Springe zum Inhalt

Viel Raum für Lernen und Forschen

Gießen/Weilburg. Egal ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene: Das Jugendwaldheim in Weilburg ist bei allen Altersgruppen beliebt. Aber: Es gibt noch genug Menschen, die die waldpädagogische Einrichtung nicht kennen. „Deshalb versuche ich durch Besuche, Besichtigungen und die Wahrnehmung von Terminen vor Ort auf die große Palette von Einrichtungen, ...weiterlesen "„RP on Tour“: Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich informiert sich über Jugendwaldheim Weilburg"

Limburg-Weilburg. Ehrenamtlich in der Region Tätige können weiterhin kostenfrei an dem Programm „Fit fürs Ehrenamt“ des Landkreises und der Kreisvolkshochschule (vhs) Limburg-Weilburg teilnehmen. ...weiterlesen "Kostenlose „Fit Fürs Ehrenamt“-Seminare des Landkreises und der Kreisvolkshochschule geben Vereinsvertretern und Kommunalpolitikern wertvolle Tipps"

Das um 1920 entstandene Gruppenbild eines Vorgängerorchesters des Mandolinenclubs Wanderlust Niederbrechen zählt mit zu den ältesten Bildern, die im Rahmen der Ausstellung gezeigt werden (Foto: Adam Jung; Gemeindearchiv Brechen/Fotoarchiv Ehrlich)

Im Rahmen der am Samstag, 16. September ab 19:00 Uhr stattfindenden Veranstaltung „Beg-ged-Open-Air“ zwischen dem Alten Rathaus und der Kirchentreppe in Niederbrechen präsentiert der Arbeitskreis Historisches Brechen im Sitzungssaal des Alten Rathaus seine neue Ausstellung „Niederbrechen singt und musiziert“ mit Einblicken in die reiche Geschichte der traditionellen musiktreibenden Vereine des Ortsteils.
Parallel zur Ausstellung werden ab 19:00 Uhr die Sänger*innen des Concordia Chores Doppelterz unter Leitung von Michael Knopke ein buntes Potpourri von verschiedenen Filmmelodien darbringen. Der Kultur- und Verschönerungsverein zeigt mit Einbruch der Dunkelheit einen passenden Kinofilm vor der Kirchtreppe (bitte Sitzkissen und/oder Decke mitbringen!). Neben den kulturellen und historischen Events ist für „Speis & Trank“ gesorgt. ...weiterlesen "Ausstellung „Niederbrechen singt und musiziert“ im Rahmen von Begged-Open-Air – Gesang – Kino – Historisches"

Zehn Betriebe dürfen nach Genehmigung durch das Regierungspräsidium Gießen „Nordhessische Ahle Wurscht g.g.A“ vermarkten

Gießen. „Die Verbraucherinnen und Verbraucher können sich darauf verlassen, dass nur das drin ist, was in die echte nordhessische Ahle Wurscht gehört“, ...weiterlesen "Verbraucher können sich auf Qualität verlassen: „Nordhessische Ahle Wurscht g.g.A“"

- erste Notrufe bei der Zentralen Leitstelle Limburg ab 21:07 Uhr
- 802 Notrufe, Sonstige 202=1004 (normal durchschnittlich circa 300 Anrufe am Tag) davon circa 60 mal Notrufüberlauf nach Leitstelle Darmstadt-Dieburg
- Betroffene Kommunen: Beselich, Dornburg, Elbtal, Elz, Hadamar, Limburg, Löhnberg, Mengerskirchen, Merenberg, Runkel, Villmar, Waldbrunn
Einsatzschwerpunkte in den Kommunen Limburg, Elz und Hadamar

- Menschenrettungen: 6 Personen außerhalb von Ortschaften zwischen umgestürzten Bäumen in PKW eingeschlossen im Bereich Hadamar und Waldbrunn
- Anzahl Einsätze bis zum heutigen Morgen erfasst: 347, davon u.a. 288 Keller unter Wasser (Limburg Elz 103, Limburg 60, Hadamar 50, 47 mal Bäume auf Straße / 2 mal Baum auf PKW 4 ab- / teilabgedeckte Dächer in Elbtal und Hadamar
-besonders betroffen Elz: Rückstau Wambach, mehrere Keller von Wohngebäuden und Rolli Möbelmarkt, Bahngleise der Westerwaldbahn unterspült und somit stillgelegt

- Infrastrukturschäden:
Stromausfall für circa 1 Stunde im Bereich der Kommunen Elz und Hadamar
Ausfall Wasserversorgung in der Gemeinde Elz
Abtrag von Erdreich und Schotter auf Straßen und in die Ortslagen
-eingesetzte Hilfsorganisationen (HiOg):
Feuerwehren: 42 Ortsteilfeuerwehren aus den Kommunen Beselich, Dornburg, Elbtal, Elz, Hadamar, Limburg, Löhnberg, Mengerskirchen, Merenberg, Runkel, Villmar, Waldbrunn und Weilburg (Gerätewagen-Hochwasser des Katastrophenschutzes)

Sonstige HiOg: DLRG Elz, KatS-Betreuungszug, THW Limburg und Weilburg
Anzahl Einsatzkräfte: 630

Ausblick 13.09.2023, Stand: 09:20 Uhr:
Seit Tagesanbruch werden weitere Schäden, vollgelaufene Tiefgaragen, Keller usw. bei der Zentralen Leitstelle gemeldet, erste Feuerwehren in Elz, Hadamar und Limburg sind in der Abarbeitung an 12 Einsatzstellen
2023-09-13
Hauch/KBI

1. Zeitungsstapel in Keller brennt,

Hadamar, Niederhadamar, Mainzer Landstraße, Montag, 11.09.2023, 20:25 Uhr

(he)Gestern Abend kam es in Niederhadamar im Keller eines Mehrparteienhauses zum Brand eines Zeitschriftenstapels, bei dem eine Person leichtverletzt wurde. Gegen 20:25 Uhr wurden die brennenden Zeitschriften ...weiterlesen "Zeitungsstapel in Keller brennt +++ WhatsApp-Betrüger erlangen knapp 2.500 Euro +++ Geparkte Fahrzeuge angegangen +++ Zweiradfahrer bei Verkehrsunfall schwerverletzt"

Im Bild v.l.n.r.: Frank Groos, Bürgermeister der Gemeinde Brechen, Svenja Heun, Bernd Fachinger für die Gemeindevertretung, Heike Hoske und Michael Blum, Stephanie Baursch, Jessica Hastrich vom Ordnungsamt der Gemeinde Brechen sowie Familie Wagner

Brechen. Als Klimakommune ist die Gemeinde Brechen schon die ersten wichtigen Schritte zur Klimaneutralität gegangen. Auf Dächern kommunaler Gebäude sind bereits Photovoltaikanlagen (PV) installiert worden. So laufen weitere Projekte: die Bauleitplanung für eine PV-Freiflächenanlage, die Erneuerung von Heizungsanlagen, das Anlegen von Blühwiesen und naturnahen Grünanlagen und nicht zuletzt sind die 100 Bäume schon alle vergeben aus der Aktion „100 Bäume für Brechen“, freut sich Bürgermeister Frank Groos.
Sich den merklich ändernden Klimaentwicklungen zu stellen und hier proaktiv tätig zu werden, fand der Wettbewerb „klimafreundliche Vorgärten“ statt, wo nun die Sieger gekürt wurden. ...weiterlesen "Klimafreundliche Vorgärten in Brechen“ – Gewinner-Ehrung · Brechen, ein wertvoller Teil im weltweiten Klima"

„RP on Tour“: Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich informiert sich über Jugendwaldheim Weilburg

Gießen/Weilburg. Egal ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene: Das Jugendwaldheim in Weilburg ist bei allen Altersgruppen beliebt. Aber: Es gibt noch genug Menschen, die die waldpädagogische Einrichtung nicht kennen. „Deshalb versuche ich durch Besuche, Besichtigungen und die Wahrnehmung von Terminen vor Ort auf die große Palette von Einrichtungen, ...weiterlesen "Viel Raum für Lernen und Forschen"

Elz. In Elz wird die Kirmestradition hochgehalten. Letztes Jahr feierte das legendäre Kirmeslied von Paul Blättel seinen 100. Geburtstag. Darum wurde rechtzeitig eine Woche vor dem Start der Elzer Kirmes 2023 mit dem Kirmeslieddenkmal ein weiterer Baustein der Elzer Kulturinsel eröffnet. ...weiterlesen "Landrat Köberle überreicht Förderung für Elzer Kirmeslieddenkmal"