Der Limburger Dom wird wieder angestrahlt. Bis 22 Uhr wird er wieder beleuchtet. „Es ist notwendig, Energie zu sparen. Aber wenn die Sicherheit von Menschen davon betroffen ist, dann muss der Aspekt in begründeten Einzelfällen zurückstehen. Mit der Beleuchtung kommen wir unserer Verkehrssicherungspflicht nach“, macht Bürgermeister Dr. Marius Hahn deutlich. Vermehrt ist die Stadt auf die unzureichende Ausleuchtung des Domplatzes aufmerksam gemacht worden. Vor allem aufgrund der vorgelagerten Stufe des Domplatzes sind Beschwerden eingegangen, wonach dort Personen gestürzt sind, unter anderem auch bei Führungen. ...weiterlesen "Dom wird wieder angestrahlt – Licht dient der Sicherheit"
Hessen Mobil veröffentlicht Interaktive Verkehrsmengenkarte·Ergebnisse der Straßenverkehrszählung 2021
Im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) führen die
Bundesländer alle fünf Jahre eine bundesweite Straßenverkehrszählung auf
Bundesfernstraßen durch. Auch Hessen beteiligte sich wieder an der
Straßenverkehrszählung mit zusätzlichen Verkehrszählungen auf Landesstraßen und im Auftrag einiger Landkreise auch auf Kreisstraßen. ...weiterlesen "Hessen Mobil veröffentlicht Interaktive Verkehrsmengenkarte·Ergebnisse der Straßenverkehrszählung 2021"
Moore sind Klimakönner im Wald
HessenForst pflegt nicht nur den Wald: auch Moore im Fokus des Landesbetriebs
Im hessischen Wald stehen am 5. Dezember, dem Weltbodentag, Moore als echte Klimakönner im Mittelpunkt. Die Forstleute von HessenForst kennen die Bedeutung dieser besonderen Standorte und kümmern sich seit Jahrzehnten um den Erhalt von Moorflächen. Echte Moore befinden sich auf mindestens 140.000 Quadratmetern im hessischen Staatswald, insbesondere in den Forstämtern Burgwald, Hofbieber, Reinhardshagen und Hessisch-Lichtenau. ...weiterlesen "Moore sind Klimakönner im Wald"
Landrat Köberle übergibt in Löhnberg zwei Förderbescheide aus dem Zukunftsfonds
Landrat Michael Köberle hat dem Löhnberger Bürgermeister Dr. Frank Schmidt zwei Förderbescheide aus der Säule B des Zukunftsfonds übergeben. Mit 75.000 Euro fördert der Landkreis Limburg-Weilburg die Errichtung einer neuen Wasserverbundleitung. ...weiterlesen "Landrat Köberle übergibt in Löhnberg zwei Förderbescheide aus dem Zukunftsfonds"
Lehramt studieren in Hessen·Online-Veranstaltung mit Experten der Arbeitsagenturen aus den fünf hessischen Universitätsstandorten und des hessischen Kultusministeriums am 13. Dezember
Die Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar weist auf eine kostenlose Online-Veranstaltung zum The-ma „Lehramt studieren in Hessen“ mit Experten der Arbeitsagenturen der hessischen Universi-tätsstandorte und des hessischen Kultusministeriums am Dienstag, 13. Dezember, 19 bis 20.30 Uhr, hin. ...weiterlesen "Lehramt studieren in Hessen·Online-Veranstaltung mit Experten der Arbeitsagenturen aus den fünf hessischen Universitätsstandorten und des hessischen Kultusministeriums am 13. Dezember"
Anmelden für den Festumzug auf dem Hessentag 2023
Die Stadt Pfungstadt richtet vom 2. bis 11. Juni kommenden Jahres den 60. Hessentag aus. Auch Gruppen aus Limburg können sich beim traditionellen Hessentagsfestzug mit dem Motto „Pfungstadt zieht an – 1973 & 2023“ am Sonntag, 11. Juni 2023, einer großen Besuchermenge vor Ort und vielen Fernsehzuschauern präsentieren. Interessierte Vereine und Gruppen aus Limburg und den Stadtteilen können die Teilnahmeunterlagen telefonisch unter (06431) 203-315 oder per E-Mail (verena.schmehl@stadt.limburg.de) anfordern. Die Kontingentvergabe wird jedes Jahr an die Rahmenbedingungen der Hessentagsstadt angepasst. Das Gesamtkontingent für den Landkreis Limburg-Weilburg wurde auf zwei Gruppen festgelegt.
