Springe zum Inhalt

Die Limburg-Medaille als Auszeichnung der Stadt für Personen, die sich in besonderem Maße für ihre Mitbürger engagiert und durch ihre Arbeit einen Beitrag zum gesellschaftlichen, sportlichen, sozialen oder kulturellen Leben in Limburg geleistet haben, ist im Jahr 2006 zum ersten Mal verliehen worden. Mit Georg Westerfeld und Winfried Weimer gibt es nun zwei neue Träger der Medaille. ...weiterlesen "Limburg-Medaille für Georg Westerfeld und Winfried Weimer"

Gemeinsam mit den Vorsitzenden der FDP-Fraktion im hessischen Landtag, René Rock, traf sich die Landtagsabgeordnete Marion Schardt-Sauer in Hünfelden mit Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer zu einem Gespräch über die Situation der Kinderbetreuung vor Ort. Mit von der Partie waren die KiTa-Leiterin Jutta Hofmann sowie Christopher Lenz als Vertreter der FDP-Fraktion Hünfelden. ...weiterlesen "FDP-Politiker informieren sich vor Ort Kommune mit großem Herz für Kinder"

Limburg

Tatort: 65599 Dornburg-Dorndorf

Tatzeit: Sonntag, 23.07.2023, 01.25 Uhr

Zwei Geschädigte wollten einen Streit zwischen einem Pärchen schlichten. Im Verlaufe dessen kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen den namentlich nicht bekannten Beschuldigten, mehreren Bekannten des Beschuldigten und den ...weiterlesen "Gefährliche Körperverletzung+++Verkehrsunfall unter dem Einfluss von Alkohol+++Fahren ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz, Fahrzeug nicht zugelassen+++Diebstähle"

1. Diebstahl von Motorrad

Tatzeitraum: Sonntag, 16.07.2023 bis Mittwoch, 19.07.2023 Tatörtlichkeit: Frankfurter Str. 65520 Bad Camberg OT Würges

U.T. bohrte das Zündschloss des Motorrades auf, schloss dieses kurz und entwendete das Motorrad des Geschädigten, welcher sich derzeit nicht zu Hause aufhält. Aus ungeklärter ...weiterlesen "Diebstahl von Motorrad +++ Pkw-Diebstahl aus Autohaus mit anschließenden Unfallfluchten +++ Körperverletzung und Bedrohung +++ Verkehrsunfall mit leicht verletztem Kind +++ Diebstahl aus Keller"

1. Sexuelle Belästigung,

Limburg, Hospitalstraße, Montag, 17.07.2023, 19:20 Uhr

(wie) Am Montagabend ist eine Frau in Limburg von einer anderen sexuell belästigt worden. Wie der Polizei erst jetzt bekannt wurde, ist eine 59-Jährige gegen 19:20 Uhr von der Hospitalstraße in Richtung Stadthalle zu Fuß unterwegs gewesen. Als sie hierbei den Durchgang zur Tiefgarage passierte, ...weiterlesen "Sexuelle Belästigung +++ Exhibitionist belästigt Jugendliche +++ Dieb im Aufzug +++ Fußgänger angefahren und geflohen +++ E-Scooter-Fahrer bei Unfall verletzt B8/bei Oberbrechen"

Das Projekt „Feuerwehr AG“ der Feuerwehr Hünfelden war und ist ein voller Erfolg auf der ganzen Linie. 18 Schülerinnen und Schüler aus gemischten Klassen der Jahrgangsstufen 6 & 7 hatten das letzte Schulhalbjahr alle 14 Tage „Feuerwehr AG“ auf dem Stundenplan.
„Viel zu wenig“ merkten machen Schüler:innen sogar an. Sie wurden unterrichtet von insgesamt 13 Einsatzkräften aus fast allen Ortsteilen der Feuerwehr Hünfelden. Nur durch deren Einsatzbereitschaft und Bereitschaft für den Unterricht Überstunden oder Urlaub zu nehmen, war und ist das Projekt überhaupt möglich. Finanziell wurde das Projekt alleine durch den Etat der Feuerwehr Hünfelden getragen. Zuschüsse gab es leider keine.
Inhaltlich, so berichtet der Leiter der Feuerwehr AG Diethard Hofmann, ging es u.a. um das Verhalten im Brandfall, wie ein Brand entsteht, wie man Brände verhütet über der Herkunft des Löschwassers bis hin zu den Tätigkeiten der Feuerwehr.
Auch der praktische Teil durfte nicht fehlen. Ausgestattet mit Sicherheitskleidung, wurde der Schulhof zum Übungsobjekt und jeder durfte man ran. Gerade bei den warmen Temperaturen, durfte auch mal ein Wasserstrahl daneben gehen.
Der Abschluss war ein Pizzaessen gemeinsam mit den Ausbildern und dem Gemeindebrandinspektor Mario Bauer, der sichtlich stolz auf seine Mannschaft und das Projekt ist und sich sehr darüber freut, dass das Angebot ab Januar 2024 fortgesetzt wird. © Mario Bauer 

 

In diesem Jahr konnte das Ergebnis der STADTRADELN-Aktion 2023 erneut übertroffen werden. 8.121 Kilometer wurden mehr zurückgelegt und so insgesamt eine Strecke von 112.919 Kilometern mit dem Rad gefahren. Dabei war es egal, ob mit reiner Muskelkraft in die Pedale getreten wurde oder mit motorisierter Unterstützung. 18 Tonnen Kohlendioxid wurden vermieden. ...weiterlesen "Limburg: Neuer Kilometerrekord beim STADTRADELN"

Elz. Am Montagabend durften sich die Elzer rund um Ihren Bürgermeister Horst Kaiser, Landrat a.D. Manfred Michel und Matthias Schmidt, Vorsitzender der Elzer Gemeindevertretung, über einen besonderen Ehrengast aus Wiesbaden freuen, denn die Präsidentin des Hessischen Landtages, Astrid Wallmann, ...weiterlesen "„Ehrenamt ist für unsere Gesellschaft unbezahlbar!“ – Christian Wendel im Gespräch mit der Landtagspräsidentin Astrid Wallmann"

Hessen veröffentlicht gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden eine Muster-Gefahrenabwehrverordnung bei Trinkwassernotstand 

Wegen der anhaltenden Trockenheit und niedriger Grundwasserstände beschränken in Hessen derzeit zahlreiche Kommunen und Landkreise die Wasserentnahme. Damit Städte und Gemeinden etwaige Einschränkungen für das Befüllen von Pools oder Autowaschen rechtssicher durchsetzen können stellt das Umweltministerium gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden Muster-Satzungen zur Verfügung. Die nun veröffentlichte Muster-Gefahrenabwehrverordnung für Kommunen ist Teil der Umsetzung des Maßnahmenplans Trockenheit und Dürre. ...weiterlesen "Trinkwasserknappheit vorbeugen"