Springe zum Inhalt

Wiesbaden (ots) - Mit offenen und verdeckten Fahndungsmaßnahmen ist die hessische Polizei in den vergangenen beiden Wochen im gesamten Bundesland gegen Einbrecher vorgegangen. Der Einsatz fand im Rahmen der länderübergreifenden Kooperation mit Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz statt. Bei der Schwerpunkt-Fahndungsaktion wurden in Hessen insgesamt 5.701 Personen sowie
3.912 Fahrzeuge kontrolliert. Es konnten 573 Straftaten und Ordnungswidrigkeiten festgestellt und 51 Personen vorläufig festgenommen werden. Gegen vier von ihnen erging ein Haftbefehl. ...weiterlesen "LKA-HE: Erneute Schwerpunktaktion gegen Einbrecher 573 festgestellte Verstöße und 51 Festnahmen in Hessen"

1. Einbrecher in Gaststätte,

Löhnberg, Niedershausen, Obershäuser Straße, Sonntag, 17.11.2024. 1:30 Uhr bis 3:30 Uhr

(cw)In der Nacht auf Sonntag suchten Einbrecher eine Gaststätte in Löhnberg-Niedershausen heim. ...weiterlesen "Einbrecher in Gaststätte +++ E-Bike aus Keller gestohlen +++ Einbruch in Restaurant +++ PKW-Aufbrüche +++ Milchautomat aufgebrochen +++ Alleinunfall auf Landesstraße"

Limburg. 15. November 2024 +++ Die Leiterin des ANAVENA in Limburg Christiane Stahl durfte von zwei Vertretern des Schuljahrgangs 1939, Reinhold Königstein und Gerhard Koob, eine Spende in Höhe von 600 Euro entgegennehmen, die nun den Bewohnerinnen und Bewohnern des Hospizes zugutekommen. ...weiterlesen "Spende für den wohltätigen Zweck·Schuljahrgang 1939 spendet an Hospiz ANAVENA"

Bewährtes soll man nicht unbedingt verändern, insbesondere, wenn es sich nach wie vor einer großen Beliebtheit erfreut und viele Zuhörerinnen und Zuhörer anlockt. Doch man darf gerne etwas ergänzen. ...weiterlesen "Gesang und Musik bei Glühwein und Schmalzbrot·Concordia Niederbrechen lädt zum Adventliches Eckensingen ein"

Hessische Strafverfolgungsbehörden ermitteln gegen 84 Beschuldigte, durchsuchen
85 Wohnungen und Häuser und stellen 623 Speichermedien sicher

Wiesbaden (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main -ZIT- und des Hessischen Landeskriminalamtes

Kinder zählen zu den verletzlichsten Mitgliedern unserer Gesellschaft - sie benötigen besonderen Schutz. Die hessische Polizei ist daher im Auftrag der hessischen Staatsanwaltschaften einmal mehr gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen vorgegangen: Ermittlerinnen und Ermittler haben im Rahmen einer konzertierten Aktion zwischen Montag und Freitag, 11. und 15. November, 85 Wohnungen, Häuser und andere Räumlichkeiten durchsucht. Das Hessische Landeskriminalamt koordinierte den Einsatz. ...weiterlesen "LKA-HE: Einsatz gegen sexualisierte Gewalt an Kindern"

Das Original RUDELSINGEN kommt nach Villmar in die König-Konrad-Halle!

Das Erfolgsformat zum Mitsingen feiert in der Vorweihnachtszeit in Villmar Premiere und bringt eine gute Portion an Glücksgefühlen mit. Dies gelingt natürlich nur dank der vielen hundert Stimmen, die ausgelassen und mit viel Gefühl in die schönsten Weihnachts-Hits und Evergreens einstimmen. Emotionen, Spaß und viele frische Impulse für sich selbst und das eigene musikalische Wohlbefinden sind das Elixier des RUDELSINGEN-Abends. ...weiterlesen "Das 1. Villmarer „Vorweihnachtliche RUDELSINGEN“ am 07. Dezember mit Ulric Wurschy und Volker Becker!"

Ein buntes Programm rund ums Buch und Lesen gab es anlässlich der Weihnachtsbuchausstellung der Bücherei Niederbrechen im Pfarrer-Herlth-Haus. Dort wurde eine bunte Auswahl aktueller Neuerscheinungen von der Frankfurter Buchmesse vorgestellt, die vor Ort bestellt werden konnten - zum Selberlesen oder zum Verschenken. Vom Bilderbuch über Jugendbücher bis hin zum spannenden Thriller – für jede Altersgruppe war etwas dabei!  Mit jeder Bestellung, auch außerhalb der Weihnachtsbuchausstellung, unterstützen Sie die Bücherei vor Ort, damit wir ihnen weiterhin ein vielfältiges und aktuelles Medienangebot unterbreiten können. ...weiterlesen "Weihnachtsbuchausstellung  der KÖB Niederbrechen"

Limburg-Weilburg. Große Freude beim Narrenclub Wirbelau: Landrat Michael Köberle hat dem Vorsitzenden Mario Dörnbrack und dem 2. Vorsitzenden Stefan Mönig beim Festabend zum 55-jährigen Jubiläum des Vereins in der Stadthalle Wirbelau den Landesehrenbrief überreicht. „Beide führen den Narrenclub seit vielen Jahren und übernehmen somit über einen langen Zeitraum Verantwortung. Die Anregung kam von Kassiererin Petra Bender“, betonte Landrat Köberle. ...weiterlesen "Landrat Köberle überreicht Mario Dörnbrack und Stefan Mönig den Landesehrenbrief"