Landrat Michael Köberle hat dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes und stellvertretenden Kreisbrandinspektor, Thomas Schmidt, den Landesehrenbrief überreicht. „Es ist mir eine große Freude, mit Thomas Schmidt einen Menschen zu ehren, der sich über Jahrzehnte sehr für den Brandschutz im Landkreis Limburg-Weilburg und für die Feuerwehr in Merenberg eingesetzt hat. Angeregt wurde diese Auszeichnung vom Kreisfeuerwehrverband und Kreisbrandinspektor Frederik Stahl“, betonte Landrat Köberle.
Die große Leidenschaft von Thomas Schmidt ist die Feuerwehr. „Da hast Du Dein Hobby zum Beruf gemacht – was ein Glücksfall für alle Beteiligten ist – und bist seit 14 Jahren als stellvertretender Kreisbrandinspektor eine feste Bank in unserem Gefahrenabwehrzentrum. Und davor hast Du Dich sechseinhalb Jahre als Kreisbrandmeister verdient gemacht. Zudem bist Du ehrenamtlich aktiv. Natürlich bei der Feuerwehr, und allem, was dazu gehört“, so Landrat Köberle in Merenberg. Seit Januar 1981 ist er Mitglied der Einsatzabteilung in der Feuerwehr Merenberg. Von 1990 bis 1997 war er Jugendfeuerwehrwart der Feuerwehr Merenberg, von 1998 bis 2001 stellvertretender Jugendfeuerwehrwart. Seit 1. Januar 2004 ist er Helfer im KatS-Zug, war dort drei Mal Zugführer, nämlich von Januar 2004 bis Dezember 2005, von Januar 2008 bis Dezember 2008 und von Januar 2010 bis Ende November 2013. In den Zeiten dazwischen war er zwei Mal stellvertretender Zugführer, und zwar in den Jahren 2006 und 2009. Thomas Schmidt war auch Kreisbrandmeister, von Februar 2005 bis November 2011. Und dann wurde er stellvertretender Kreisbrandinspektor, was er bis heute ist. In diese Zeit fiel so manch herausfordernde Situation, schlimme Brände mit großen menschlichen Schicksalen, die Flut im Ahrtal oder auch im vergangenen Jahr der Einsatz beim Gasaustritt in Niederzeuzheim. Aber auch ehrenamtlich ging es stets weiter. Thomas Schmidt war von 2002 bis 2011 Pressesprecher des Kreisfeuerwehrverbandes und ist nun seit 2011 der Vorsitzende. Zudem übernahm er 2020 den Vorsitz der Ernst-Joeres-Feuerwehrstiftung – den er bis heute innehat – und ist zudem langjähriges Mitglied im Nassauischen Feuerwehrverband sowie in diversen Fachausschüssen des Landesfeuerwehrverbandes.
„Lieber Thomas, man könnte sagen, Dein zweiter Vorname ist Feuerwehr. Menschen, die sich ehrenamtlich betätigen, sind unverzichtbar für eine funktionierende Gesellschaft sowie einen lebendigen und liebenswerten Landkreis. Gerade die Feuerwehren und Rettungsdienste – mit all den anderen Hilfsorganisationen – nehmen aber noch einmal einen besonderen Platz ein. Ihr rettet Leben, Ihr begebt Euch, wenn es sein muss, selbst in Gefahr, um anderen Menschen zu helfen. Das ist menschlich großartig! Du lebst Dein Hobby und bist dadurch ein tolles Vorbild, was Selbstlosigkeit, aber auch Leidenschaft angeht. Wir beim Landkreis sind froh, einen solch engagierten stellvertretenden Kreisbrandinspektor zu haben, der fachlich und menschlich ganz weit vorne ist. Und so geht es sicher auch der Feuerwehr hier in Merenberg“, schloss Landrat Köberle seine Ausführungen. © Landkreis Limburg-Weilburg