Springe zum Inhalt

Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger für Sonntag, 23. Juli 2023, zu einer gemeinsamen Sommerradtour durch das Emsbachtal nach Limburg ein. Treffpunkt ist um 9.45 Uhr am Bad Camberger Bahnhof. Dieser ist mit einer um 9:42 Uhr ankommenden Regionalbahn gut vom Limburger Bahnhof aus zu erreichen. ...weiterlesen "Sommerradtour mit Landrat Köberle: Ab diesen Punkten können Sie ohne Anmeldung mitfahren"

Hessen handelt nachhaltig und verlässlich

Finanzminister Boddenberg stellt Geschäftsbericht 2022 und Mittelfristige Finanzplanung vor

„In Hessen können sich die Menschen auf eine nachhaltige Haushaltspolitik verlassen. Warum? Weil dieser Landesregierung der bewusste und schonende Einsatz von Ressourcen wichtig ist. Wir möchten dauerhaft mit dem Geld auskommen, das uns die Hessinnen und Hessen anvertrauen. ...weiterlesen "Finanzminister Boddenberg stellt Geschäftsbericht 2022 und Mittelfristige Finanzplanung vor"

Frankfurt/Main (ots) - Die Bundespolizei am Flughafen Frankfurt hat auch am vergangenen Wochenende wieder zahlreiche Haftbefehle vollstreckt, unter anderem wegen Trunkenheit am Steuer. ...weiterlesen "BPOLD FRA: Bilanz vom Wochenende: Haftbefehle unter anderem wegen Trunkenheit am Steuer, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Steuerhinterziehung"

Die Kinderfeuerwehr Werschau freute sich sehr über die Einladung aus Oberbrechen und besuchte deshalb am Samstagvormittag, 15.07.2023, die Löschzwerge aus Oberbrechen. Nachträglich zum Jubiläum der Kinderfeuerwehr Oberbrechen überreichte die Blaulichtbande zu Beginn ein Geschenk. Dieses wurde sofort ausgepackt. Das geschenkte Schwungtuch wurde direkt ausprobiert und die Kinder hatten gemeinsam sehr viel Spaß damit. ...weiterlesen "Werschauer Blaulichtbande zu Gast bei den Löschzwergen aus Oberbrechen"

BKA: 300 Kilogramm Amphetamin sichergestellt // Bundeskriminalamt und Staatsanwaltschaft Ellwangen decken bislang größtes bekanntes Drogenlabor für Captagon-Tabletten in Deutschland auf 

Wiesbaden (ots) - Das Aufputschmittel Captagon macht hochgradig abhängig, kann Depressionen, Halluzination und Angstzustände auslösen. Jetzt hat das Bundeskriminalamt (BKA) im Auftrag der Staatsanwaltschaft Ellwangen ein Drogenlabor stillgelegt, in dem Captagon im großen Stil hergestellt wurde. In Kooperation mit dem Rauschgift-Einsatzkommando des Landeskriminalamtes Bayern wurden am 3. Juli 2023 zwei syrische Staatsangehörige wegen des Verdachts der Produktion und des Handeltreibens mit Amphetamin festgenommen. ...weiterlesen "BKA: Bislang größtes bekanntes Drogenlabor für Captagon-Tabletten in Deutschland aufgedeckt"

Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat der Vorsitzenden Ute Nehl während der Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen des Landfrauenvereins Linter im Gasthaus „Zur Post“ den Ehrenbrief des Landes Hessen überreicht. Schriftführerin Ilona Kitzerow und die 2. Kassiererin Annemarie Wahler hatten ...weiterlesen "Landrat Köberle überreicht Ute Nehl den Landesehrenbrief"

ZurBildergalerie: https://www.oberlahn.de/Bildergalerie/?gal=11566Heringen/Hünfelden. Ende 2007 wurde es in Hessen möglich, eine Kindergruppe für Kinder von 6-10 Jahren zu gründen, vorher war es erst Kindern ab 10 Jahren vorbehalten, bei der Feuerwehr mitzuwirken. Diese Chance wurde in Hünfelden erkannt und in Heringen mit Gründung der ersten Kinderfeuerwehr der Gemeinde am 05.04.2008 visionär umgesetzt. 12 Kinder und sechs Betreuer fanden sich zusammen und übten einmal im Monat. Die Zeit der Pandemie überstanden die Kinderfeuerwehren durch großen Elan der Betreuer/innen, den unbeschreiblichen Zusammenhalt in den Gruppen und Wehren und ganz besonders durch die Freude der Kinder. Aktuell sind es 10 Kinder, die sich alle zwei Wochen treffen und kindgerecht das Thema Feuerwehr vermittelt bekommen. Gemeinsam durch’s Jahr werden Themenvorschläge der Kinder aufgegriffen, Museumsbesuche, Besuche bei der Berufsfeuerwehr genauso gerne genutzt wie auch z.B. das Plätzchenbacken in der Weihnachtszeit oder gemeinsames Basteln.

