Ausstülpungen in der Darmwand, sog. Divertikel, sind besonders im höheren Alter keine Seltenheit. Doch was passiert, wenn sich diese entzünden? Wie erkennt man eine Divertikulitis – und wann ist eine Operation notwendig? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Dr. med. Alena Dzurikova, Oberärztin der Allgemein- und Viszeralchirurgie im Krankenhaus Limburg. Im Rahmen eines Vortrags am Donnerstag, den 27. November 2025, um 18 Uhr im Konferenzraum Katharina Kasper informiert sie über Ursachen, Symptome, Diagnostik und insbesondere die chirurgischen Behandlungsmöglichkeiten bei Divertikulitis.
Die Entstehung von Divertikeln wird durch altersbedingte Veränderungen der Darmwand begünstigt. Weitere Risikofaktoren sind eine Drucksteigerung im Darm, beispielsweise durch Verstopfungen, Bewegungsmangel, Übergewicht und Rauchen. „Häufig handelt es sich um einen Zufallsbefund, denn in den meisten Fällen verursachen Divertikel zunächst keine Beschwerden“, erklärt die Allgemeinchirurgin. „Erst wenn eine Entzündung vorliegt, treten Symptome wie Schmerzen im Unterbauch, Veränderungen der Stuhlgewohnheiten, Übelkeit oder Blut im Stuhl auf. Diese sollten Betroffene in jedem Fall ernstnehmen.“
Die Behandlung richtet sich nach dem Schweregrad der Entzündung. Während eine unkomplizierte Divertikulitis, die reine Entzündung der Divertikel und der Darmwand, meist konservativ mit Medikamenten behandelt werden kann, erfordert die komplizierte Form zwingend eine Operation.
„Komplikationen wie beispielsweise Abszesse, Durchbrüche, Fisteln oder Engstellen müssen immer operativ versorgt werden“, so Dzurikova. „In solchen Fällen entfernen wir den betroffenen Darmabschnitt“ Auch bei wiederkehrenden Beschwerden oder einer deutlich eingeschränkten Lebensqualität kann ein chirurgischer Eingriff sinnvoll sein. „Wann operiert werden sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab – etwa dem Verlauf der Erkrankung, dem Allgemeinzustand der Patientinnen und Patienten und der Häufigkeit der Entzündungsschübe“, erklärt die Viszeralchirurgin.
Im Vortrag erläutert sie außerdem, welche Therapieoptionen zur Verfügung stehen, wie eine Operation abläuft und was Patientinnen und Patienten in der Nachsorge erwartet. Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, persönliche Fragen mit der Expertin zu besprechen.
Unter dem Motto „Medizin für Laien: Aktuelle Fachinformationen aus erster Hand“ will die Vortragsreihe „Forum Gesundheit“ aktuelles medizinisches Wissen in allgemeinverständlicher Form einem breiteren Publikum vermitteln. Veranstalter ist die Kreisvolkshochschule Limburg in Zusammenarbeit mit der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Es wird um vorherige Anmeldung gebeten – entweder per E-Mail an ukm@st-vincenz.de oder telefonisch unter 06431 292 - 7113.
Das Wichtigste in Kürze:
· Thema: Volkskrankheit Divertikulitis – Wann ist eine Operation sinnvoll?
· Termin: Donnerstag, 27.11.2025, 18 Uhr
· Ort: Krankenhaus Limburg | Auf dem Schafsberg | 65549 Limburg | Konferenzraum Katharina Kasper
· Referentin: Dr. med. Alena Dzurikova| Oberärztin Allgemein- und Viszeralchirurgie, Proktologie
© Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH