Die Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main ermittelt gegen noch unbekannte Täter, die am Hauptbahnhof Offenbach am Main zwei Fahrscheinautomaten massiv beschädigt haben. Der Schaden den die Täter hinterlassen haben beläuft sich nach einer ersten Einschätzung auf rund 6000 Euro. ...weiterlesen "BPOL-F: Fahrscheinautomaten im Offenbacher Hauptbahnhof zerstört"
Neue Stolpersteine in Limburg erinnern an sieben weitere NS-Opfer
Zum achten Mal setzte der Künstler Gunter Demnig in Limburg Stolpersteine in Erinnerung an die Opfer des nationalsozialistischen Regimes. Am Dienstag, 6. September, kamen sieben neue Stolpersteine hinzu. Damit erinnern nun 115 Stolpersteine in der ganzen Stadt an Limburger Opfer der NS-Herrschaft. ...weiterlesen "Neue Stolpersteine in Limburg erinnern an sieben weitere NS-Opfer"
LKA-HE: Zwei professionelle Marihuana-Plantagen entdeckt | 55 Kilo Marihuana sichergestellt | Vier Tatverdächtige in Untersuchungshaft
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Marburg, des Hessischen Landeskriminalamts und des Zollfahndungsamts Frankfurt
Zu Bildern zur Meldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43563/5314488
In einem gemeinsamen Ermittlungskomplex der Staatsanwaltschaft Marburg und der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) des Hessischen Landeskriminalamts und des Zollfahndungsamts Frankfurt am Main sind am Mittwoch, 30.08.22, unter Beteiligung der Polizeipräsidien Frankfurt am Main und Mittelhessen sowie des Hessischen Bereitschaftspolizeipräsidiums zwei serbische und zwei montenegrinische Staatsangehörige wegen des Verdachts des bandenmäßigen Anbaus und Handels mit Cannabis in nicht geringer Menge festgenommen worden. ...weiterlesen "LKA-HE: Zwei professionelle Marihuana-Plantagen entdeckt | 55 Kilo Marihuana sichergestellt | Vier Tatverdächtige in Untersuchungshaft"
Limburg: Internationale Gerichte in Kochkursen kennenlernen
Rund 30 Rezepte sind im dem Blumenröder Kochbuch „Über den Tellerrand hinaus“ zusammen gekommen, kulinarische Genüsse aus ganz verschiedenen Ländern über den Globus verteilt. In mehreren Kochkursen werden die Rezepte aus dem Blumenröder Kochbuch nun von den jeweiligen Autorinnen und Autoren gekocht. ...weiterlesen "Limburg: Internationale Gerichte in Kochkursen kennenlernen"
Umgang mit Demenz Thema bei „Fit fürs Ehrenamt“/Dorothée Novian hat Tipps, wie Alltag mit Betroffenen gelingen kann
Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg und die Kreisvolkshochschule bieten in der Reihe „Fit fürs Ehrenamt“ auch im zweiten Halbjahr 2022 kostenfreie Kurse für ehrenamtlich Tätige an. Dorothée Novian, Koordinatorin der Demenzdienste beim Malteser Hilfsdienst e.V. in Limburg, leitet zwei Online-Kurse zum Thema Demenz. Am Dienstag, 11. Oktober 2022, 18 bis 20:30 Uhr, geht es um „Basiskompetenz Demenz“, am Dienstag, 22. November, 18 bis 21 Uhr, lautet das Thema „Wenn die Worte fehlen – Kommunikation und Aktivierung bei Demenz“. ...weiterlesen "Umgang mit Demenz Thema bei „Fit fürs Ehrenamt“/Dorothée Novian hat Tipps, wie Alltag mit Betroffenen gelingen kann"
🚒Feuer an der Schule am ersten Schultag in Niederbrechen

Niederbrechen. Nachdem es am Mittag bereits aus einem Gullideckel an der Kreuzung Villmarer Straße & Amtmann-Finger-Straße gebrannt hatte, wurde die Feuerwehr am frühen Abend erneut alarmiert. Anwohner wurden durch Rauchentwicklung auf das Feuer aufmerksam und informierten die Feuerwehr.
Im Bereich des unteren Schulhofs brannte ein Hang auf einer Fläche von rund fünf Quadratmetern. Der Brand konnte aufgrund des frühen Stadiums rechtzeitig gelöscht werden. Weitere kleine Brände im angrenzenden Gebüsch hinter den Containerklassen konnten ebenfalls rechtzeitig entdeckt und gelöscht werden.
Der Gemeindebrandinspektor Michael Gläser gibt hierbei besorgt zu bedenken, dass „Zündeln“ ohnedies schon brandgefährlich und kein Kavaliersdelikt ist, aber aufgrund der seit Monaten herrschenden Trockenheit zurzeit rasend schnell zu Bränden größten Ausmaßes führen kann.
An der Brandstelle hätte zusätzlich durch den Kamineffekt der dort vorherrschenden Luftströmungen der Brand auch auf die angrenzenden Schulgebäude übergreifen können, in dem sich zum Brandzeitpunkt zum Glück keine Menschen mehr befanden.
