Landrat Michael Köberle hat Erich Jung während der Jahresabschlussfeier des TC Beselich den Landesehrenbrief überreicht. „Mit Erich Jung darf ich einen Ehrenamtler auszeichnen, der sich über Jahrzehnte große Verdienste erworben hat, und zwar beim TuS Obertiefenbach und beim TC Beselich“, betonte Landrat Köberle. Angeregt hatte diese Ehrung der Vorsitzende des TuS Obertiefenbach, Christof Süss, der gemeinsam mit weiteren Vertretern des TuS bei der Ehrung anwesend war. ...weiterlesen "Landrat Köberle überreicht Erich Jung den Landesehrenbrief"
Unfall bei Wilsenroth ++ Einbrüche in Wohnhaus Waldernbach und Weilburg
Alleinunfall bei Wilsenroth
Am 05.11.2022 befuhr eine 19-Jährige aus Wolfenhausen gegen 04.15 Uhr die L3278 zwischen Frickhofen und Wilsenroth. In einer Kurve verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab, durchquerte den ...weiterlesen "Unfall bei Wilsenroth ++ Einbrüche in Wohnhaus Waldernbach und Weilburg"
BLITZER am Dienstag: Niederbrechen, Limburger Str., (B 8)
Aktueller Blitzerreport
Das Polizeipräsidium Westhessen veröffentlicht wöchentlich Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Dies ist ein Beitrag im Rahmen der Verkehrssicherheitsarbeit. Nachfolgend finden Sie eine Messstelle der Polizeidirektion Limburg-Weilburg für die kommende Woche:
Dienstag: Niederbrechen, Limburger Str., (B 8)
Die beteiligten Behörden weisen ausdrücklich darauf hin, dass es neben den veröffentlichten auch unangekündigte Messstellen geben kann. © Polizeipräsidium Westhessen
Aktionen und Veranstaltungen von Jugendinitiativen und Jugendräumen werden wieder vom Landkreis Limburg-Weilburg gefördert.
Wie Landrat Michael Köberle mitteilt, werden auch in diesem Jahr Jugendinitiativen und Aktivitäten der von Jugendlichen selbstverwalteten Jugendräume in gleichem Umfang wie in der Vergangenheit vom Landkreis Limburg-Weilburg gefördert. ...weiterlesen "Aktionen und Veranstaltungen von Jugendinitiativen und Jugendräumen werden wieder vom Landkreis Limburg-Weilburg gefördert."
Limburgs Innenstadt wird sicherer
Erweiterte Videoschutzanlage nimmt Fußgängerzone in den Blick
17 neue Kameras nehmen in der Limburger Innenstadt weitere Teile der Innenstadt in den Blick. Sie sollen unter anderem dazu beitragen, dass sich das subjektive Sicherheitsgefühl in der Stadt verbessert. Die Erweiterung der Videoschutzanlage ist eine Reaktion auf die 2017 vorgenommene Befragung zum „subjektiven Sicherheitsgefühl und persönliche Angsträume in Limburg an der Lahn“. Mit der Erweiterung erhöht sich die Anzahl der Videokameras in der Innenstadt auf 35. Im Jahr 2002 wurde am Bahnhof die erste Anlage in Betrieb genommen, am 4. November 2022 nun die Erweiterung. ...weiterlesen "Limburgs Innenstadt wird sicherer"
„Brechen feiert“ – Ausstellung des Arbeitskreis Historisches Brechen im Pfarrer-Herlth-Haus in Niederbrechen
Im Rahmen der in diesem Jahr wieder stattfindenden Weihnachts-Buchausstellung der Bücherei Niederbrechen am Sonntag, 6. November 2022 (9:30 – 17:00 Uhr) im Pfarrer-Herlth-Haus, ist der Arbeitskreis Historisches Brechen mit der Ausstellung „Brechen feiert“ dabei. Hier werden Bilder und Informationen zu folgenden Themenschwerpunkten gezeigt:
- 1200-Jahrfeier Niederbrechen (1973),
- 1200-Jahrfeier Oberbrechen (1974),
- „Werschau – Unser Dorf hat Zukunft" (2008),
- Bauernfest in Niederbrechen (1925) und
- Kirmes in Niederbrechen (schlaglichtartig von 1920 bis 2022 – bis 1999 auch mit Fotos). ...weiterlesen "„Brechen feiert“ – Ausstellung des Arbeitskreis Historisches Brechen im Pfarrer-Herlth-Haus in Niederbrechen"
Zum 40. Mal Hobbyausstellung 2022 . . . in neu renovierter Emstalhalle in Oberbrechen
Die Hobbyausstellung am vergangenen Wochenende lockte rund 800 Erwachsene nebst vielen kleinen Besucher/innen in die neu renovierte Emstalhalle nach Oberbrechen.
