Springe zum Inhalt

1. Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen und Erwachsenen, Dringend Zeugen gesucht! Limburg, Bischofsplatz, Mittwoch, 14.06.2023, 21:00 Uhr

(he)Am Mittwochabend kam es kurz vor 21.00 Uhr auf dem Bischofsplatz in Limburg zu einem lautstarken Streit zwischen zwei Erwachsenen sowie einer Gruppe, bestehend aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen. ...weiterlesen "Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen und Erwachsenen – Dringend Zeugen gesucht! +++ Von Trickdieb in Wohnung heimgesucht +++ Fahrradfahrerin von Auto erfasst +++ Unfall im Kreuzungsbereich"

Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)

Bundesumweltministerium und Bundesamt für Strahlenschutz bauen das UV-Messnetz mit neuen Sonden aus
Im Sommer ist die UV-Strahlung der Sonne in Deutschland besonders intensiv: Im Juni kann der UV-Index im Flachland Werte von 8 bis 9 erreichen. Doch dieser Index, der die Stärke der UV-Strahlung angibt, ist noch wenig bekannt. Damit die Menschen sich künftig noch besser über die aktuelle UV-Belastung in ihrer Region informieren und vor Hautkrebsgefahren schützen können, baut das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) das seit vielen Jahren gut funktionierende UV-Messnetz abermals aus. ...weiterlesen "UV-Strahlung: Mehr Messdaten und Informationen für besseren UV-Schutz"

. Landrat Michael Köberle hat dem Elzer Bürgermeister Horst Kaiser einen Förderbescheid aus der Säule D des Zukunftsfonds übergeben. Mit 550 Euro fördert der Landkreis Limburg-Weilburg die Anschaffung und Installation einer Fahrradreparaturstation, die ab sofort zur Verfügung steht. ...weiterlesen "Landrat Köberle übergibt Förderbescheid für eine Fahrradreparaturstation (Bachstraße Elz)"

Bild: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50153/5535628

In einem Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Limburg a.d. Lahn und des Polizeipräsidiums Westhessen vollstreckten Einsatzkräfte der Polizei am 13.06.2023 an 19 Objekten Durchsuchungsbeschlüsse wegen des Verdachts des bandenmäßigen Handels und Anbaus von Betäubungsmitteln. ...weiterlesen "Festnahmen nach Plantagenfund mit mehr als 1000 Pflanzen"

1. Kiosk überfallen,

Limburg a. d. Lahn, Linter, Mainzer Straße, 15.06.2023, 11.30 Uhr,

(pl)Am Donnerstagvormittag hat ein mit einem Messer bewaffneter Täter in Limburg-Linter einen Kiosk mit einer darin befindlichen Postagentur überfallen. Der Räuber betrat gegen 11.30 Uhr den Kiosk in der Mainzer Straße, ...weiterlesen "Kiosk überfallen +++ Geschlagen und Bargeld geraubt +++ „Schockanruf“ scheitert +++ Opferstöcke in Kirche aufgebrochen +++ Verkehrsüberwachung nahe Grundschule und Kindergarten"

Beselich-Obertiefenbach. Der Landkreis Limburg-Weilburg lädt für kommenden Mittwoch, 21. Juni 2023, 18 Uhr, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zum geplanten Ankunftszentrum für Flüchtlinge ins Bürgerhaus nach Obertiefenbach ein.
Der Landkreis plant auf Grundlage gesetzlicher Pflichten zur Flüchtlingsaufnahme in den Kommunen – in enger Abstimmung mit der Gemeinde Beselich - auf einem kreisangehörigen Gelände neben dem Abfallwirtschaftsbetrieb eine Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge als Ankunftszentrum zu errichten. Die Beselicher Gemeindevertretung hat den Plänen in ihrer Sitzung am 12. Juni 2023 mit breiter Mehrheit zugestimmt und somit den Bau von zwei Leichtbauhallen für die Gemeinschaftsunterkunft mit 320 Plätzen ermöglicht. © Landkreis Limburg-Weilburg

Unsere Jugendfeuerwehr besuchte von Mittwoch, 07.06. bis Sonntag, 11.06.2023 das diesjährige Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager unter dem Motto „Das Zeltdorf in der Domstadt“ in Limburg an der Lahn. Hier versammelten sich 833 Jugendliche aus den 65 Jugendfeuerwehren im Landkreis Limburg-Weilburg, dazu kamen noch die Jugendfeuerwehren aus Flörsheim-Wicker (Main-Taunus-Kreis) und Niederneisen (Rhein-Lahn-Kreis). ...weiterlesen "Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager und Kinderfeuerwehrtag 2023 in der Domstadt"

Die Kreisverwaltung Limburg-Weilburg weist gerne darauf hin, dass das Land Hessen auch in diesem Jahr wieder Fördermittel für den behindertengerechten Umbau von selbstgenutzten Wohneigentum zur Verfügung stellt. Ziel dieses Programms ist die Förderung von Umbaumaßnahmen in bestehenden ...weiterlesen "Behindertengerechter Wohnungsumbau sowie Bau und Erwerb von Wohnraum/Land stellt Fördermittel zur Verfügung"

Limburg wird Teil eines internationalen Projekts des Lichfielder Künstlers Peter Walker. Während des Partnerschaftstreffens übergab er die von ihm geschaffene Skulptur „Pity of war“ auf dem Europaplatz an den Limburger Bürgermeister Dr. Marius Hahn. Die Skulptur, die den Kopf eines Kindes mit verbundenen Augen und geschlossenem Mund darstellt, soll an die zivilen Opfer der Kriege erinnern. ...weiterlesen "In Limburg: „Pity of war“ erinnert an die zivilen Opfer der Kriege"