Springe zum Inhalt

Dritte Charge der Defibrillatoren installiert – alle Standorte in Limburg ausgestattet

Die dritte und letzte Charge der Defibrillatoren der Björn-Steiger-Stiftung ist nun installiert. Damit wird das Projekt „Herzsicher“ in Limburg konsequent abgeschlossen, um die Notfallversorgung in der Kernstadt und in den Stadtteilen weiter zu verbessern.

Bereits in den vergangenen Jahren wurden 17 der insgesamt 25 automatisierten externen Defibrillatoren (AED) in Betrieb genommen, neun Geräte an zentralen Plätzen in der Innenstadt und an Bürgerhäusern, weitere acht an ausgewählten Standorten in Abstimmung mit den Ortsbeiräten. Mit der jetzt dritten Installationsphase sind acht zusätzliche Geräte hinzugekommen.

Die neuen AEDs befinden sich an folgenden Standorten:

Kernstadt: Friedhofskapelle, Missionshaus der Pallottiner, „Werkstadt“ (Bahnhofsplatz 2, neben Mobilitätszentrale)

Linter: Katholische Kindertagesstätte St. Therese, Meisenweg 8

Lindenholzhausen: Nähe Alte Apotheke, Wendelinusstraße 2

Eschhofen: Bahnhof

Offheim: Friedhof, Limburger Straße

Staffel: Vereinsheim TuS Staffel, Mainstraße 4

In den Stadtteilen Ahlbach und Dietkirchen ist aufgrund der Ortsgröße kein dritter Standort vorgesehen. Beide sind bereits mit jeweils zwei Geräten ausgestattet.

„Mit dem Abschluss der dritten und letzten Installationsphase ist das flächendeckende Netz an Laien-Defibrillatoren in Limburg nun vollständig umgesetzt“, erklärt Erster Stadtrat Michael Stanke. „Die Geräte sind ein wichtiger Bestandteil des Programms „Sicheres Limburg“ und können im Ernstfall Leben retten. Es ist gut zu wissen, dass nun an vielen Orten in unserer Stadt schnelle Hilfe möglich ist, auch wenn wir hoffen, dass sie möglichst selten gebraucht werden.“

Bei den Geräten handelt es sich um automatisierte externe Defibrillatoren, die speziell für die Anwendung durch Laien konzipiert sind. Sie geben im Notfall akustische Anweisungen und führen Schritt für Schritt durch die Wiederbelebungsmaßnahmen. Die AEDs sind außen an Gebäuden angebracht und somit rund um die Uhr, an sieben Tagen in der Woche, für die Bürgerinnen und Bürger zugänglich.

Die Björn-Steiger-Stiftung stellt drei der insgesamt 25 Geräte kostenfrei zur Verfügung und übernimmt in den ersten acht Jahren nach der Inbetriebnahme die Wartung und Betreuung. Die Stadt Limburg trägt mit der sukzessiven Installation und regelmäßigen Schulungsangeboten dazu bei, die Erste-Hilfe-Bereitschaft und das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu stärken.

Nachfolgend sind alle Standorte der Defibrillatoren aufgeführt:

1. Eschhofen:
• Bürgerhaus Eschhofen, Sportplatzstraße 15 (gegenüber dem Eingangsbereich am Umkleidegebäude)
• Kirche/Pfarrheim Mainzer Straße 3
• Bahnhof
2. Lindenholzhausen:
• Bürgerhaus Lindenholzhausen, Am Wingert 6 (rechts neben der Eingangstür zum Saal)
• Friedhof, Dietkircher Straße 13
• Nähe Alte Apotheke (Wendelinusstr. 2)
3. Linter:
• Bürgerhaus Linter, Jahnstraße 3 (Rechts neben der Eingangstür)/
• Friedhof, Birkenstraße 13
• Kita St Therese (Meisenweg 8)
3. Staffel:
• Bürgerhaus Staffel, Ringstraße 13 (links neben der Eingangstür)
• Alte Schule am Schulplatz 22
• Vereinsheim TuS Staffel (Mainstr. 4)
4. Offheim:
• Bürgerhaus Offheim, Dietkircher Straße 1 (neben der Eingangstür)
• Pfarrheim/Kirche
• Friedhof (Limburger Straße)
5. Ahlbach:
• Bürgerhaus Ahlbach, Langstraße 5 (neben der Eingangstür)
• Pfarrheim, Oberortstraße 2

6. Dietkirchen:
• Bürgerhaus Dietkirchen, Am Sportplatz 1 (neben der Eingangstür)
• Pfarrheim am Herrenberg
7. Kernstadt:
• Altes Rathaus, Werner-Senger-Straße (Standsäule in der Fußgängerzone gegenüber des GALERIA Eingangs)
• Plötze
• Friedhofskapelle
• Missionshaus der Pallottiner
• "Werkstadt" (Bahnhofsplatz 2, neben Mobizentrale)
• Fußgängerzone /Ecke Neumarkt: Werner-Senger-Straße, 65559 Limburg (Standsäule zwischen Thalia und H&M)

Neben den Defibrillatoren gibt es zudem noch Notrufsäulen im Stadtgebiet, um möglichst schnell, effizient und einfach einen Notruf absetzen zu können.
Standorte der in weiß und rot gehaltenen Säulen mit dem deutlich sichtbaren, beleuchteten SOS an den Seiten:

• Übergang Domstraße/Domplatz
• Neumarkt am öffentlichen WC
• rechts vor dem Schwimmbad
• Bahnhofsplatz in der Nähe des Springbrunnens
• Busempfangsstation am Philippsdamm © Stadt Limburg