Der Sommer steht vor der Tür, und das Team vom Kreisfrauenbüro freut sich, auch in diesem Jahr wieder die beliebte Sommerwerkstatt für Frauen anzubieten. In der ersten Sommerferienwoche öffnet die Veranstaltung ihre Türen und lädt Frauen aller Altersgruppen ein, eine inspirierende und kreative Auszeit zu erleben.
Die Sommerwerkstatt bietet eine vielfältige Auswahl von verschiedenen Kursen, die dazu einladen, Neues auszuprobieren und den Austausch mit anderen Frauen zu ge- nießen. Ob Malen, Trommeln, Filzen, Line Dance, Goldschmieden, Qi Gong, Lama- und Alpakawanderung, KI-Chat GPT, Gesichtsyoga, Altstadtführung aus Frauensicht, Kochwerkstatt – Basische Ernährung, Leichte Sprache – Texte die ankommen oder viele andere spannende Angebote, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Ziel ist es, eine entspannte Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Teilnehmerinnen wohlfühlen, neue Fähigkeiten entdecken und nette Gespräche führen können.
„Unsere Sommerwerkstatt ist eine wunderbare Gelegenheit, den Sommer aktiv und kreativ zu gestalten, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen“, erklärt Barbara Höhler die Leiterin des Kreisfrauenbüros. „Wir freuen uns auf viele motivierte Frauen, die Lust haben, sich selbst zu entdecken und den Som- mer mit Inspiration zu füllen.“
Die Veranstaltung findet in der ersten Ferienwoche vom 7. bis 11. Juli 2025 in der Adolf-Reichwein-Schule in Limburg statt und ist offen für alle Frauen aus der Region. Eine Anmeldung ist erforderlich, um die Kurse entsprechend planen zu können. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular sind auf der Webseite des Kreisfrauenbüros verfügbar.
Ein gut sortierter interessanter Büchertisch der Schaefer Buchhandlung lädt zum Stöbern und Schmökern ein.
Während der Sommerwerkstatt wird für die Kinder der Teilnehmerinnen eine kostenfrei Kinderbetreuung angeboten. Eine Anmeldung der Kinder ist über das Anmeldeformular zu den Kursen erforderlich.
Zu allen Kursen ist eine schriftliche Anmeldung ab sofort möglich.
Programme mit den Anmeldeformularen sind erhältlich im Servicebüro der Kreisverwaltung Limburg und Weilburg, in allen Rathäusern der Städte und Gemeinden, Buchhandlung Schaefer in Limburg, sowie im Internet unter
https://www.landkreis-limburg-weilburg.de/politik-verwaltung/frauenbuero/veranstaltungen/sommerwerkstatt-2022
Für weitere Fragen steht ihnen das Team des Frauenbüros gerne zur Verfügung.
Telefon: 06431/296 -169, oder -153 oder -159, E-mail: frauenbuero@limburg-weilburg.de
Verpassen Sie nicht die Chance auf eine kreative und bereichernde Woche – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! © Landkreis Limburg-Weilburg