Springe zum Inhalt

Frankfurt/Main (ots) - Am 2. Februar vollstreckte die Bundespolizei am Frankfurter Flughafen zwei Haftbefehle im Zusammenhang mit Steuerstraftaten. ...weiterlesen "BPOLD FRA: Mutmaßlicher Steuerhinterzieherin drohen fünf Jahre Haft – verurteilter Steuerhinterzieher zahlt 5.400 Euro Geldstrafe"

Unternehmen öffnen am 25. Februar ihre Türen für Ausbildungsinteressierte und deren Eltern
• Ausbildungssuchende und Betriebe finden in zwei Schritten zueinander

Nach dem großen Erfolg des Vorjahres öffnen die Ausbildungsbetriebe im Landkreis Limburg-Weilburg am Samstag, 25. Februar, zum zweiten Mal ihre Türen, um an diesem ‚Tag der Betriebe‘ sich selbst sowie ihre Ausbildungsangebote vorzustellen. Das berichtet jetzt die Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar. Ins Leben gerufen hat dieses hybride Format der Berufsorientierung die OloV-Steuerungsgruppe Limburg-Weilburg. ...weiterlesen "Tag der Betriebe in Limburg-Weilburg"

An den beiden kommenden Sonntagen, 5. und 12. Februar, wird es wieder Arbeitseinsätze der Stadtgärtnerei auf dem Neumarkt geben. Der Rückschnitt der Platanen steht wieder an. Die Kolonne wird gegen 7.30 Uhr mit ihren Arbeiten beginnen und bis spätestens 17 Uhr den Neumarkt wieder verlassen. ...weiterlesen "Limburg: Rückschnitt der Neumarkt-Platanen"

Landrat Michael Köberle und Erster Kreisbeigeordneter Jörg Sauer als zuständiger Umweltdezernent stellen das Seminarprogramm 2023 der Umweltberatung des Landkreises Limburg-Weilburg vor. Dieses enthält neue und bewährte Seminarthemen, die nicht nur Fach- und Lehrkräfte aus Grund- und Förderschulen und Multiplikatoren in der Umweltbildung ansprechen sollen. Das Angebot ist für alle interessierten Menschen gedacht, die Umweltbewusstsein und Naturverbundenheit an Kinder vermitteln wollen. ...weiterlesen "Umwelt und Natur 2023 Umweltfortbildungsprogramm des Landkreises startet mit dem Thema „Energie für Kids“"

Limburg-Weilburg. Die nächste telefonische Bürgersprechstunde mit Landrat Michael Köberle findet am Dienstag, 28. Februar 2023, ab 16.30 Uhr statt.
Telefontermine werden ausschließlich nach Voranmeldung vergeben.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Limburg-Weilburg können sich mit Bekanntgabe des Themas im Vorzimmer des Landrates bei Martina Schäfer telefonisch unter 06431/296-203 oder per Mail unter mar.schaefer@limburg-weilburg.de anmelden. © Landkreis Limburg-Weilburg

Limburg-Weilburg. In unserem Landkreis bewährt haben sich Förderprogramme, die wichtige Projekte in den einzelnen Kommunen umzusetzen helfen. In den heimischen Städten und Gemeinden sind zahlreiche Projekte durch die Unterstützung über den Zukunftsfonds des Landkreises leichter umsetzbar gewesen. Insgesamt hat der Landkreis letztes Jahr 39,2 Millionen Euro investiert, 2023 sollen weitere 39,3 Millionen Euro folgen. Vor allem in die Bereiche Schulen und Bildung, Nachhaltigkeit sowie digitale Infrastruktur werden Mittel gesteckt. ...weiterlesen "Teil 3 Jahresausblick auf 2023/Landrat Köberle setzt auf Förderprogramme für Kommunen und die Digitalisierung"

1. Dieb kommt mit dem Rad,

Limburg, Diezer Straße, Mittwoch, 01.02.2023, 12:20 Uhr

(wie) Am Mittwochmittag hat ein Dieb auf einem Fahrrad in Limburg einen Rucksack mitgehen lassen. Ein 36-Jähriger hatte sich im Innenstadtbereich Pusteblume auf eine Parkbank gesetzt, um dort zu Mittag zu essen. Hierbei hatte er seinen Rucksack neben sich gestellt. Als er aufstand, ...weiterlesen "Dieb kommt mit dem Rad +++ Professioneller Ladendieb in Mengerskirchen +++ Ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss gefahren"

. Konstantinos Balaouras aus Greifenstein ist Mitglied der Selbsthilfegruppe für Autisten Limburg-Weilburg. Der 37-Jährige ist in Griechenland aufgewachsen und lebt seit sieben Jahren in Deutschland. Er kam hierher, weil er in Zeiten der Finanzkrise wenig Zukunft für sich in der alten Heimat sah. ...weiterlesen "Konstantinos Balaouras ist Autist/Der gebürtige Grieche erzählt, warum Buchhalter der ideale Beruf für ihn ist und warum er Kaffeeklatsch im Kollegenkreis verabscheut"

1. Im Rhein aufgefundener Toter identifiziert - Fahndungsrücknahme, Wiesbaden-Biebrich, 01.02.2023,

(pl)Der am 25.01.2023 im Rhein bei Biebrich aufgefundene Leichnam wurde gestern obduziert. Dabei wurde festgestellt, dass es sich bei dem Toten um den seit Anfang Januar vermissten 19-jährigen Mann aus Wiesbaden handelt. Hinweise auf eine Straftat oder eine Fremdeinwirkung konnten nicht festgestellt werden. Die Vermisstenfahndung nach dem 19-Jährigen wird hiermit zurückgenommen.

2. Achtung: Schockanruf!, ...weiterlesen "Im Rhein aufgefundener Toter identifiziert +++ Achtung: Schockanruf! +++ Mit Gegenständen auf Autos eingeschlagen +++ Zwei 16-Jährige in Linienbus belästigt +++ Bei Kontrolle die Hose runtergelassen"