Wehrführer Steffen Kübeler ist dankbar für das Engagement aller, die es ermöglichen, Kinder schon früh für die Feuerwehr zu begeistern – wie sehr das gelingt, zeigt der amtierende Leiter der Jugendfeuerwehr Yannick Gratzkowski, der als „Löschteufel“-Kinderfeuerwehrkind angefangen hat und bis heute dabei geblieben ist und seinen Weg in der Wehr geht. Es hat sich seit der Gründung viel getan, so Steffen Kübeler weiter, in der Arbeit der Feuerwehren, der Gesellschaft oder der Welt – doch Bestand hat die Freude, Begeisterung und Neugier, mit der die Kinder neue Themen und Herausforderungen wissbegierig erarbeiten. Die kindliche Neugier, gepaart mit dem zugehörigen Mut zeigen immer wieder kreative Herangehensweisen, die auch gestandene Einsatzkräfte faszinieren. Ein ganz besonderer Dank ging auch an die Eltern, Betreuer und Ausbilder, denn dank ihres tollen Zusammenspiels ist dieser Erfolg nun Grund zu Feiern und Energie, weiter zu machen.

Drei der damaligen Gründer der Heringer Kinderfeuerwehr waren anwesend, denn unter dem ehemaligen Wehrführer Michael Crecelius startete das Projekt, zusammen mit Melanie Steinmann, Florian Wecker, Heiko Crecelius, Mario Bauer, Daniel Wecker und Daniel Raquette. Ihnen sah man die Freude an, dass daraus eine Erfolgsgeschichte werden konnte – gemeinsam, gemeinschaftlich. Bei hochsommerlichen Temperaturen war die Heringer Feuerwehr bestens vorbereitet. Zwei Planschbecken, eine Hüpfburg standen genauso für die Kleinen bereit, wie die Kübelspritze mit dem Klappenhaus und kleine Tretfeuerwehrautos mit Fahrparcous und kleinen Feuerwehrhäusern. Neben der Fahrzeugschau konnte man sich an lodernden echten Flammen wärmen und mit Handlöschern effektives Feuerlöschen erlernen und umsetzen. Auch ein Rauchzelt stand bereit, bei dem Groß und Klein mit einer Wärmebildkamera und Übungsatemschutzgeräten schauen konnten wie ein Feuerwehreinsatz so ist. Gastronomisch gab es neben kühlen Getränken auch leckeres vom Grill und von der Kuchentheke. Ein rundrum gelungenes Fest, ein dankbarer Blick zurück und Motivation für viele weitere Projekte – denn die Kinder sind die Zukunft der Feuerwehr und es gilt im Sinne aller, sie rechtzeitig an das Thema heranzuführen. © Peter Ehrlich / FOTO-EHRLICH.de

1. Sachbeschädigung durch Feuer

Tatort: 65549 Limburg, Tal Josaphat

Tatzeit: Fr. 14.07.2023, 23:30 Uhr

Um 23:50 Uhr wurden durch einen Zeugen zwei brennende Mülltonnen im Tal Josaphat in Limburg gemeldet. Bei Eintreffen der Feuerwehr und der Polizei waren diese bereits vollständig zerstört und wurden durch die Feuerwehr abgelöscht. ...weiterlesen "Sachbeschädigung durch Feuer+++Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss+++Festnahme einer verdächtigen Person"

Gießen/Grünberg/Mittelhessen. Das Team von Grebenhain-Nösberts-Weidmoos (Vogelsbergkreis) hat den Bezirksentscheid der Feuerwehrleistungsübung gewonnen. Auf Platz zwei landete Beselich (Landkreis Limburg-Weilburg), auf Platz drei Beselich-Obertiefenbach (Landkreis Limburg-Weilburg). „Ich gratuliere den drei Erstplatzierten ganz herzlich und drücke ihnen jetzt schon mal die Daumen für den Landesentscheid am 10. September in Korbach“, sagte Regierungspräsident ...weiterlesen "Regierungspräsidium Gießen veranstaltet in Grünberg den Bezirksentscheid der Leistungsübung für die mittelhessischen Freiwilligen Feuerwehren"