Springe zum Inhalt

Landesehrenbrief für Christoph Schäfer aus Oberweyer

Für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement in den vergangenen Jahrzehnten hat Christoph Schäfer aus Oberweyer jetzt den Ehrenbrief des Landes Hessen bekommen. Mit dieser Auszeichnung seien nicht nur seine zahlreichen Tätigkeiten gewürdigt worden, sondern auch sein Verständnis, dass jedes Engagement auf Gemeinschaftsbildung ausgerichtet ist, sagte der Erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer.

Als Ideengeber sammelte Christoph Schäfer immer Menschen um sich, mit denen er zusammenarbeitete, die einander ergänzten und korrigierten. Jeder Erfolg war ein Erfolg aller, fasst Ortsbeirat Klaus Härtle zusammen.

Christoph Schäfer war 33 Jahre Vorstandsmitglied der Liederblüte Oberweyer, davon 30 Jahre Zweiter Vorsitzender. Als 30-Jähriger trat er den Posten des Zweiten Vorsitzenden an, nachdem er zuvor bereits zwei Jahre als Jugendvertreter und ein Jahr als Erster Kassierer im Vorstand mitgearbeitet hatte. Er war über die vielen Jahre seiner Mitwirkung im Verein hinweg der Kreativkopf.

Zudem habe er außergewöhnliche Konzerte initiiert: das Jubiläumkonzert der Steinkautlerchen oder das Beachparty-Konzert im Dorfgemeinschaftshaus.

Ende Januar stellte Christoph Schäfer seinen Posten zur Verfügung, um einem jüngeren Vorstandsmitglied Platz zu machen. Wegen seiner Verdienste wurde er zum Ehrenmitglied der Liederblüte ernannt.

Aber nicht nur in der Liederblüte engagierte sich Christoph Schäfer. 1978 trat er in die Feuerwehr Oberweyer ein und ist seit Juli 1982 insgesamt 42 Jahre aktiv in der Einsatzabteilung tätig. Darüber hinaus war er von 2015 bis 2022 als Helfer im Katastrophenschutz eingetragen. Während der Aufräumarbeiten nach der Flutkatastrophe im Ahrtal organisierte er einen Helfertrupp aus Oberweyer, der regelmäßig samstags bei den Hilfsarbeiten vor Ort in dem stark betroffenen Gebiet unterstützte.

Bei der 1250-Jahrfeier von Oberweyer war Christoph Schäfer Mitglied des Lenkungsausschusses und betreute einige Projektgruppen. Er leitet bis heute noch die Projektgruppe des Vorzeigeprojektes Wiesenpark, einem Treffpunkt für alle Generationen in Oberweyer. Seinem Engagement verdankt der Hadamarer Stadtteil die Realisierung dieses Projektes. Er sorgte dafür, dass für den Bau EU-Fördermittel bereitgestellt wurden, dass die Parlamentarier von Hadamar eingebunden und eine enge Zusammenarbeit mit dem Bauamt und dem Bauhof der Stadt funktionierte.

Eine Mammutaufgabe war die Organisation und Koordinierung aller Arbeitseinsätze der rund 70 freiwilligen Helfer. Bei nahezu allen Arbeitseinsätzen freitagabends und samstags über zwei Jahre hin, war Christoph Schäfer dabei.

Passend für den Anlass fand die Überreichung des Ehrenbriefes und der dazugehörigen Plakette beim Weinfest der Freiwilligen Feuerwehr und der Liederblüte Oberweyer auf dem Wiesenpark Oberweyer statt. Ein würdiges Ambiente für die Ehrung eines besonders engagierten Menschen, so der Erste Kreisbeigeordnete Sauer.

Auch Stadtrat Alfons Bausch, der in Vertretung des Bürgermeisters anwesend war, hob die besonderen Verdienste von Christoph Schäfer nochmals hervor und dankte ihm im Namen der Stadt Hadamar für sein ehrenamtliches Engagement. © Landkreis Limburg-Weilburg