Springe zum Inhalt

Großer Andrang bei Ehrenamtsmesse in der WERKStadt Limburg

Die Ehrenamtsmesse der Limburger Ehrenamtsagentur (LEA) war ein voller Erfolg. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten in die WERKStadt Limburg, wo sich rund 35 Vereine, Initiativen und Organisationen aus dem Umkreis mit viel Herzblut und Kreativität präsentierten.

In den gut gefüllten Gängen kam es zu vielen anregenden Gesprächen, neuen Kontakten und einem lebendigen Austausch zwischen Bürgerinnen, Bürgern und den ehrenamtlich engagierten Ausstellenden. Die liebevoll dekorierten Stände boten nicht nur Informationen, sondern auch Mitmachaktionen, Anschauungsmaterial und persönliche Begegnungen.

Bürgermeister Dr. Marius Hahn besuchte die Messe, sprach mit den Teilnehmenden und zeigte sich beeindruckt vom Engagement vor Ort. In seinem Rundgang bedankte er sich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz und die wertvolle Arbeit, die sie in unserer Gesellschaft leisten.

„Es erfüllt mich mit großer Freude zu sehen, wie lebendig und vielfältig das ehrenamtliche Engagement in unserer Stadt ist. Die Ehrenamtsmesse zeigt eindrucksvoll, wie viele Menschen mit Herz und Leidenschaft ihre Zeit und Kraft für das Gemeinwohl einsetzen. Mein Dank gilt besonders der LEA, für die Planung und Durchführung der Messe sowie allen Vereinen, Initiativen und Freiwilligen, die Limburg durch ihr Engagement zu einem noch besseren Ort machen“, so Bürgermeister Dr. Marius Hahn.

Besondere Aufmerksamkeit zog das Deutsche Rote Kreuz im Posthof auf sich. Mit einer eindrucksvollen Präsentation von Rettungswagen, Hundestaffel, Drohnentechnik und dem Wünschewagen. Auch viele Pflegeeinrichtungen, wie die DOREAFAMILIE aus Hahnstätten, Runkel und Lindenholzhausen, waren vertreten, ihre Stände waren in markantem Lila geschmückt und luden zum Gespräch ein.

Ein echtes Highlight war auch die Suppenküche, deren Damen in liebevoll gestalteten Schürzen für viel Charme und Wärme sorgten. Die Jugendkirche CROSSOVER begeisterte mit einer Fotobox, das Familienzentrum Müze mit kreativen Mitmachaktionen und der Verkehrsclub Deutschland (VCD) lockte mit Glücksrad und anschaulichem Infomaterial. Ebenso begeisterte der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst, Bärenherz, mit dem großen süßen Maskottchen Jung und Alt und sorgte für viele strahlende Gesichter.

Auch die Digitallotsen sowie die LEA selbst waren mit zwei Ständen vertreten und informierten über digitale Unterstützung für Seniorinnen und Senioren sowie Möglichkeiten des Engagements.

Die Ehrenamtsmesse 2025 wurde erneut von der LEA in Kooperation mit der WERKStadt Limburg organisiert.

Das Fazit der Veranstalter fällt durchweg positiv aus: Das Interesse am Ehrenamt ist groß, die Stimmung war herzlich und die Netzwerkarbeit intensiv. Zahlreiche Begegnungen und neue Kontakte zeigen: Das Ehrenamt lebt und Limburg ist voller Menschen, die bereit sind, sich für andere einzusetzen.

Wer sich vorstellen kann, sich ehrenamtlich zu engagieren, sei es regelmäßig oder punktuell, ist herzlich eingeladen, sich bei der LEA zu melden. © Stadt Limburg