Springe zum Inhalt

Erstklässler-Aktion des Landkreises Limburg-Weilburg – Was? Warum? Wohin? – Mülltrennung macht Sinn!

Die Umweltberatung und der AWB (Abfallwirtschaftsbetrieb) des Landkreises Limburg-Weilburg besuchen seit über 20 Jahren jährlich alle Kinder der ersten Schuljahre und informieren spielerisch zu diversen Abfallthemen.

Hella Birker von der Umweltberatung sowie Monika Dahlen, Ronja Thieme und Josephine Roßbach vom AWB haben sich die 50 Grundschulen mit aktuell 1.800 Erstklässlerinnen und Erstklässlern im heimischen Landkreis aufgeteilt. Beim Start der diesjährigen Aktion in der Schule am Eschilishov in Eschhofen mit den Klassen 1a und 1b sind alle Beteiligten und der Erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer dabei, ebenso Krähe Carla Deponia, eine Müllexpertin.

Die Unterrichtsstunde beginnt mit einer Bewegungseinheit. Carla ist diesmal in Begleitung des Kindes Luca. Die beiden sind noch etwas müde und müssen zunächst munter werden. Sie bitten die Schulkinder, sie dabei zu unterstützen.

Anschließend ist Back-Tag bei Carla und Luca. Der Kuchen ist schließlich im Ofen, aber zurück bleibt ein kleiner Müllberg. Wohin damit?

Gemeinsam mit den Schulkindern wird überlegt, wohin Eierschalen, die leeren Mehl- und Zuckertüten, das Marmeladenglas, die Konservendose, die Butter- und die Milchverpackung, die leeren Batterien der Küchenwaage und der zerbrochene Kochlöffel gehören. Außerdem haben wir noch mehr Abfall zuhause und in der Schule. Wohin kommt dieser und wohin wird er transportiert? Was passiert dort? Kann daraus etwas Neues hergestellt werden?

In einem zweiten Bewegungsspiel wird der mitgebrachte gespülte und getrocknete Müll richtig sortiert, dafür stehen unter anderem kleine Mülltönnchen bereit. Als Abschluss erhalten die Schulkinder ein Malbuch zum Thema und ein Holzlineal.

Fazit der Kinder: Mülltrennung macht Sinn! Aber noch besser ist die Müllvermeidung! © Landkreis Limburg-Weilburg