Das radioaktive Gas Radon kann in jedem Gebäude vorkommen und dort das Lungenkrebsrisiko der Bewohner*innen oder der Menschen, die dort arbeiten, erhöhen. Dennoch ist das Wissen über die gesundheitsschädigende Wirkung von Radon und sein Vorkommen in Gebäuden gering – und über eine Radon-Messungen in den eigenen vier Wänden haben bisher die wenigsten nachgedacht. Das zeigt eine aktuelle Studie zur Wahrnehmung von Radon als Risiko, die im Auftrag des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) im Rahmen der Ressortforschung des Bundesministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz (BMUV) durchgeführt wurde. ...weiterlesen "Radon als Gesundheitsrisiko in Gebäuden kaum bekannt"
Veranstaltung des Landkreises für Eltern mit Migrationsbiografie
Limburg-Weilburg. Frau C. lebt seit 2020 zusammen mit ihrem Ehemann und vier Kindern in Elz. In 2021 wurde der zweitjüngste Sohn der Familie in der Theodor-Heuss-Schule in Limburg eingeschult. Er besucht dort eine Intensiv-Klasse. Über die Einladung zum Informationsnachmittag mit dem Thema „Das deutsche Bildungssystem und Bildung und Teilhabe“ hat sich Frau C. sehr gefreut, denn das Bildungssystem in Deutschland unterscheidet sich sehr von dem in ihrer Heimat. Als Mutter möchte sie sich aktiv an schulischen Angelegenheiten beteiligen, aber die fehlenden Deutschkenntnisse verursachen bei ihr eine gewisse Unsicherheit und Zurückhaltung im Umgang mit den Lehrkräften und der Schule. Daher ist sie dankbar, dass sie im Alltag Hilfe und Unterstützung vonseiten ihrer Schwägerin bekommt, so auch bei der Anmeldung der Kinder in der Schule. ...weiterlesen "Veranstaltung des Landkreises für Eltern mit Migrationsbiografie"
Trauerzeit = Lebenszeit
Ab 1.11.2022 bietet die Hospizhilfe Goldener Grund ein Treffen für Trauernde an. Geplant ist jeden ersten Dienstag im Monat zusammen zu kommen. Angesprochen können sich Menschen fühlen, die einen Todesfall erlebt haben und sich hierüber austauschen möchten.
Dieser Austausch findet abwechselnd im Büro der Hospizhilfe in Bad Camberg, Bahnhofstraße 21 und im Brunnencafé in Selters, Alois-Born-Straße 17, jeweils von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr statt.
Bei Interesse kommen Sie gerne am 1.11.2022 um 17.30 Uhr in das Büro der Hospizhilfe. Sie müssen sich nicht anmelden. Bei Rückfragen kontaktieren Sie:
Ricarda Brück, Koordinatorin des Hospizvereins unter der Telefonnummer: 06434/9075167. © Ricarda Brück
„Abendempfindung und Nachtgesinnung“ – Liederabend mit Rezitation in der Berger Kirche mit Martin Höhler und Johanna Sophie Meisel und Judith Quast
Wenn im Herbst die Tage kürzer werden, dann werden sie wieder wichtiger: Abend und Nacht. Dieses lauschige und dunkle Doppelgespann lädt zu einigen Betrachtungen ein. So eignet es sich auch ausgezeichnet als Thema für einen Liederabend mit Rezitation.
Einen solchen präsentieren am Sontag 16. Oktober 2022 um 18:30 Uhr in der Berger Kirche die beiden jungen Künstler*innen Martin Höhler (Tenor) aus Niederbrechen und Johanna Sophie Meisel (Klavier) aus Glashütten. Verstärkt werden sie von ihrer Kommilitonin Judith Quast (Sprecherin), die mit ihnen an der Stuttgarter Musikhochschule studiert. ...weiterlesen "„Abendempfindung und Nachtgesinnung“ – Liederabend mit Rezitation in der Berger Kirche mit Martin Höhler und Johanna Sophie Meisel und Judith Quast"
POL-HBPP: Diebstahl aus 8 Sportbooten – 3 Täter festgenommen
Frankfurt/Main (ots) - Am 07.10.2022, gegen 01:20 Uhr gelangten die Täter auf
noch unbekannte Weise auf die verschlossene Steganlage bei Main-Km 24,700. Die
Täter verschafften sich Zutritt zu acht Sportbooten, die an der Steganlage
stilllagen. Sie öffneten die Persenning oder Luke von den Sportbooten. ...weiterlesen "POL-HBPP: Diebstahl aus 8 Sportbooten – 3 Täter festgenommen"
BKA: Mehr Ermittlungen gegen Menschenhändler // BKA veröffentlicht Bundeslagebild
Wiesbaden (ots) - Polizei und Zoll haben im vergangenen Jahr mehr
Ermittlungsverfahren im Bereich Menschenhandel und Ausbeutung geführt. 2021
wurden 510 Verfahren abgeschlossen, eine Zunahme um 9,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das geht aus dem "Bundeslagebild Menschenhandel und Ausbeutung" hervor, das heute vom Bundeskriminalamt (BKA) veröffentlicht wurde. ...weiterlesen "BKA: Mehr Ermittlungen gegen Menschenhändler // BKA veröffentlicht Bundeslagebild"
Verwaltung, Bauhof und Kindertagesstätten der Gemeinde Brechen am 12. Oktober 2022 geschlossen
Wegen des Betriebsausfluges der Bediensteten der Gemeinde Brechen bleiben die Gemeindeverwaltung im Rathaus in Niederbrechen, der Bauhof, das Kinderhaus „In der Schlei“ Niederbrechen und die Kindergärten Werschau, Oberbrechen und St. Maximin Niederbrechen am Mittwoch, 12. Oktober 2022, geschlossen.
In dringenden Fällen ist bei Störungen in der Wasserversorgung an diesem Tag ein Mitarbeiter des Bauhofes unter der Telefonnummer 01712146616 zu erreichen.
© Gemeinde Brechen
Schließung der Gemeindeverwaltung Brechen
Aus Anlass der Kirmes im Ortsteil Niederbrechen ist das Rathaus Niederbrechen sowie der Bauhof sind am Montag, 10. Oktober 2022, ab 11.30 Uhr, geschlossen.
© Gemeinde Brechen
Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2022
Umweltministerin Hinz gibt Sieger bekannt
Das Dorf Ebersburg-Weyhers in der westlichen Rhön sowie das Dorf Hünfelden-Mensfelden in der direkten Nachbarschaft von Limburg werden Hessen im nächsten Jahr beim 27. Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ vertreten. Umweltministerin Priska Hinz, die auch für die Entwicklung der ländlichen Räume zuständig ist, hat die Sieger heute bekannt gegeben. ...weiterlesen "Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2022"
Regierungsvizepräsident Martin Rößler ernennt zwölf Technische Referendarinnen und Referendare sowie einen Technischen Oberinspektoranwärter
„Ich freue mich, dass Sie sich nach Ihrem Studium für diese vielfältige und spannende Tätigkeit entschieden haben“
Gießen. Weiterentwickeln. Das war ein Schlagwort, das bei der Begrüßung angehender Fachkräfte im Regierungspräsidium Gießen mehrfach fiel. Und die Mittelbehörden in Hessen bieten dazu die Voraussetzungen. Zum Start begrüßte Regierungsvizepräsident Martin Rößler zwölf Technische Referendare aus den Ausbildungsrichtungen Arbeitsschutz/Produktsicherheit und Umwelttechnik sowie einen Technischen Oberinspektoranwärter in den Räumen des Regierungspräsidiums Gießen in der Marburger Straße. Sie erhielten dort ihre Ernennungsurkunde. ...weiterlesen "Regierungsvizepräsident Martin Rößler ernennt zwölf Technische Referendarinnen und Referendare sowie einen Technischen Oberinspektoranwärter"