Springe zum Inhalt

Vorsitzende der Gemeindevertretung Christel Höhler-Heun, Silke Groos, Bürgermeister Frank Groos und Adam Reifenberg, der die Ernennungsurkunde überreichte - den Handschlag übernahm Christel Höhler-Heun
Bürgermeister Frank Groos ist auch im Hessischen Städte- und Gemeindebund in zweifacher Funktion tätig und so überbrachte Geschäftsführer Harald Semler die herzlichsten Glückwünsche. 

Die Vorsitzende der Bürgermeister im Kreis Limburg-Weilburg, Silvia Scheu-Menzer überbrachte die herzlichsten Glückwünsche zur Wiederwahl auch von den Amtskolleg/innen. 

Der Bürgerfonds der Gemeinde Brechen ist gerade in der Startphase und freute sich über eine großzügige Zuwendung der Max Stillger-Stiftung
Geehrte Mandatsträger der Gemeinde
Geehrte Mandatsträger der Gemeinde
Cara Basquitt und Alexander Fischbach wurden für ihre Verdienste um die Gemeinde Brechen mit der Ehrenmedaille der Gemeinde ausgezeichnet.

Ab Dienstag, 29. November, ermöglicht der neu eingeführte digitale Hauptantrag Kunden des Jobcenters Limburg-Weilburg, ihren Antrag auf Arbeitslosengeld II zeit- und ortsunabhängig elektronisch zu stellen. Einige Anliegen, wie das Mitteilen einer Veränderung oder das Einreichen eines Weiterbewilligungsantrags, können schon seit längerer Zeit bequem online von zu Hause aus erledigen. Jetzt ist ein weiterer wichtiger Online-Service verfügbar. ...weiterlesen "Antrag auf Arbeitslosengeld II jetzt auch online stellen"

Landrat Michael Köberle hat sich bei einer Fachtagung zum 25-jährigen Bestehen des Arbeitskreises „Gewalt in der Familie“ der Präventionskommission Limburg-Weilburg, die in Kooperation mit dem Frauenbüro des Landkreises durchgeführt wurde, bei allen Akteurinnen und Akteuren für das große Engagement in diesem wichtigen Themenfeld bedankt. Besonders begrüßte der Landrat Dr. Juliane Stephan aus der Stabsstelle Frauenpolitik im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration, ...weiterlesen "25 Jahre Arbeitskreis „Gewalt in der Familie“: Landrat Köberle dankt für großes Engagement"

Der Magistrat hat in seiner jüngsten Sitzung den Auftrag zur Sanierung des Fußweges zwischen der Hohlstraße und der Taunusstraße in Dietkirchen vergeben. Der Auftrag mit einem Volumen von rund 25000 Euro ging an ein heimisches Unternehmen und soll bis Ende März kommenden Jahres ausgeführt werden. ...weiterlesen "Fußweg in Dietkirchen wird erneuert"

„Feuer und Wasser“ – gibt es größere Gegensätze? Und doch ist beides elementar, lebenswichtig. Es geht nicht ohne Feuer und nicht ohne Wasser, gleichzeitig kann beides zur tödlichen Gefahr werden. In den Zeiten des Klimawandels treten die zerstörerische Kraft von Feuer und Wasser durch unkontrollierte Brände und sintflutartige Überschwemmung immer stärker hervor. „Feuer und Wasser“, diese Elemente und ihre Gegensätze sind Thema der Jahresausstellung des Künstlervereins LahnArtists in den Kunstsammlungen der Stadt Limburg. Es ist inzwischen schon gute Tradition für das Kulturamt der Stadt, das Ausstellungsjahr mit den LahnArtists zu beenden. ...weiterlesen "Feuer und Wasser … in einer Ausstellung"

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Limburg und des Polizeipräsidiums Westhessen

17-Jähriger nach Autodiebstahl mit Waffe in Untersuchungshaft

Ein 17-jähriger Jugendlicher aus Runkel steht im Verdacht, am letzten Freitagmorgen im Ortsteil Ennerich ein Auto entwendet zu haben, wobei er eine Waffe bei sich führte. Als er mit dem Fahrzeug wenig später von dessen Halter auf einem Parkplatz entdeckt wurde und dieser nach dem Aufreißen der Fahrertür versuchte, dem Verdächtigen den Schlüssel abzunehmen, fuhr der 17-Jährige los, um zu entkommen, wobei sich der Halter des Fahrzeugs noch auf dem Trittbrett ...weiterlesen "17-Jähriger nach Autodiebstahl mit Waffe in Untersuchungshaft+++Einbrecher erbeuten Schmuck+++Dieb räumt Kasse leer+++Bedrohung mit Messer"

Am 04.12.2022 ist das Heimatmuseum Brechen in der alten Schule in Oberbrechen in der Zeit von 14 bis 17 Uhr zum letzten Mal in diesem Jahr geöffnet. Im neu gestalteten Eingangsbereich des Museums sind verschiedene Exponate aus der Geschichte der drei Ortsteile zu sehen. Außerdem wurden dem Museum in den zurückliegenden Monaten wieder einige weitere Ausstellungsstücke zur Verfügung gestellt. Für Kinder gibt es eine spannende Rallye mit Rätselfragen. Im Museum sind auch alle Hefte der Schriftenreihe des Gemeindearchivs Brechen sowie die Bildbände "Brechen in alten Ansichten" und "Sollen alle Knie sich beugen. Kapellen, Bildstöcke und Kreuze als Zeichen christlichen Glaubens in der Gemeinde Brechen." erhältlich. Der Eintritt ins Museum ist frei, aber das Museumsteam freut sich über eine Spende. © Alexander Fischbach

Die Ermittler und Zielfahnder des Hessischen Landeskriminalamts konnten innerhalb kurzer Zeit zwei Erfolge feiern: Ein mutmaßlicher Mörder wurde in Frankfurt am Main festgenommen, ein mutmaßlicher Drogenhändler in Moldau lokalisiert und noch vor Ort von den dortigen Spezialkräften ergriffen. ...weiterlesen "LKA-HE: Ermittler und Zielfahnder des Hessischen Landeskriminalamts erfolgreich // Mutmaßlicher Mörder und mutmaßlicher Drogenhändler festgenommen"