Springe zum Inhalt

Auf dem jüdischen Friedhof in Limburg gibt es zahlreiche Gräber von Verstorbenen mit dem Namen Rosenthal. Ein verbreiteter Name in jüdischen Familien vor der Shoah. Das Grab von Clara und Hermann Rosenthal, sie verstorben 1919, er 1933, besuchten nun Aliza Appel und ihre Tochter Rebecca. Es sind Nachkommen der Familie Rosenthal in Limburg, die an der Schiede ein bekanntes Kaufhaus betrieben. ...weiterlesen "Besuch am Grab der Limburger Vorfahren"

Brechen. Die Gemarkung der Gemeinde Brechen konnte bei frühlingshaften Temperaturen aufatmen. In diesem Jahr waren rund 80 Helferinnen und Helfer bei der Aktion „Sauberhaftes Brechen“ dabei mit Unterstützung durch die Mitarbeiter des Bauhofes. Organisator Heinz Dieter Basquitt hatte seine Erfahrungen der Vorjahre in die Planung einfließen lassen und so konnten die Helfer/innen ausgestattet mit aktuellen Streckenvorschlägen die Gemarkung vom Müll befreien, der gedankenlos oder einfach nur aus Bequemlichkeit liegen gelassen wurde. Absolut schade und unnötig, wie Bürgermeister Frank Groos am Rande der traditionellen Begrüßungsrunde auf dem Festplatz in der herrlichen Frühlingssonne anmerkte. Es sind im gesamten Gemeindegebiet genügend Mülleimer aufgestellt, die regelmäßig durch die fleißigen Mitarbeiter des Bauhofes geleert werden. Bürgermeister Frank Groos hofft, dass derartige Aktionen dazu beitragen, das Bewusstsein für die Natur zu sensibilisieren und Verantwortung zu übernehmen – für seinen eigenen Müll, aber auch für eine nachhaltige Müllvermeidung. Nach der Sammelaktion gab es noch einen kleinen Imbiss zur Stärkung und als Dankeschön der Gemeinde beim DRK-Ortsverein Niederbrechen. Bürgermeister Frank Groos bedankte sich bei allen teilnehmenden Personen, Vereinen, Kirmesburschen und –mädchen und bei Heinz Dieter Basquitt für die sehr gute Organisation. © FOTO-EHRLICH.de / Peter Ehrlich

Die Ferienfreizeit, die von Montag, 5. bis Freitag, 16. August 2024 für Limburger Kinder im Alter von acht bis dreizehn Jahren stattfindet, braucht Unterstützung von freiwilligen Helferinnen und Helfern. Das erste Vortreffen der Helfer findet am Freitag, 26. April, statt. ...weiterlesen "Limburg: Helfende Hände für Kinderspielstadt gesucht"

POL-WI: Gemeinsame Pressemitteilung der Wiesbadener Staatsanwaltschaft und der Wiesbadener Kriminalpolizei: Ungeklärter Mord aus 1984 in Idstein-Ehrenbach

Link zum Bild: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43562/5753752

Ungeklärter Mord aus 1984 - 13 Jahre alter Junge erstochen, Idstein-Ehrenbach, Kreisstraße 707, Früher Abend des 05.07.1984

(fh)Im Sommer 1984 wurde ein 13-jähriger Junge an einer Kreisstraße im Idsteiner Stadtteil Ehrenbach getötet. Der Mord ist bis heute ungeklärt. Daher wendet sich nun die Wiesbadener Kriminalpolizei gemeinsam mit der Wiesbadener ...weiterlesen "Ungeklärter Mord aus 1984 in Idstein-Ehrenbach"

1. Einbrecher im Landkreis aktiv,

Landkreis Limburg-Weilburg, Samstag, 06.04.2024 bis Dienstag, 09.04.2024

(wie) Im Zeitraum von Samstag bis Dienstagmorgen waren Einbrecher im Landkreis Limburg-Weilburg aktiv und drangen in zahlreiche Gebäude ein. In Brechen war das Quarzkieswerk Ziel der Diebe. Sie betraten das Gelände an der Straße ...weiterlesen "Einbrecher im Landkreis aktiv +++ Geschlagen und ausgeraubt +++ Hecke in Brand gesetzt"

Rund um den Marktplatz sollen entsprechend der Beschlusslage der städtischen Gremien versenkbare Poller an fünf Zufahrten installiert werden, um den Marktplatz zwischen Samstagnachmittag und Sonntagabend weitgehend autofrei zu gestalten. ...weiterlesen "Tiefbauarbeiten zur Installation versenkbarer Poller rund um den Marktplatz starten"

Eine Regionalbahn ist am Montagabend im Bereich von Niederbrechen mit einem E-Scooter sowie mit Teilen eines Bauzaunes kollidiert, den Unbekannte in die Gleise gelegt hatten. Der Lokführer hatte gegen 20.30 Uhr die Gegenstände in den Gleisen erkannt und sofort eine Notbremsung eingeleitet. Dies konnte jedoch nicht mehr verhindern, dass der Zug die Teile erfasste, überfuhr und in Teilen zur Seite schleuderte. Der Zug wurde hierbei leicht beschädigt, konnte aber seine Fahrt in Richtung Bad Camberg mit einiger Verspätung fortsetzen. Reisende im Zug wurden durch den Vorfall nicht verletzt. Beamte der Bundespolizei suchten wenig später den Bereich ab, konnten aber keine tatverdächtigen Personen mehr feststellen. Zu den laufenden Ermittlungen wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr sucht die Bundespolizei nach Zeugen. Sachdienliche Hinweise können unter der Telefonnummer 069/130145 1103 der Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main gemeldet werden.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main

Im Frankfurter Hauptbahnhof haben Zivilfahnder der Bundespolizei am Montagmittag einen 49-jährigen Mann wiedererkannt und festgenommen, der am 30. März im Hauptbahnhof Frankfurt am Main zwei Reisenden die Geldbörse gestohlen hatte. In beiden Fällen konnten nach den Diebstählen ...weiterlesen "BPOL-F: Wiedererkannt und festgenommen"

. Online-Veranstaltung der Agentur für Arbeit am Donnerstag, 18. April

In manchen Phasen des Erwerbslebens gilt es, weitreichende berufliche Entscheidungen zu treffen. Dies fällt nicht immer leicht. Experten des Teams ,Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE)' der Arbeitsagentur ...weiterlesen "Kopf oder Bauch – Wie treffe ich gute berufliche Entscheidungen?"