Die Anmeldung muss bis spätestens Mittwoch, 18. Januar, über die Stadtverwaltung Limburg erfolgen. Für die Teilnahme am Hessentagsfestzug wird den Vereinen nach dem Hessentag eine Teilnehmerpauschale gezahlt. © Stadt Limburg
Kindergärten: Bistum will finanzielle Beteiligung reduzieren
Das Bistum Limburg will seine finanzielle Beteiligung an Baumaßnahmen für Kindertagesstätten reduzieren, entsprechende Gespräche sollen mit der Stadt Limburg geführt werden. Ein entsprechendes Schreiben ging an Limburgs 1. Stadtrat Michael Stanke, der die Stadtverordnetenversammlung in ihrer jüngsten Sitzung darüber informierte. ...weiterlesen "Kindergärten: Bistum will finanzielle Beteiligung reduzieren"
Einbrecher in Probbach++Nach Sturz von Gerüst schwer verletzt+++Taschendieb in Hadamar
1. Einbrecher in Probbach,
Merngerskirchen-Probbach, Stegstraße, Mittwoch, 30.11.2022, 17:30 Uhr bis 21:30 Uhr
(wie) Am Mittwoch wurde in Probbach in ein Einfamilienhaus eingebrochen und Bargeld daraus gestohlen. Die Polizei wurde gegen 21:30 Uhr in die Stegstraße gerufen. Eine 62-Jährige hatte bei ihrer Rückkehr den Einbruch in das Haus bemerkt. Bisher unbekannte Täter hatten das Grundstück betreten und eine Terrassentür gewaltsam geöffnet. So gelangten sie in das Innere des Gebäudes, suchten in den Räumen nach Beute und wurden fündig. Sie entwendeten Bargeld und verließen das Haus anschließend in unbekannte Richtung. Sachschaden am Gebäude und Wert der Beute summieren sich auf mehrere Tausend Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06431/9140-0 entgegen.
2. Nach Sturz von Gerüst schwer verletzt, Brechen, Adelheidstraße, Mittwoch, 30.11.2022, 12:50 Uhr
(wie) In Brechen wurde ein Mann bei einem Arbeitsunfall am Mittwochmittag schwer verletzt. Rettungsdienst und Polizei wurden gegen 12:50 Uhr in die Niederbrechener Adelheidstraße gerufen, da dort ein Mann von einem Baugerüst gefallen war. Der Bauarbeiter war nach ersten Ermittlungen ohne Fremdeinwirkung aus circa acht Metern Höhe von dem Gerüst gefallen und hatte sich dabei schwer verletzt. Er wurde nach notärztlicher Behandlung mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Das Amt für Arbeitsschutz wurde informiert.
Siehe hierzu auch:
3. Taschendieb in Hadamar,
Hadamar, Mainzer Landstraße, Mittwoch, 30.11.2022, 11:40 Uhr
(wie) Am Mittwochmittag entwendete ein Taschendieb in Hadamar ein Portemonnaie. Ein 81-Jähriger war gegen 11:40 Uhr mit seiner Frau in einem Supermarkt in der Mainzer Landstraße einkaufen. Zuhause fiel ihm dann auf, das seine Geldbörse nicht mehr in der Jackentasche war. Nach dem Bezahlen im Supermarkt hatte er sie jedoch dort eingesteckt. Das Portemonnaie mitsamt Inhalt im Wert von circa 300 EUR blieb verschwunden. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet unter der Rufnummer 06431/9140-0 um Hinweise.
Das Polizeipräsidium Westhessen rät: Passen Sie stets auf Ihre Wertsachen auf. Taschendiebe können überall zuschlagen. Sie gehen geschickt vor und nutzen jede Gelegenheit, die sich ihnen bietet. Lassen Sie sich nicht bedrängen und fordern Sie Fremde auf Abstand zu halten, wenn sie Ihnen zu nah kommen.
© Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
BPOL-F: Sexuelle Belästigung in Regionalbahn
In einer Regionalbahn zwischen Hanau und Nidderau wurde am Mittwoch eine 30-jährige Reisende von einem noch unbekannten Mann sexuell belästigt. Wie die Frau bei der Bundespolizei angab, wäre der Unbekannte gegen 19 Uhr, kurz vor Einfahrt in Nidderau auf sie zugekommen, ...weiterlesen "BPOL-F: Sexuelle Belästigung in Regionalbahn"
BPOL-F: Person in den Gleisen sorgt für Verspätungen·13 Züge verspätet, 4 umgeleitet 2 ausgefallen
Bei der Bundespolizei im Hauptbahnhof Darmstadt ging am Mittwoch die Meldung ein, dass im Außerbereich des Hauptbahnhofes eine Person durch die Gleise laufen würde. Um eine Gefährdung der Person auszuschließen wurden um 15.55 Uhr ...weiterlesen "BPOL-F: Person in den Gleisen sorgt für Verspätungen·13 Züge verspätet, 4 umgeleitet 2 ausgefallen"