Springe zum Inhalt

+++23-Jähriger verletzt vier Polizeibeamte bei Festnahme+++

Tatort: Bahnhofstraße, Weilburg

Tatzeit: Freitag, 05.04.2024, 16:45 Uhr

(tt) Ein 23-Jähriger Mann aus Wetzlar leistete bei seiner Festnahme erheblichen Widerstand und verletzte dabei vier Polizeibeamte. Der 23-Jährige hielt sich zunächst am Bahnhof in Weilburg auf. Nachdem er dort den Bus verpasste, bedrohte er die Busfahrer des RMV mit einem vorgehaltenen Messer. ...weiterlesen "23-Jähriger verletzt vier Polizeibeamte bei Festnahme +++ Vorfahrtsverstoß endet mit hohem Sachschaden"

Berlin, 5. April 2024. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist dem GovTech Campus in Berlin beigetreten. Dieser fördert die Kollaboration zwischen Verwaltung, Technologie-Szene, Unternehmen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Im Verbund mit Projektpartnern arbeitet das BSI dort in einem Cloud-Reallabor daran, Public-Cloud-Dienste für die Bundesverwaltung und Betreiber Kritischer Infrastrukturen sicher nutzbar zu machen. ...weiterlesen "Zukunft der sicheren Cloud: BSI tritt GovTech Campus bei"

1. Zugeschlagen und Geldbörse abgenommen, Limburg, Tilemannstraße, Donnerstag, 04.04.2024, 22:40 Uhr

(wie) Am späten Donnerstagabend ist in Limburg ein Mann niedergeschlagen und seiner Geldbörse entledigt worden. Der 30-Jährige war gegen 22:40 Uhr auf dem Weg zum Bahnhof, als ihm auf dem dunklen Wirtschaftsweg in der Tielemannstraße eine Gruppe Männer entgegenkam ...weiterlesen "Zugeschlagen und Geldbörse abgenommen +++ In Arztpraxis eingebrochen +++ Abgelaufener TÜV deckt Straftat auf"

Fünftes Netzwerktreffen Schienengüterverkehr in Buseck mit vielen Akteuren

Gießen/Buseck. Der Güterverkehr steht vor einer gewaltigen Herausforderung. Wie kann es gelingen, mehr Waren nicht mit Lastwagen, sondern auf der Schiene von A nach B zu transportieren? Diese Frage beschäftigt Akteure aus verschiedenen ...weiterlesen "Deutlich wachsendes Interesse am Ausbau des Schienengüterverkehrs"

Aufgrund von dringenden Arbeiten im Hochbehälter Werschau und an einem Verteilungsschacht, müssen die Versorgungszonen „Mittelzone Niederbrechen“ und „Mittelzone Oberbrechen“ umgestellt werden. Dadurch kann es zu Druckschwankungen kommen. Das Trinkwasser ist in der kompletten Zeit uneingeschränkt nutzbar und entspricht weiterhin der Trinkwasserverordnung. Im Nachgang zu den Wartungsarbeiten empfiehlt die Gemeinde eine Überprüfung des Hausfilters. 

Betroffen sind folgende Straßenzüge (aufgeteilt nach Versorgungszonen):

Mittelzone Niederbrechen

Feldstraße 1 - 13
Feldstraße 2 – 14
Friedrichstraße 13 - 57
Friedrichstraße 12 - 54
Luisenstraße 15 – 19
Luisenstraße 16 - 20
In der Schlei 1 - 31
In der Schlei 2 - 14

Mittelzone Oberbrechen

Hinter Hahn
Kapellenstraße 39 - 79
Kapellenstraße 44- 84
Vor Hahn

Die Arbeiten werden am 09.04.2023 von 09:00 Uhr bis voraussichtlich 16:00 durchgeführt.

Für weitere Informationen steht Ihnen das Bauamt, Herr Weier (06438/9129-600) gerne zur Verfügung.

Brechen, 03.04.2024 Frank Groos
(Bürgermeister)

© Gemeinde Brechen

In seiner Frühjahrsprognose für das Jahr 2024 erwartet das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) für den Bezirk der Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar trotz zahlreicher Krisenszenarien einen weiteren leichten Aufbau der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung bei gleichzeitig mäßig steigender Erwerbslosigkeit. ...weiterlesen "Prognose: Trotz steigender Arbeitslosigkeit mehr Beschäftigte"

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club Limburg-Weilburg e.V. bietet auch in diesem Jahr eine Vielzahl von kostenfreien geführten Radtouren. Teilnehmen können erwachsene Radfahrende jeden Alters mit und ohne elektrischer Unterstützung. In kleinen Gruppen werden Routen im Kreisgebiet befahren, die neben manchen neuen Strecken auch Kontakte unter Fahrrad- und Kulturbegeisterten bieten. ...weiterlesen "Geführte Radtouren des ADFC im Kreis, Start am 07.04.2024"

„In der UN-Behindertenrechtskonvention ist das Recht auf Inklusion festgeschrieben. Und das bedeutet: Jeder Mensch hat das Recht darauf, dabei zu sein. Viele Länder haben die UN-Behindertenrechtskonvention unterschrieben – auch Deutschland. Doch wer in der Arbeit mit behinderten Menschen tätig ist, der weiß, dass Deutschland und die anderen Länder noch viel dafür tun müssen, ...weiterlesen "Wer gewinnt den Boule-VdK-Inklusionspokal 2024? – Boule für Alle und Line Dance für Alle in Brechen"