Springe zum Inhalt

Förderprogramm „Zukunft solar“: Große Nachfrage nach Erneuerbaren Energien

Die Nachfrage nach dem Förderprogramm für Solaranlagen und Stromspeicher „Zukunft solar“ der Stadt Bad Camberg in diesem Jahr ist weiterhin sehr groß und wird durch die Bürgerinnen und Bürger bereits im zweiten Jahr sehr gut angenommen.
Im Jahr 2023 wurden insgesamt 243 Anträge auf Förderung positiv beschieden. Die Anträge reichten von Mini-PV-Anlagen über Solarthermie bis hin zu Dach-PV-Anlagen und Speicher. Insgesamt wurden über 150.000 Euro von der Stadt zur Förderung dieser Projekte bereitgestellt.
Für das Jahr 2024 standen erneut 50.000 Euro für das Förderprogramm zur Verfügung. Seit offiziellem Start der neuen Förderrunde am 1. April 2024 sind mit 51 positiven Bescheiden bereits 82 PV-Anlagen, solarthermische Anlagen, Balkonkraftwerke oder Stromspeicher gefördert worden. Dies zeigt, dass das Förderprogramm auch in diesem Jahr einen großen Anreiz für Bürgerinnen und Bürger schafft, in erneuerbare Energien zu investieren.
Das Förderprogramm „Zukunft solar“ leistet somit einen erheblichen kommunalen Beitrag zum Ausbau erneuerbarer Energien in Bad Camberg. Die zur Verfügung stehenden Fördergelder von 50.000 Euro waren jedoch bereits in kürzester Zeit wieder aufgebraucht. Daher können ab sofort für die Förderrunde 2024 keine weiteren Anträge mehr angenommen werden.
Die Stadtverwaltung ist derzeit dabei, die Bescheide zu versenden und bittet in diesem Zusammenhang um ausreichend Geduld.
Verwaltungsseitig ist vorgesehen, für das Haushaltsjahr 2025 erneut Mittel für das Förderprogramm „Zukunft solar“ und mithin zur Förderung von Solaranlagen und Stromspeichern bereitgestellt werden. Vorbehaltlich der Zustimmung der Stadtverordnetenversammlung im Dezember soll das Förderprogramm somit im Frühsommer 2025 fortgesetzt werden. © Stadt Bad Camberg