Springe zum Inhalt

1. Auseinandersetzung während Faschingsveranstaltung, Waldbrunn, Hintermeilingen, Am Spielplatz, Montag, 20.02.2023, 20:15 Uhr

(fh)Am Montagabend kam es während einer Faschingsveranstaltung in Hintermeilingen zu einer Auseinandersetzung, bei der sich mehrere Beteiligte verletzten. Gegen 20:30 Uhr erhielt die Polizeistation Limburg die Meldung über eine handfeste Auseinandersetzung in der Mehrzweckhalle in der Straße ...weiterlesen "Auseinandersetzung während Faschingsveranstaltung +++ Bande stiehlt Zigaretten aus Supermarkt +++ Mann nach Rosenmontagsball attackiert +++ Auffahrunfall mit vier beteiligten Autos"

Seit 2009 präsentiert der Arbeitskreis Historisches Brechen auf seiner Homepage die Rubrik „Bild des Monats“ (https://www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/bild-des-monats). Hier werden monatlich interessante historische Fotos aus dem Gemeindearchiv gezeigt, die pro Jahr unter einem besonderen Motto stehen, etwa „Brechen feiert“ im letzten Jahr oder „Kapellen und Bildstöcke in den drei Ortsteilen der Gemeinde“ oder „Vergessene Orte in Brechen“ usw. ...weiterlesen "Auf der Homepage des Arbeitskreises Historisches Brechen: „Bild des Monats“ in diesem Jahr unter dem Motto „Brechen singt und musiziert“"

Frankfurt/Main (ots) - Am 20. Februar verhafteten Fahnder der Bundespolizei einen Niederländer am Flughafen Frankfurt. Beim Verlassen der Maschine aus Istanbul klickten die Handschellen bei dem 42-Jährigen, der eigentlich über Frankfurt nach Hong Kong weiterfliegen wollte. ...weiterlesen "BPOLD FRA: Fahnder der Bundespolizei verhaften gesuchten Urkundenfälscher am Flughafen Frankfurt – Niederländer muss für zwei Monate hinter Gitter"


Zur Bildergalerie: https://www.oberlahn.de/Bildergalerie/?gal=11346

Mal andersrum…lass Licht durch die Asche Deines Lebens scheinen!
Das team gottesdienst-anders gestaltet Aschermittwoch die Berger Kirche mit einem Impuls.
Im Grau des Alltages gehen oft Sinn-volles Leben und Genießen verschüttet.
Stress, Hektik und Sorgen lassen wenig Verschnauf-Pausen zu, in denen ich mit Ruhe auf mein Leben blicken kann.
Gönne ich mir in den nächsten 40 Tagen der Vorbereitung auf Ostern immer wieder bewusst Auszeiten, in denen ich den Reichtum meines Lebens entdecken kann.
Die Berger Kirche ist an Aschermittwoch, den 22.02.2023 von 9 – 20 Uhr geöffnet.
Gesegnete „Asche-to-go“ steht zum Mitnehmen bereit!

Text: © Team gottesdienst-anders
Foto: FOTO-EHRLICH.de/Peter Ehrlich

Bonn. Mit dem Projekt „rescEU CBRN-Dekontaminationskapazität“ stärkt die EU ihre Kapazitäten zur Bekämpfung von (potentiell) chemischen, biologischen, radiologischen oder nuklearen (CBRN) Gefahrenlagen. Für Deutschland, einem der drei Projektstandorte, übernimmt das Technische Hilfswerk (THW) die Leitung. Seit Mai 2022 entwickelt das THW zusammen mit zwei Projektpartnern, dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und der Bundespolizei (BPOL), Einheiten, die Infrastruktur, Fahrzeuge, Ausrüstung und Personen dekontaminieren können. ...weiterlesen "Gemeinschaftsprojekt von THW, BBK und BPOL stärkt Bekämpfung künftiger CBRN-Gefahren"

1. Mann nach Karnevalsveranstaltung attackiert, Hünfelden-Kirberg, Weiherweg, Sonntag, 19.02.2023, 02:00 Uhr bis 03:00 Uhr

(fh)In der Nacht zum Sonntag wurde ein Mann nach einer Karnevalsveranstaltung in Hünfelden-Kirberg von mindestens drei Männern angegriffen und mit Schlägen und Tritten verletzt. Den Angaben des 27-jährigen Geschädigten zufolge, habe er sich am Abend als Gast auf einer Faschingsparty in der Dorfhalle im Weiherweg aufgehalten. Während der Veranstaltung sei er mit einem weiteren Gast ...weiterlesen "Mann nach Karnevalsveranstaltung attackiert +++ Unbekannter zersticht Reifen +++ Täter nach Schlag ins Gesicht geflüchtet +++ Auffahrunfall mit drei Verletzten"

Update: 20.02.2023, 15:30

Trinkwasserversorgung Brechen.

Die Untersuchungsergebnisse eines unabhängigen Instituts liegen zwischenzeitlich der Gemeinde Brechen vor. In Absprache mit der zuständigen Überwachungsbehörde wird die Nutzungseinschränkung sowie das Abkochgebot für alle drei Ortsteile aufgehoben.

Die Nahrungszubereitung inkl. der Gebrauch von Geschirrspülmaschinen kann wieder uneingeschränkt mit Trinkwasser erfolgen.

Aus Sicherheitsgründen wird jedoch die Chlorung der Ortslagen Niederbrechen und Oberbrechen aufrechterhalten. Die Dosierung in diesem Zusammenhang erfolgt auf der Grundlage der Trinkwasserverordnung.

Darüber hinaus werden am Freitag weitere Trinkwasseruntersuchungen vorgenommen. Bis entsprechende Untersuchungsergebnisse der Gemeindeverwaltung vorliegen, wird die Chlorung der Ortsteile Niederbrechen und Oberbrechen aufrechterhalten. Dies erfolgt bis mind. Montag den 27.02.2023.

Die Gemeinde Brechen wird die Bürgerinnen und Bürger nach Rücksprache mit der Überwachungsbehörde zeitnah informieren.

 

© Gemeinde Brechen

Quelle und mögliche Updates: https://www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/trinkwasser-kann-wieder-genutzt-werden

Die Alte Lahnbrücke dient nicht nur dazu, zu Fuß, per Rad, mit dem Bus oder dem Auto die Lahn zu überwinden, das Bauwerke ist auch eine Lahnquerung für zahlreiche Versorgungsleitungen. Diese mussten während der Sanierungsarbeiten verlegt werden und werden nun wieder neu durch Leerrohre eingezogen. Betroffen davon sind auch verschiedene Standorte der Stadtverwaltung. ...weiterlesen "Leitungsarbeiten: Limburger Stadtverwaltung eingeschränkt erreichbar"

(fh)Der heutige Wiesbadener Fastnachtsumzug 2023 verlief aus polizeilicher Sicht ohne größere Vorkommnisse. Um kurz nach 12:00 Uhr setzte sich die aus rund 170 Zugnummern bestehende Kolonne in Bewegung. Die Karnevalisten fanden sich bei teilweise Nieselregen an der Strecke in der Wiesbadener Innenstadt zum Feiern ein. ...weiterlesen "POL-WI: Fastnachtsumzug in Wiesbaden – Erste polizeiliche Bilanz mit Stand 18:45 Uhr"