Springe zum Inhalt

Umfrage des ADFC Limburg-Weilburg zum Stellenwert des Radverkehrs bei den demokratischen Parteien im Vorfeld der Bundestagswahl 2025

Die Rahmenbedingungen für den lokalen Radverkehr im Landkreis Limburg-Weilburg werden maßgeblich durch die Politik gestaltet. Deswegen hat sich der ADFC Limburg-Weilburg aus Anlass der Bundestagswahl an die Direktkandidat:innen der demokratischen Parteien gewandt und um eine individuelle Stellungnahme zum Thema „Lokaler Radverkehr“ gebeten.
Die Kandidat:innen wurden gebeten, ihre Positionen zur Verkehrswende und der Entwicklung des lokalen Radverkehrs darzulegen. Ziel der Umfrage unter dem Titel #WahlkreisRADar ist es, den radfahrenden Wähler:innen Einblicke in die Positionen der befragten Parteien zu gewähren. Sowohl den Mitgliedern des ADFC wie auch den an der Entwicklung des lokalen Radverkehrs Interessierten soll mit den Ergebnissen der Umfrage eine Entscheidungshilfe für die Bundestagwahl an die Hand gegeben werden.
Als überaus erfreulich wertet der Vorsitzende des ADFC Limburg-Weilburg, Oliver Moschner- Schweder die nahezu 100-prozentige Antwortquote der Angeschriebenen und ihre ausführlichen Stellungnahmen.
Befragt wurden die Politiker:innen bezüglich ihrer persönlichen Haltung zum Radverkehr und ihren politischen Initiativen zur Weiterentwicklung des Radverkehrs. Der überwiegende Teil der Angeschriebenen bezeichnete sich selbst als aktive Radfahrende. Hierbei wurde von den Politikern klar zwischen Freizeit- und Alltagsradgebrauch differenziert. Auch legten die Angeschriebenen dar, welche konkreten politische Initiativen sie für die Entwicklung des lokalen Radverkehrs eingebracht hatten und wo sie Gestaltungsbedarf für die Zukunft sehen.
Die ausführlichen Antworten der Politiker:innen können auf der Seite https://limburg-weilburg.adfc.de/neuigkeit/adfc-wahlkreisradar-zur-bundestagswahl-2025 des ADFC Limburg-Weilburg eingesehen werden. Darüber hinaus erfolgt eine Diskussion über die Ergebnisse der Befragung im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des ADFC am 20. Februar 2025. © Oliver Moschner-Schweder