Der Gemeindebrandinspektor appelliert nachdrücklich auch an die Eltern und alle Bürgerinnen und Bürger, in diesen Tagen sehr wachsam zu sein, damit solche Einsätze vermieden und Schlimmeres verhindert werden kann.
Wer sich für die Arbeit der Feuerwehr interessiert, ist herzlich eingeladen, bei den Übungsabenden persönlich vorbei zu schauen – Niederbrechen (montags), Oberbrechen (dienstags) und in Werschau (donnerstags) darüber hinaus bietet die Feuerwehr spezielle Angebot für Kinder, Jugendliche und Musikbegeisterte – informieren Sie sich gerne auf den entsprechenden Webseiten der Wehren: www.Feuerwehr-Niederbrechen.de, www.Feuerwehr-Oberbrechen.de, www.Feuerwehr-Werschau.de, oder sprechen Sie die Feuerwehrfrau, den Feuerwehrmann in Ihrer Nachbarschaft an. © Peter Ehrlich
Update mit dem Polizeibericht:
Die Polizeistation Limburg nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06431) 9140-0 entgegen.
3. Sachbeschädigung durch Feuer auf Schulgelände, Brechen, Niederbrechen, Dietkircher Straße, Montag, 05.09.2022, 17:45 Uhr
(fh)Am Montagnachmittag entzündeten Unbekannte ein Rasenstück auf dem Gelände einer Niederbrechener Schule. Gegen 17:45 Uhr wurden Kräfte von Feuerwehr und Polizei in die Dietkircher Straße gerufen, da dort ein Grünstreifen brennen solle. Vor Ort konnte der wenige Quadratmeter große Brand festgestellt werden, welcher durch Anwohner bereits in Teilen gelöscht worden war. Der Feuerwehr gelang es im Nu im Rahmen der Nachlöscharbeiten den Brand vollständig zu löschen. Es entstand ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro.
Die Polizeistation Limburg ermittelt derzeit wegen Sachbeschädigung durch Feuer und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06431) 9140-0 entgegen.
© Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Bundesweiter Warntag am 8.12. erstmals mit Cell Broadcast

Der nächste gemeinsame Warntag von Bund und Ländern wird in drei Monaten am 8. Dezember 2022 stattfinden. Der bundesweite Warntag wurde dieses Jahr durch Beschluss der Innenministerkonferenz im Juli 2022 ausnahmsweise vom 8. September auf den 8. Dezember verschoben, um Cell Broadcast am bundesweiten Warntag 2022 erstmalig zu testen und wichtige Erkenntnisse für die Umsetzung bis zum vorgesehenen Wirkbetrieb im Februar 2023 zu gewinnen. Zugleich soll die Gelegenheit genutzt werden, um den Menschen in Deutschland das System erstmals mit einer Testnachricht bekannt zu machen. Cell Broadcast ist eine über die Mobilfunknetze übermittelte Warnmeldung. ...weiterlesen "Bundesweiter Warntag am 8.12. erstmals mit Cell Broadcast"
Holzstapelbrand bei Merenberg +++ Autoknacker in Bad Camberg und Weilburg unterwegs +++ Unfallflucht: Verletzter Radfahrer zurückgelassen
1. Brennender Holzstapel im Wald,
Merenberg, Heckholzhäuser Straße, Sonntag, 04.09.2022, 18:30 Uhr
(bo)Aus bislang ungeklärter Ursache kam es am Sonntag gegen 18:30 Uhr in einem Waldgebiet zwischen den Ortschaften Merenberg und Heckholzhausen zu einem Brand. Ein Zeuge, welcher die B49 befuhr, entdeckte den Qualm und verständigte daraufhin die Feuerwehr. ...weiterlesen "Holzstapelbrand bei Merenberg +++ Autoknacker in Bad Camberg und Weilburg unterwegs +++ Unfallflucht: Verletzter Radfahrer zurückgelassen"
BPOL-F: Täter wiedererkannt und festgenommen
Zivilfahnder der Bundespolizei haben am Freitagabend einen 26-jährigen wohnsitzlosen Mann im Frankfurter Hauptbahnhof festgenommen, der am 26. August zusammen mit zwei weiteren noch unbekannten Tätern einem 34-jährigen Reisenden im Frankfurter Hauptbahnhof das Portemonnaie mit 100 Euro gestohlen hatte. ...weiterlesen "BPOL-F: Täter wiedererkannt und festgenommen"
BPOL-F: Personen im Gleis sorgen für Verspätungen
Bei der Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main ging am Samstagabend die Meldung ein, dass sich zwei Personen in den Gleisen auf der Rhein Neckarbrücke in Frankfurt am Main aufhalten würden. Der Lokführer eines durchfahrenden Zuges hatte die Personen gegen 17.30 Uhr in den Gleisen beobachtet und der Bundespolizei gemeldet. Aufgrund der Meldung wurden die Gleise in Richtung Darmstadt gesperrt und eine Streife suchte den Bereich ab. Hierbei konnten zwei Personen erkannt werden, die beim Erscheinen der Streife von den Gleisen flüchteten und trotz einer eingeleiteter Fahndung nicht mehr gestellt werden konnten.
...weiterlesen "BPOL-F: Personen im Gleis sorgen für Verspätungen"