Limburg-Weilburg. Ohne ehrenamtlich Aktive geht in den Vereinen, Verbänden und gemeinnützigen Organisationen nichts – dies gilt natürlich auch im Landkreis Limburg-Weilburg. Sie sind mit viel Engagement und Leidenschaft dabei und investieren dafür einen Teil ihrer Freizeit zum Wohle unserer Gesellschaft. Sie sind der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält. ...weiterlesen "Musical-Gala für Ehrenamtliche aus dem Landkreis Limburg-Weilburg"
Landesverwaltung reduziert Energieverbrauch deutlich Zwischenbericht zur Wirkung des Energiesparpakets
„Die Hessische Landesverwaltung konnte den Energieverbrauch in ihren Gebäuden deutlich senken. Das ist dem Einsatz unserer Beschäftigten zu verdanken. Von September bis Dezember haben wir dadurch in den Landesgebäuden – wie Finanzämter, Polizeistationen oder Justizvollzugsanstalten – 23 Prozent der Wärmeenergie und acht Prozent Strom gegenüber dem Vergleichszeitraum 2021 einsparen können. Bei den separat ausgewerteten Hochschulen konnten ...weiterlesen "Landesverwaltung reduziert Energieverbrauch deutlich Zwischenbericht zur Wirkung des Energiesparpakets"
Werschauer Blaulichtbande erkundet die Feuerwehr Limburg
Voller Neugier hat sich die Blaulichtbande der Feuerwehr Werschau Anfang März auf den Weg nach Limburg gemacht. Mit dem Zug sind die Kinder der Kinderfeuerwehr nach Limburg gefahren und anschließend zur Feuerwehr gelaufen. Dort angekommen ging es direkt zur Atemschutzübungsstrecke. In dieser Übungsanlage werden Feuerwehrmänner und -Frauen jährlich auf ihre Orientierungsfähigkeit und Belastbarkeit geprüft. ...weiterlesen "Werschauer Blaulichtbande erkundet die Feuerwehr Limburg"
Tödlicher Verkehrsunfall auf B 417
Schwerer Frontalzusammenstoß auf B 417, Hünfelden, Bundesstraße 417, Donnerstag, 16.03.2023, 14:38 Uhr
(wie) Auf der B 417 bei Hünfelden-Kirberg kam es am Donnerstagnachmittag zu einem schweren Frontalzusammenstoß zweier Pkw, bei dem zwei Menschen tödlich und eine Frau schwerst verletzt wurde ...weiterlesen "Tödlicher Verkehrsunfall auf B 417"
Auto gestohlen +++ Fenster am Bootshaus eingeworfen +++ Freilaufende Hunde beißen +++ Baucontainer aufgebrochen
1. Auto gestohlen,
Mengerskirchen, Bierwiese, Dienstag, 14.03.2023, 07:40 Uhr bis 20:00 Uhr
(wie) Am Dienstag wurde in Limburg ein Pkw von einem Grundstück entwendet. Die Polizei wurde am Mittwoch in die Straße "Bierwiese" gerufen. Dort hatte ein 41-Jähriger bemerkt, dass sein abgemeldeter grauer VW Golf entwendet worden war. Das nicht mehr fahrbereite Auto ohne amtliches Kennzeichen stand ...weiterlesen "Auto gestohlen +++ Fenster am Bootshaus eingeworfen +++ Freilaufende Hunde beißen +++ Baucontainer aufgebrochen"
Was passiert mit dem Gebäude Brückengasse 2 in Limburg?
Das Gebäude hat Geschichte und fällt auf, denn es ist am Eingang der Limburger Altstadt aus Fachwerkbauten ein Steinhaus. Die ehemalige Thurn-und-Taxis-Poststation in der Brückengasse wurde in den zurückliegenden Jahren als Unterkunft für Wohnsitzlose genutzt. Nun ist das Gebäude unbewohnt und es stellt sich die Frage, wie seine Zukunft aussieht. ...weiterlesen "Was passiert mit dem Gebäude Brückengasse 2 in Limburg?"
Landkreis erneuert Kreisstraße zwischen Steeden und dem Hofener Kreuz
Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt ab Mittwoch, 22. März 2023, die Fahrbahn der Kreisstraße 449 zwischen Steeden und dem Hofener Kreuz (Landesstraße 3022) erneuern. ...weiterlesen "Landkreis erneuert Kreisstraße zwischen Steeden und dem Hofener Kreuz"
Meldeschluss für Volks- und Straßenlauf der LG Brechen
OBERBRECHEN. Meldeschluss für den Volks- und Straßenlauf der LG Brechen am Samstag, den 25. März (ab 13 Uhr), in Oberbrechen ist am Mittwoch, 22. März, 23:59.
Bitte nutzen Sie die Online- Anmeldung unter www.lgbrechen.de
Spätentschlossene können sich auch noch am Freitag 19- 20 Uhr vor dem Lauf, oder am Veranstaltungstag bis eine Stunde vor dem Lauf, ...weiterlesen "Meldeschluss für Volks- und Straßenlauf der LG Brechen"
Polizeibeamte bei Widerstand verletzt +++ Auseinandersetzung auf Supermarktparkplatz +++ Mehrere Autofahrer unter Drogen, Alkohol und ohne Führerschein
1. Polizeibeamte bei Widerstand verletzt, Hadamar, Kirchgasse, Dienstag, 14.03.2023, 19:20 Uhr
(wie) Am Dienstag wurden zwei Polizeibeamte bei einem Einsatz in Hadamar verletzt, als ein Mann sich den polizeilichen Maßnahmen widersetzte. Die Limburger Polizei unterstützte in einer Wohnung in der Kirchgasse Amtsträger des Landkreises bei der Durchsetzung einer Maßnahme. ...weiterlesen "Polizeibeamte bei Widerstand verletzt +++ Auseinandersetzung auf Supermarktparkplatz +++ Mehrere Autofahrer unter Drogen, Alkohol und ohne Führerschein"
Voranmeldung für Bürgersprechstunde mit Landrat Michael Köberle am 28. März
Limburg-Weilburg. Die nächste telefonische Bürgersprechstunde mit Landrat Michael Köberle findet am Dienstag, 28. März ab 14 Uhr statt.
Telefontermine werden ausschließlich nach Voranmeldung vergeben.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger des Landkreises können sich mit Bekanntgabe des Themas im Vorzimmer des Landrates bei Martina Schäfer unter Telefon 06431 296-203 oder mar.schaefer@limburg-weilburg.de anmelden.
© Landkreis Limburg-Weilburg