prozent). Sie liegt damit um 54 Personen oder 3,6 Prozent über dem Vorjahreswert. Im Jahresdurchschnitt 2024 waren bei der Limburger Arbeitsagentur und dem Jobcenter Limburg-Weilburg 1.595 ältere Arbeitslose gemeldet. 
 
Die Zahl der schwerbehinderten Arbeitslosen lag im Kreis Limburg-Weilburg im September bei 294 Personen und somit um 28 Personen oder 8,7 Prozent unter dem Vormonatswert. Gegenüber September 2024 war ein Anstieg um 15 arbeitslose Schwerbehinderte zu verzeichnen (+5,4 Prozent). Im Jahr 2024 waren jahresdurchschnittlich 301 schwerbehinderte Menschen arbeitslos gemeldet. 

Im Berichtsmonat waren im Landkreis 1.943 Ausländer als arbeitslos registriert. Dies waren 98 arbeitslose Ausländer weniger als im August (-4,8 Prozent) und 37 weniger als vor einem Jahr (-1,9 Prozent). Im Durchschnitt des Jahres 2024 waren 2.081 Ausländer von Arbeitslosigkeit betroffen.

Gegenwärtig weist die Statistik 1.533 Langzeitarbeitslose aus, 20 weniger als im Vormonat (-1,3 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Zahl der Langzeitarbeitslosen um 163 Personen oder 11,9 Prozent gestiegen. Im Jahresdurchschnitt 2024 waren 1.370 Personen langzeitarbeitslos gemeldet.

Im September 2025 erteilten die Unternehmen und Verwaltungen den Arbeitgeberservices von Arbeitsagentur und Jobcenter 214 Vermittlungsaufträge. Dies waren 16 Stellen weniger als im September 2024 (-7,0 Prozent). 2024 wurden insgesamt 2.789 Stellenangebote zur Besetzung gemeldet.

 

Lahn-Dill-Kreis:

Im Lahn-Dill-Kreis lag die Arbeitslosenquote im September bei 6,0 Prozent und damit um 0,2 Prozentpunkte niedriger als im Monat zuvor. Im September 2024 betrug die Quote 5,9 Prozent. In absoluten Zahlen: 8.436 Personen waren im letzten Monat als arbeitslos registriert. Das waren 267 weniger als im August (-3,1 Prozent) und 171 mehr als vor einem Jahr (+2,1 Prozent). Im Jahresdurchschnitt 2024 betrug die Arbeitslosenquote im Lahn-Dill-Kreis 6,0 Prozent, 8.302 Personen waren seinerzeit im Schnitt arbeitslos.

Im aktuellen Monat wurden 29,3 Prozent (2.471 Personen) der gemeldeten Arbeitslosen von der Agentur für Arbeit betreut. Somit ist die Zahl der Arbeitslosen im Rechtskreis SGB III (Arbeitsagentur) innerhalb eines Monats um 73 Personen (-2,9 Prozent) gesunken und im Vergleich zum Vorjahr um 74 Arbeitslose (+3,1 Prozent) gestiegen. 70,7 Prozent (5.965 Personen) aller Arbeitslosen waren im September beim kommunalen Jobcenter Lahn-Dill gemeldet. Das Jobcenter verzeichnet somit im Vormonatsvergleich einen Rückgang von 194 Arbeitslosen (-3,1 Prozent). Gegenüber September 2024 erhöhte sich die Arbeitslosigkeit hier um 97 Personen (+1,7 Prozent). Arbeitslose, die aufgrund einer vorherigen Beschäftigung Arbeitslosengeld erhalten, werden von der Arbeitsagentur betreut. Gleiches gilt für Erwerbslose, die kein Arbeitslosengeld beziehen, deren Lebensunterhalt jedoch anderweitig gesichert ist. Für Arbeitslose, die keinen Anspruch (mehr) auf Arbeitslosengeld haben und auf Leistungen der Grundsicherung (Bürgergeld) angewiesen sind, ist das Jobcenter zuständig. Im Schnitt des Jahres 2024 waren bei der Arbeitsagentur 2.433 Arbeitslose und beim Jobcenter 5.869 Arbeitslose gemeldet.

Die Anzahl arbeitsloser Männer reduzierte sich im Lahn-Dill-Kreis gegenüber dem Vormonat um 116 Personen auf 4.620 Arbeitslose (-2,4 Prozent). Die Zahl arbeitsloser Frauen sank im gleichen Zeitraum um 151 (-3,8 Prozent) auf 3.816 Betroffenen. Im Vorjahresvergleich nahm die Arbeitslosigkeit bei den Männern um 195 Arbeitslose (+4,4 Prozent) zu, bei den Frauen um 24 Arbeitslose (-0,6 Prozent) ab. 2024 waren jahresdurchschnittlich 4.504 Männer und 3.799 Frauen arbeitslos gemeldet. 

Die Jugendarbeitslosigkeit ist im September saisonbedingt um 12,6 Prozent oder 155 Arbeitslose gesunken. Aktuell sind 1.073 Arbeitslose jünger als 25 Jahre: 190 mehr, als vor einem Jahr (+21,5 Prozent). Im Durchschnitt des Jahres 2024 waren 846 unter 25jährige von Arbeitslosigkeit betroffen.

Bei den 50jährigen und älteren lag die Zahl der Arbeitslosen im abgelaufenen Monat bei 2.547 Personen und nahm damit im Vergleich zum Vormonat um 3 Personen (-0,1 Prozent) ab. Gegenüber September 2024 ist bei diesem Personenkreis ein Anstieg um 21 ältere Arbeitslosen (+0,8 Prozent) festzustellen. Im Jahresdurchschnitt 2024 waren bei den Arbeitsagenturen in Wetzlar und Dillenburg sowie beim kommunalen Jobcenter des Lahn-Dill 2.514 ältere Arbeitslose gemeldet. 

Die Zahl der schwerbehinderten Arbeitslosen lag im September im Lahn-Dill-Kreis bei 741 Personen und damit um 9 Betroffene oder 1,2 Prozent unter dem Wert des Vormonats. Im Vergleich zum September 2024 war ein Rückgang um 15 arbeitslose Schwerbehinderten zu verzeichnen (-2,0 Prozent). Im Jahr 2024 waren jahresdurchschnittlich 756 schwerbehinderte Menschen arbeitslos gemeldet. 

Im Berichtsmonat waren im Lahn-Dill-Kreis 3.750 Ausländer als arbeitslos registriert. Dies waren 161 arbeitslose Ausländer weniger als im August (-4,1 Prozent) und 120 mehr als im September 2024 (+3,3 Prozent). Im Durchschnitt des Jahres 2024 waren 3.717 Ausländer von Arbeitslosigkeit betroffen.

Gegenwärtig weist die Statistik 3.768 Langzeitarbeitslose aus, 8 weniger als im Vormonat (-0,2 Prozent). Gegenüber dem Vorjahresmonat ist die Zahl der Langzeitarbeitslosen um 285 Personen oder 8,2 Prozent gestiegen. Im Jahresdurchschnitt 2024 waren 3.474 Personen langzeitarbeitslos gemeldet.

Im September 2025 erteilten die Unternehmen und Verwaltungen 226 Vermittlungsaufträge. Dies waren 46 Stellen weniger als im September 2024 (-16,9 Prozent).  2024 wurden insgesamt 3.156 Stellenangebote zur Besetzung gemeldet.  

© Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar