Mitte Juli 2021 kam es in Teilen Deutschlands zu extremen Unwettern. Am schlimmsten waren die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen betroffen. In der Folge des Starkregens kam es in den betroffenen Regionen zu Sturzfluten und massiven Überschwemmungen, die leider auch zu Toten und enormen Schäden führten. Besonders betroffen war hier Rheinland-Pfalz. Um den Menschen vor Ort helfen zu können, hat sich der Landkreis Limburg-Weilburg entschlossen, eine Partnerschaft mit einer Kommune im Ahrtal einzugehen, dies auf Basis eines entsprechenden Beschlusses des Kreisausschusses. Es handelt sich hierbei um die Gemeinde Rech im Ahrtal, die 565 Einwohnerinnen und Einwohner hat und besonders vom Hochwasser betroffen ist. Mit Landrat Michael Köberle und dem Ersten Kreisbeigeordneten Jörg Sauer an der Spitze hat der Kreisausschuss nun die Partnergemeinde Rech besucht, um sich ein Bild vor Ort zu machen, wie sich die Lage aktuell darstellt.
Landrat Köberle berichtet, dass der Landkreis Limburg-Weilburg die Partnergemeinde Rech mit einer Spende für einen Hauskauf finanziell unterstützt. Der Kaufpreis beträgt insgesamt 240.000 Euro. Der Anteil der Ortsgemeinde liegt bei 120.000 Euro. Dieser wird durch die erwähnte Spende des Landkreises Limburg-Weilburg übernommen. Das Gebäude soll als Ersatzbau für ein zerstörtes Gebäude dienen. Dort war unter anderem auch eine Küche vorhanden, die für Veranstaltungen genutzt wurde. Sie soll neu errichtet und für zukünftige Veranstaltungen nutzbar sein.
Menschen aus dem Landkreis Limburg-Weilburg hatten nach einem Aufruf des Landkreises für die Partnergemeinde Rech gespendet. An dieser Spendenaktion hatten sich auch der Landkreis selbst sowie seine Städte und Gemeinden beteiligt.
© Landkreis Limburg-Weilburg