53 kreative Austeller/innen aus der näheren Umgebung und Montabaur, Hahnstätten, Weilburg, Waldems, Holzappel, Kronberg, Weinbach, Gückingen verzauberten mit ihren Künsten.
Der Archivkreis präsentierte die Ausstellung „Brechen feiert: 1200-Jahrfeier Niederbrechen 1973 und 1200-Jahrfeier Oberbrechen 1974 sowie Werschau – Unser Dorf hat Zukunft“ und für das leibliche Wohl wurde gesorgt. der TTC Oberbrechen lud zum Tischtennisspielen ein und begeisterte jung und alt.
Die gesamte Spendensumme 3.000 € wurden gleichmäßig auf die fünf Kindergärten, drei Büchereien, Mutter-Teresa-Haus, Diakoniestation verteilt.
Feuer in der Westerwaldstraße +++ Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person auf der A3 bei Limburg +++ Person bei Verkehrsunfallflucht verletzt
1. Feuer in der Westerwaldstraße, Limburg, Westerwaldstraße, 02.11.2022, 19:30 Uhr,
(mas) Am Mittwochabend brannten in der Westerwaldstraße in Limburg ein Altkleidercontainer, eine Altpapiermülltonne und eine mobile Toilette. Aufmerksame Zeugen konnten den Feuerschein im Bereich des in der Westerwaldstraße verorteten Einkaufskomplex wahrnehmen und Polizei- wie auch Feuerwehrkräfte verständigen. Vor Ort konnte ein 54-Jähriger in Gewahrsam genommen werden, welcher bereits am Vortag mit gleichgelagerten Taten in Erscheinung trat. Er wurde einer psychiatrischen Einrichtung zugeführt. Zeuginnen und Zeugen werden gebeten sich unter der Rufnummer 06431/9140-0 bei der Kriminalpolizei in Limburg zu melden. ...weiterlesen "Feuer in der Westerwaldstraße +++ Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person auf der A3 bei Limburg +++ Person bei Verkehrsunfallflucht verletzt"
Hochwassertest für Personal und Sperren in Limburg
Zahlreiche Männer mit orangefarbenen Westen, Fahrzeuge, dazwischen in blauer Kleidung noch im Dienst der Stadt befindliche Kräfte der Feuerwehr, aber kein Feuer, kein Rauch, kein Unfall oder sonst etwas. Dennoch ist die Zusammenkunft notwendig und sinnvoll, denn es gilt die Hochwassersperren im Schleusenweg sowie zur Altstadt zu testen. ...weiterlesen "Hochwassertest für Personal und Sperren in Limburg"
Kinderschutz ist wichtig – Ehrenamt macht mit!
Landrat Köberle macht auf Informationsveranstaltung aufmerksam
Das Amt für Jugend, Schule und Familie und das Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg informieren weiter zum Thema:
„Jugendarbeit und Kinderschutz – Vorlage von erweiterten Führungs- zeugnissen in der Kinder- und Jugendarbeit“ ...weiterlesen "Kinderschutz ist wichtig – Ehrenamt macht mit!"